Am Sonntag, 21. Mai, fand die erste Clubwettfahrt dieses Jahres statt. 17 Boote hatten gemeldet, zwei mussten leider absagen. Bei herrlichem Segelwetter, Ostwind mit im Mittel 3 Beaufort, Sonnenschein und 26° C, wurde nach dem für die Clubregatta kreierten auch für Regatta-Unerfahrene stressfreie Startververfahrens innerhalb eines 10 minütigen Zeitfensters gestartet. Die jeweiligen Startzeiten der Boote wird sekundengenau von der Wettfahrtleitung notiert. Mit den Zielzeiten nach 2 abzusegelnden Runden wird dann die gesegelte Zeit und daraus mit dem YS-Faktor die berechnete Zeit ermittelt.
„1. Clubwettfahrt 2023“ weiterlesen+++ EILMELDUNG +++ Vize-Europameister 470er mixed +++
Anna Markfort und Simon Diesch sind Vize-Europameister im 470er Mixed! Nur ein Punkt Abstand trennt sie von den Europameistern Anton Dahlberg und Lovisa Karlson aus Schweden!
Wir gratulieren herzlich! Ausführlicher Bericht folgt…
Auftakt nach Maß in der 2. Segelbundesliga
Das Team des JSC sicherte sich in der letzten Wettfahrt den Gesamtsieg beim 1. Event der 2. Segelbundesliga auf dem Wannsee. Lange waren sie punktgleich mit dem Klub am Rupenhorn, der jedoch aufgrund der besseren Platzierungen auf dem 1. Platz in Führung lag. Beide Teams ersegelten Sieg um Sieg mit nur vereinzelten Ausrutschern.
„Auftakt nach Maß in der 2. Segelbundesliga“ weiterlesenGoldplakette Folkeboot 2023
Diese Regatta hatte herrlichen Wind und angenehme frühlingshafte Temperaturen. Aber leider nur 11 startende Folkeboote. Daher wurde die begehrte Plakette aus reinem Gold in diesem Jahr nicht ausgegeben, sondern für das nächste Jahr zurückgelegt.
Am Samstag, dem 29. April, konnten drei Wettfahrten zügig durchgeführt werden. Erster Start war pünktlich um 11:00 Uhr. Der Up&Down Kurs mit Ziel in Lee erlaubte die weiteren Starts ohne große Pausen. So konnten sich alle noch in Ruhe nach den Wettfahrten auf das „get together“ mit Chili Con Carne oder Spargelsuppe und Freigetränken im JSC vorbereiten. Die Sonne verdrängte noch rechtzeitig die Wolken, es war ein heiterer Abend. Natürlich kam das Fachsimpeln und Frozzeln nicht zu kurz, besonders eine Crew haderte mit der Lage der Luvbahnmarke.
„Goldplakette Folkeboot 2023“ weiterlesenAnsegeln 2023
Das Ansegeln, die Eröffnung der Segelsaison 2023, findet am Sonntag, dem 16.4.2023, statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr an unserem Flaggenmast zum traditionellen Heißen von Flaggen und Standern.
In diesem Jahr findet wie im letzten Jahr keine große Ansegelfeier in einem Verein des Tegeler Reviers statt, es fehlt ein Verein der diese durchführen wollte. Da wir aber trotzdem die Segelsaison gebührlich begrüßen wollen, gibt es ein richtiges „Ansegeln”. Nach der Zeremonie an unserem Flaggenmast fahren alle mit ihren Booten (Segel oder Motor) auf den Tegeler See. Bootseigner unseres Vereins nehmen Mitglieder ohne Boot mit.
Beginnend ab 11:00 Uhr fahren alle Tegeler Seegler möglichst unter Segeln am Sonntg, dem 16. April 2023, gegen den Uhrzeigersinn rund um die Bezirkstonnen (ex Franzosentonnen). Das Beflaggen von Booten mit Flaggenalphabet und/oder Clubstander ist willkommen. Um 12:00 Uhr findet am Flaggenmast auf dem Steg der Seglervereinigung Tegel in der Malche ein offizielles Heißen von Flaggen und Standern zur Eröffnung der Segelsaison 2023 statt, zu dem sich die Tegeler Seegler ohne Anzulegen vor diesem Steg einfinden. Ansprachen werden per Lautsprecher Richtung See übertragen. Die Saison wird dann mit einem dreifachen „Gut Wind – Ahoi“ von allen Booten begrüßt. Anschließend wird weiter gegen den Uhrzeigersinn um die Bezirkstonnen gesegelt, offenes Ende.
