
Anna und Fredi schickten uns ein Video mit Weihnachtsgrüßen aus dem Trainingslager auf Lanzarote.
Wir wünschen den beiden viel Erfolg beim Erreichen ihres großen Ziels in 2021!
„Weihnachtsgrüße von Anna und Fredi“ weiterlesenDer Segel-Club im Norden Berlins
Anna und Fredi schickten uns ein Video mit Weihnachtsgrüßen aus dem Trainingslager auf Lanzarote.
Wir wünschen den beiden viel Erfolg beim Erreichen ihres großen Ziels in 2021!
„Weihnachtsgrüße von Anna und Fredi“ weiterlesenSo wunderschön geht ein Segeltag im November zuende. Bei wenig Wind aus Süd war es bestimmt ein gemütlicher und entspannter Törn.
Das Foto zum Abschluss des Tages beim Auskranen des Bootes lässt nicht unbedingt vermuten, dass es Mitte November bei noch 11 Grad Celsius in Berlin aufgenommen wurde.
Weiterlesen…In Mecklenburg-Vorpommern wird er „Schnutenpulli” genannt, in Sachsen “Schnuudndeggl”.
Auch „Tropfenfänger” wurde schon gehört. Mit welchem Kosenamen ihr den Mund-Nasen-Schutz auch immer liebevoll benennt, auf dem Clubgelände des JSC ist er vorgeschrieben! Auch außerhalb des Bootsschuppens, zwingend bei Unterschreitung des Mindestabstandes!
Leider musst auch das Aufslippen der Boote in diesem Herbst unter Corona-Bedingungen, also mit Abstand halten, Mundschutz sowie mit sehr stark begrenzter Personenzahl, durchgeführt werden. Unser Hafenmeister plante höchst präzise und die Eigner bereiteten das Gelände am letzten Wochenende sehr gut vor.
Weiterlesen…In den letzten Wochen und Monaten hat sich einiges getan, wenn auch anders, als gedacht. Wir haben viel in Kiel trainiert, geplant, reflektiert, die Pläne wieder umgeschmissen und neue geschmiedet. Wie im letzten Jahr, werden wir auch in diesem Winter auf Lanzarote trainieren.
Weiterlesen…Am Samstag, dem 24. Oktober 2020, fand bedingt durch die Corona-Pandemie und die daraus geltenden Einschränkungen das von der Aktion Mensch geförderte
„Schnuppersegeln Inklusion 2020“
im 2.4mR Kielboot nur im kleinsten Kreis statt. Insgesamt nur 5 teilnehmende Personen, dazu ein Trainer. Alle Auflagen wie Mindestabstand und MNS wurden selbstverständlich beachtet.
Am 17.10.2020 waren Theodor und sein Cousin Rudolph zu einem Schnuppersegeln bei uns zu Gast. Theo war schon einige Male bei seinem Vater mitgesegelt, will nun aber aktiver werden.
Coronabedingt mussten wir das Schnuppersegeln dieses Jahr in verändertem und deutlich kleinerem Rahmen durchführen, sodass die beiden Jungs eine „Privatstunde“ bei unseren Trainern Leon Torka und Frederik van Lawick erleben konnten.
Weiterlesen…Wir haben es endlich geschafft in die erste Segelbundesliga aufzusteigen! Nach 4 Jahren in der 2. Segelbundesliga ist 2020 der Knoten geplatzt. Woran hat’s gelegen?! Das fragt man sich am Ende immer, aber wir wissen genau, woran es gelegen hat! Regelmäßiges Wochentraining mit unserem Trainer Jörg und einer bestens aufeinander abgestimmten Crew.
Weiterlesen…Im Newsletter Oktober des DSV steht:
„Inklusives Segeln im Deutschen Segler-Verband – Wassersport für alle. Der DSV ist überzeugt, dass kaum eine andere Sportart ein größeres Inklusionspotenzial hat als das Segeln. Und jeder Mensch soll mitsegeln können, mit und ohne Handicap. Unter der Leitung von Obmann Lutz-Christian Schröder (Plauer Hai-Live) wird der Ausschuss Inklusion praxisorientierte Vorschläge zu konkreten Fragestellungen erarbeiten und dem Präsidium als Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Vereine inklusives Segeln in ihrem individuellen Rahmen umsetzen können.”
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Karlheinz Rudow verstorben ist.
Karlheinz war einst als Kanute von den Hohenschöppingern in den JSC gekommen und dann aktiv auf einer O-Jolle gesegelt. Er engagierte sich in herausragender Weise jahrzehntelang ehrenamtlich als Kassenprüfer, Kassenwart und 1. Vorsitzender.
Krankheitsbedingt war er vor einiger Zeit aus dem JSC ausgetreten.
Wir werden ihn immer in Erinnerung halten!