Schnuppersegeln für Kinder am 1. Mai
Traditionell findet am 1. Mai 2023 wieder unser Schnuppersegeln für Kinder statt.
Wer Spaß am Segeln findet, kann dann am wöchentlichen Segeln bis zu den Sommerferien kostenlos teilnehmen.
Wir freuen uns auf euch.
Anmeldung bitte per E-Mail an „jugend@jsc-berlin.de“

Sieg für Anna Markfort und Simon Diesch in Mallorca
Anna und Simon haben bei der „Mallorca Sailing Center Regatta 2023“ in der 470mixed-Klasse gewonnen!
Die Regatta ist eine Vorbereitungs-/ Trainingsregatta für die „52. Trofeo Princesa Sofia“ im April, ebenfalls in Mallorca. Diese wiederum zählt als für die Qualifikation für die World Sailing Meisterschaft in Den Haag im September.
Wir gratulieren den beiden und drücken unsere Daumen…..

Vorbereitungen des Startschiffs „Tegelort“ für die Saison 2023
Nach den Überwinterungs-Maßnahmen, speziell Frostschutz, sind nun punktuelle Instandhaltungs-Maßnahmen durchgeführt worden. Wir mussten am Ende der Saison 2022 mit einem defekten Absperrhahn für den Außenkreislauf überleben. Ein notwendiger Austausch konnte nur im Trockendock erfolgen. Unser Fahrtenobmann Kai, der sich bis dato unserer defekten Winde angenommen hatte, war auch als wissender Maschinist auf der Tegelort tätig. Ein neuer Absperrhahn wurde von ihm im Alleingang installiert.
„Vorbereitungen des Startschiffs „Tegelort“ für die Saison 2023“ weiterlesenBesuch des Museums für Naturkunde
Am Abend des 4. März 2023 traf sich nach Einbruch der Dunkelheit eine Gruppe unternehmungslustiger Clubmitglieder an einer Seitenpforte zu einer sogenannten „After-Work“-Führung durch das nur für sie geöffnete Museum für Naturkunde. Zwei Wissenschaftler, die offenkundig für ihr Haus brannten, haben uns mitreißend über die bis zu 150 Millionen Jahre alten Exponate informiert und über die reichhaltige und teils kuriose Sammlung präparierter Wesen staunen lassen. Das Museum besitzt rund 30 Millionen Sammlungsstücke, die nur zu einem kleinen Teil ausgestellt sind.
„Besuch des Museums für Naturkunde“ weiterlesenBericht zur Informationsveranstaltung in der St. Hildegard Akademie für Pflegende
Am 10.November dieses Jahres fand auf dem Campus der Pflegeschule „St. Hildegard Akademie“ eine Veranstaltung mit vielen kleinen Ständen statt, bei der Marie Schaffer und Tobias Engel den Joersfelder Segel-Club repräsentierten. Der Rahmen der Veranstaltung widmete sich der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung in Beziehung auf pflegerelevante Themen als Projektarbeit der gesamten Jahrgangsstufe, weshalb sich die beiden für die Inklusion im Segelsport bzw. im JSC entschieden haben. Zu Besuch kamen alle derzeit in der Schule anwesenden Klassen, Lehrer und Pflegepersonal, die zu Fortbildungen in der Akademie waren. Es gab während der Rundgänge sehr viele Interessenten an dem Thema, wodurch das Informationsmaterial (Flyer des JSC, der Jugend und der Inklusion im JSC) sehr schnell vergriffen waren. Neben dem Aspekt der Inklusion haben sich außerdem viele für den Verein selbst interessiert.
„Bericht zur Informationsveranstaltung in der St. Hildegard Akademie für Pflegende“ weiterlesenVäterchen Frost – Letzte J/70 Regatta der Saison in Hamburg
Regattabericht von Julia Zemke

Nachdem im JSC bereits die Boote eingewintert wurden, ging es für uns (Arne, Birthe, Jannik, Paul und Julia) am Wochenende den 12./13.11. zu unserer letzten Regatta der Saison.
Viel zu früh am Samstag um 6 Uhr fuhren wir los Richtung Hamburg. Dort angekommen konnten wir direkt feststellen, dass wir hätten länger schlafen können, denn die Außenalster war spiegelglatt. Dennoch bauten wir das Boot auf und machten uns fertig. Hamburgs Wetter war uns gnädig und gönnte uns Sonne für ein paar Stunden. Wenig später wurden die Wettfahrten für Samstag ganz gestrichen, denn es war bereits Sonnenuntergang, welchen wir mit einem Getränk auf dem Steg genießen konnten.