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt, allerdings musste der Aktionstag am 5. Mai 2020 leider aufgrund von Versammlungsverboten und Veranstaltungsabsagen ausfallen und soll nun noch im Oktober nachgeholt werden. Wir wollen anlässlich des Aktionstages ein Schnupper-Segeln für Menschen mit und ohne Behinderung anbieten. Es werden damit Rollstuhlfahrer, aber auch Menschen mit anderen Einschränkungen, angesprochen.
Weiterlesen…Die Bundesliga-Crew des Joersfelder Segel-Clubs mit Christoph Cornelius (Team-Koordinator), Cynthia (Rudi) Sassenroth, Daniel Schwarze und Oliver Szymanski erreicht am letzten Spieltag der Saison 2020 in Hamburg einen 5. Platz und ist damit in der Gesamtwertung auf dem 3. Platz und somit in die 1. Deutsche Segel-Bundesliga aufgestiegen. Die Segler lieferten mit den Plätzen 6 (Kiel), 1 (VSaW), 3 (Kiel mit Timo Chorrosch statt Oliver Szymanski) und nun 5 (Hamburg) eine konstante Leistung ab. Großes Lob und großen Dank auch an den Trainer Jörg Saeger, der das Team auf dieses großartige Ergebnis vorbereitet hat. Packend war das letzte Rennen mit wieder einem ersten Platz.
Weiterlesen…+++ Schon vor der letzten noch ausstehenden Wettfahrt stand fest, dass das JSC Segelbundesliga-Team als Drittplatziertes in der Gesamttabelle aufsteigen und in 2021 in der 1. Segelbundesliga starten wird! +++
Weiterlesen…Mit einem Bein auf dem Treppchen: der JSC behauptet sich an der Spitze
Am 2. Tag des Hamburger Liga Events zeigte sich die Hauptstadt des Nordens von einer besseren Seite als am Vortag. Bei 7-10 Knoten Wind konnten wir faire Rennen auf der Südseite der Alter austragen. Schwierigkeiten machten allen Teilnehmern die starken und unvorhersehbaren Dreher auf dem Kurs, die über Sieg und Niederlage entschieden haben.
Weiterlesen…Herbstliche Bedingungen auf der Hamburger Außenalster
Mit Spannung erwarteten wir nach unserem Event in Kiel den finalen Spieltag der Segelbundesliga 2020 auf der Hamburger Außenalster. Die Startbedingungen waren typisch norddeutsch: sehr viel Wind bei sehr viel Regen!
Trotz widriger und extrem drehiger Windbedingungen konnten wir uns gut im vorderen Feld behaupten. Mit der Serie 2,2,4,1,4 liegen wir derzeit auf dem 4. Platz, nah an den Plätzen auf dem Siegertreppchen! Das haben wir auch bestimmt Blackys segnendem Kaffeespruch für Rasmus zu verdanken [Zitat Blacky]:
„Sehr viel Wind bei sehr viel Regen,
drum schenk uns deinen Siegessegen.
Amen”
Heute startet das Finale der 1. und 2. Segelbundesliga auf der Alster in Hamburg. Ein trickiges Revier, das immer für Überraschungen gut ist.
Das Joersfelder Team, im Finale mit Chrissi, Rudi, Oli und Blacky, hat in den bisherigen Events sein Können unter Beweis gestellt. Hat es im Finale auch das notwendige Quäntchen Glück?
Weiterlesen…Unser zweites und diesjähriges letztes Junioren-Liga Event liegt nun hinter uns. Es war ein abwechslungsreiches, aufregendes und schönes Wochenende beim Mühlenberger Segel-Club (MSC).
Ganz im Gegensatz zu dem sonnigen und warmen Wetter in Berlin beim ersten Event hat uns Hamburg das typisch verregnete nördliche Schietwetter mit wenig Wind präsentiert.
Martha berichtet von der Europe-Regatta in Lübeck. Bei ihrer letzten Regatta vor einer großen Reise gab es tolle Ergebnisse für das Berliner Team!
Weiterlesen…Nachdem bis zur Mittagszeit die Kieler Förde wie glatt gebügelt wirkte, kam dann ein Hauch von Wind auf. Da die Segler schon längere Zeit auf dem Wasser herumtrieben, leitete die Wettfahrtleitung das Startverfahren ein. Für eine einzige Wettfahrt, obwohl noch vier geplant waren. Bei Bedingungen, die mehr Glück als Können erforderten.
Weiterlesen…Auf Platz 1 mit einem Punkt Vorsprung zum Zweiten haben wir gestern den ersten Wettkampftag nach 6 Rennen beendet. Heute, am zweiten Tag setzten wir alles daran unsere führende Position zu halten.
Leichtwindbedingungen mit schwer vorherzusehenden Drehern, ein knapper Frühstart und eine unglückliche Schiedsrichterentscheidung bremsten uns noch zum Tagesanfang.
Weiterlesen…