„Väterchen Frost – Letzte J/70 Regatta der Saison in Hamburg“ weiterlesenSenatspreis beim Berliner Yacht-Club
Joersfelder J/70 GER 254 am Start
Dem diesjährigen Senatspreis beim Berliner-Yacht-Club stellten wir uns zu fünft (Arne, Birthe, Jannik, Paul und Julia) in der J70. Das vergangene Wochenende (08./09.10.) war sehr abwechslungsreich. Am Samstag segelten wir 5 Wettfahrten bei starken Böen und Regenschauern.
Sonntag war so wenig Wind, dass wir mit Sonnenschein an Land warteten.
Trotz des schwankenden Wetters waren unsere Ergebnisse (dank eines Streichers 😉) stetig und so konnten wir uns den zweiten Platz und einen schönen Pokal sichern.
55 Jahre Goldplakette O-Jolle / Fallbeil Pirat
Ein Erlebnisbericht aus O-Jollen-sicht von Swen Froemming
Eine bedeutende Regatta-Veranstaltung richtete der Joersfelder Segel-Club vom 10.– 11.09.2022 aus, die Jubiläums-Goldplakette für die O-Jollen und das Fallbeil der Piraten.
Seit 55 Jahren ist die Goldplakette ein fester Bestandteil des Regatta-Kalenders für die O-Jollen und diesem Jubiläum entsprechend sollte die Regatta in einem besonderen Rahmen durchgeführt werden.
Am Samstagabend wurde ein „Come-Together“ für alle Teilnehmer und deren Begleiter veranstaltet, bei dem die Gastronomie des JSC ein fein abgestimmtes Büfett anbot.
Da es sich bei der Goldplakette, die dem Sieger der O-Jollen überreicht wird, tatsächlich um echtes Gold handelt, hielt der langjährige Unterstützer und Spender dieser Trophäe, Stefan Goebel, eine launige Laudatio auf die Veranstaltung und hob den monetären Wert der Plakette hervor.
„55 Jahre Goldplakette O-Jolle / Fallbeil Pirat“ weiterlesenBericht vom Prien-City-Cup der 2.4mR am Chiemsee
von Poldi
Eine Regatta am Chiemsee wird von uns immer mit ein paar Urlaubstagen verbunden, sonst lohnt sich die weite Anreise nicht. So reisten wir am Sonntag, dem 11.9.2022, schon dort an. Wir, dass sind Franzi und Poldi, ab Montag stieß dann Matti zu uns. Mit Matti bilde ich ja ein perfektes Team, er kann nicht Autofahren (schlecht sehen), ich benötige für die Fortbewegung ohne Auto einen Rolli (nicht gehen). Wir bauten zusammen die Boote auf und brachten sie an die zugewiesenen Liegeplätze, machten Ausflüge, genossen die Angebote der bayerischen Gasthäuser. Alles bei herrlichem Sonnenschein, blauem Himmel, Wind um die 3 Beaufort, Temperaturen 23° bis 25°, kurzum perfektes Urlaubswetter. Die Gastfreundschaft der Mitglieder des ausrichtenden Segelclub Prien am Chiemsee ist legendär. Dazu das schöne Panorama – wir fühlten uns einfach wohl.
„Bericht vom Prien-City-Cup der 2.4mR am Chiemsee“ weiterlesenAbsegeln 2022
Am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, treffen wir uns um 10:00 Uhr am Flaggenmast des JSC zum tradtionellen Niederholen von Flaggen und Standern und beenden damit die Segelsaison dieses Jahres.
Anschließend findet von 11-15 Uhr im Saatwinkler Segel-Club Odin die offizielle Absegelveranstaltung des Berliner Segler-Verbandes statt.
Der SSCO feiert sein 100jähriges Jubiläum und bietet „Live-Musik, Grill, vegetarisch und viele andere Leckereien sowie reichlich Flüssignahrung. Lasst uns endlich einmal wieder richtig feiern!“
„Silberlocke“ rundet …
Aalemann-Cup erfolgreich verteidigt
Der Segel-Club Spandau richtete dieses Jahr nach der Corona-Zwangspause in 2020 und 2021 heute den Aalemann-Cup der vier Vereine JSC, SCN, SCS und W11 aus. Wegen der Unwetterwarnung fiel die Entscheidung, ob gestartet wird, erst mittags um 12 nach eingehender Einschätzung der Lage.
„Es soll um 14:00 gestartet werden” wurde mitgeteilt. Also liefen die vier für den JSC startenden Boote rechtzeitig aus, um den in 2019 gewonnenen Wanderpokal zu verteidigen.
Das Wetter spielte mit: überwiegend bewölkt, teils brach die Sonne durch, kein Regen oder Gewitter, eine schöne Brise trieb die Boote voran. Natürlich mit den auf dem Tegeler See typischen Winddrehern. Am besten kamen damit die Joersfelder zurecht.
Gestartet waren je 2 Boote vom Typ J/70 und 2.4mR. Mit Platz 1 (Dieter Hunck, 2.4mR), Platz 3 (Arne Clauß, J/70), Platz 5 (Poldi Käther, 2.4mR) und Platz 11 (Nils Naujok, J/70) waren wir in der Vereinswertung nicht zu schlagen und verteidigten den Wanderpreis.
„Aalemann-Cup erfolgreich verteidigt“ weiterlesenBlauwasser-Törnbericht von Vici
Sorry, bereits vor einem Monat von Vici geschickt, aber in einer falschen Schublade gelandet. Asche auf mein Haupt… (Poldi)
Liebe Joersfelder!
Viele von euch haben es vielleicht noch nicht mitbekommen, aber auch ich bin nun zu den Blauwasser-Seglern mutiert. Nachdem mein Mann und ich einige Jahre gechartert oder uns Boote von Freunden „geliehen“ haben, ist nun seit knapp einem Jahr eine Beneteau First 40.7 unser neues Familienmitglied. Wir haben sie in Belgien von einem Regattasegler gekauft und im Winter an zwei kalten Wochenenden von Breskens über Scheveningen und Den Helder nach Cuxhaven überführt, wo wir in der Segler Vereinigung Cuxhaven eine neue Heimat für „Andrea Louise“ gefunden haben. Sie ist 1 1.9m lang, 3.8m breit und hat einen Tiefgang von 2.4m, wird also leider nie den Weg in den JSC schaffen.
Diesen Sommer haben wir uns noch einmal eine drei Monatige ElternZeit genommen. Die Corona Zeit mit drei Kindern im Vollzeit Homeoffice und starker Arbeitsbelastung hat uns ganz schön zugesetzt. Wir haben eingesehen, dass wir ein paar Monate ohne Druck und Zwänge, Zeit für uns als Familie ohne Einfluss von Terminen und dem Alltäglichen brauchten. So sind wir 5 – wirklich dankbar dafür , dass wir uns diesen Luxus in diesen Zeiten leisten können – im Mai in See gestochen. Ursprünglich sollte der Weg in die Bretagne, zum Golf du Morbihan und zur Belle Île führen, wo wir zuletzt vor ein paar Jahren u.a.mit Olaf Mierheim (auch Vorschoter bei Arne auf dem Piraten) und Martin Hauptmann den Arianes Cup gesegelt sind.
„Blauwasser-Törnbericht von Vici“ weiterlesenSpandauer „O“ (O-Jollen)
Ein Regattabericht von Swen Froemming
Vorwort:
Seit diesem Wochenende bin ich bei einigen bekannt als: „Der gegen den Wind segeln kann“
Und das begab sich so:
Am 30.07.2022 – 31.07.2022 hatte der Spandauer Yacht-Club zur zweiten Austragung der 2021 neu gegründeten Regatta „Spandauer O geladen. 16 Meldungen versprachen ausreichend Spaß. Besonders freute ich mich darüber, dass ich meinen lieber Freund Ingo Lochmann, nach längerer Regattaabwesenheit, für die O-Jolle begeistern konnte und der mit seinem erst vor kurzem gekauften Boot auch gleich die Klingen kreuzen wollte. Hochsommerliche Verhältnisse auf der Berliner Unterhavel, in der großen Breite vor Schwanenwerder, ließen spezielle Bedingungen erwarten.
„Spandauer „O“ (O-Jollen)“ weiterlesenSegelbundesliga in Travemünde
Unser Bundesliga-Team startet in Travemünde in ungewohnter Besetzung. Erstmalig mit Oli Szymanski am Steuer. Wir drücken Oli, Philipp, Jannik und Felix die Daumen. Und hoffen, dass unser Trainer dieses Team in der Kürze der Zeit hinreichend vorbereiten konnte.
Jungs, wir sind in Gedanken bei euch!