Die geplanten
Termine für die Clubwettfahrten
des Jahres 2022 sind veröffentlicht.
Hoffen wir, dass wir alle segeln können!
Der Segel-Club im Norden Berlins
Die geplanten
Termine für die Clubwettfahrten
des Jahres 2022 sind veröffentlicht.
Hoffen wir, dass wir alle segeln können!
Der Joersfelder Segel-Club bietet auch 2022 Kurse zur Erlangung von Funkzeugnissen an. Hauptthema wird das SRC-Zeugnis sein, zusätzlich wird an einem weiteren Wochenende auch der Umfang des Binnenzeugnisses UBI angeboten. Wichtig: Für die Erlangung des SRC sind Englischkenntnisse erforderlich.
„Kurse zum Erwerb der Funkzeugnisse SRC und UBI“ weiterlesen
Am vergangenen Wochenende, dem 09. – 10. Oktober, fand das 3. Event der Deutschen Junioren Liga in Berlin statt. Dieses Mal nicht, wie in den vergangenen Jahren, auf dem Wannsee, sondern als Heimspiel bei uns auf dem Tegeler See.
Schon im Vorfeld war es klar, dass es ein aufregendes Event wird, da organisatorisch viel zu meistern war. So wurden die Boote bei uns im JSC gekrant, dann zu den Südufer-Vereinen geschleppt, welche nicht nur die Liegeplätze, sondern auch ihre Vereinsgelände für die Veranstaltung zur Verfügung stellte.
Der 5. Spieltag der 1. und 2. Segelbundesliga fand dieses Jahr im wunderschönen Warnemünde statt, hervorragend organisiert und veranstaltet vom Akademischen Segelverein Warnemünde (ASVW).
Mit unserem 14. Platz in der Gesamtwertung nach dem 4. Spieltag war dieses Event für uns besonders wichtig um unseren Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern und damit einem Klassenerhalt näher zu kommen. Warnemünde ist aber eine sichere „Bank“ von konstanten Winden, sodass wir uns endlich auch mal unser Können bei richtig schnellem Segeln bei Wind und Welle zeigen konnten.
„1. Segel-Bundesliga, 5. Spieltag 2021 in Warnemünde“ weiterlesenDie Regatta „Joersfelder Opti“ war ausgeschrieben für 5 Wettfahrten. Die Windverhältnisse ließen leider zu wünschen übrig, es wurde mit Mühe nur eine Wettfahrt am Samstag geschafft. Wettfahrtleiterin Svenja Herziger und ihr Team ließen nichts unversucht, doch es hat nicht sollen sein.
„Joersfelder Opti 2021“ weiterlesenDas Schnuppersegeln 2021 des Joersfelder Inklusionsteams konnte leider nur eingeschränkt durchgeführt werden. Die Pandemie und organisatorische Probleme verhinderten leider die uneingeschränkte Teilnahme aller Interessenten, wir konnten nur Segelerfahrene zulassen.
„Inklusives Schnuppersegeln 2021“ weiterlesenDer 3. Spieltag der 1. und 2. Segelbundesliga fand in Kiel Schilksee vor dem Olympiahafen statt.
Vor dem Event war klar, dass wir in einer Teamkonstellation segeln, die zu 1/4 noch nicht zusammen trainiert hatte oder gesegelt war. Wir suchten 2 Tage vor Abfahrt nach Kiel eine vierte Person, da Jannik sich unerwartet in Quarantäne begeben musste. Mittwoch Abend (12h vor Abfahrt) haben wir zum Glück Frank Barownick gefunden. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätten wir einen letzten Platz für das Event kassiert.
„3. Spieltag 2021 der 1. Segel-Bundesliga in Kiel“ weiterlesenAn diesem Wochenende starteten sowohl die 1. Segelbundesliga und erstmalig die Inklusions-Segelliga mit einem ersten KickOff Event in Hamburg auf der Außen-Alster.
Der Joersfelder Segel-Club startete mit jeweils einer Mannschaft bei beiden Events. Und beide Teams schlugen sich gut.
„Segel-Bundesliga in Hamburg“ weiterlesenDas erste Event der 1. Segelbundesliga in 2021 ist auch das 1. Event der Joersfelder Crew nach dem Aufstieg aus der 2. Liga im letzten Jahr. Alles fing und fängt später als üblich an, was so ein Virus so verursacht.
Das Training durfte nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden, die eigentlich früher geplanten Events wurden verschoben.
„1. Spieltag in der 1. Segelbundesliga“ weiterlesenAm 16. Juni 2021 wurde die Gastronomie feierlich nach der Aufhebung der Corona-Einschränkungen wieder geöffnet. Zunächst nur für Clubmitglieder.
In großer Zahl nutzten die Mitglieder bei sommerlichen Temperaturen die Gelegenheit, den neuen Pächter kennenzulernen und sich selbst in Joersfelder Art vorzustellen.
Bei Sonnenschein und leichtem Wind waren letzten Donnerstag optimale Bedingungen für ein kleines Schuppertraining auf der J70.
Auf dem Wasser waren wir mit zwei J70s, die jeweils von einem erfahrenden J-Segler aus unserem Verein gesteuert wurden, zusätzlich wurde das Training von unserem Trainer Jörg auf dem Schlauchboot begleitet. Das Schnuppersegeln auf diese Art durchzuführen war nur auf Grund der neuen Vereins-J70 möglich.
„J/70 Schnuppersegeln Anfang Juni 2021“ weiterlesenGestern Nachmittag trafen sich drei Segler mit 2.4mR Booten auf dem Tegeler See, um den nach §28b des bundeseinheitlichen Infektionsschutzgesetzes erlaubten kontaktlosen Individual-Sport auf dem Wasser auszuüben.
In den drei Altersgruppen „Youngster (U30)”, „Sailor (30-50)” und „Master (50-70)” wurde das Handling unseres Bootes geübt. Wind und Wetter spielten mit, der Regen machte einen Bogen um uns.
„Individual-Sport auf dem Wasser“ weiterlesenDer Staatssekretär Aleksander Dzembritzki weist in seinem Schreiben vom 29.4.2021 auf die bundeseinheitliche Regelung des §28b für den Wassersport hin.
Insbesondere neu sind die Hinweise für das Übernachten an Bord.
„Bundeseinheitliche Neuregelung Infektionsschutzgesetz für den Wassersport“ weiterlesenAm 10. April 2021 verloren wir mit Bruni Oback viel zu früh eine großartige Kameradin und eine Woche später am 17. April 2021 mit Achim Naseband einen feinen Kameraden.
Bruni war an der Seite ihres Hartmuts sowohl bei uns Joersfeldern als auch in der O-Jollen Union eine nicht wegzudenkende Partnerin für den Segelsport.
Achim war immer für den Club da, wenn er gebraucht wurde. Verlässlich und zuverlässig war er nicht nur in den Zeiten des einsetzenden Fortschritts sondern auch später bei der Organisation und Durchführung aller nur denkbaren Dinge eine große Stütze des Vereins.
Die beiden haben vorbildlich im Joersfelder Segel-Club agiert, mit großer Trauer aber auch wunderbaren Erinnerungen werden wir beide immer in unseren Herzen bewahren.
„Zwei große Verluste“ weiterlesenDas Hygienekonzept des JSC wurde Mitte März aktualisiert und an die Mitglieder verteilt. Hier die derzeit gültige Fassung.
In seinem aktuellen Newsletter heißt es:
„In den letzten Jahren gaben Frederike Loewe (VSaW) und Anna Markfort (VSaW/JSC) alles für ihren Traum von Olympia. Vor allem die Ergebnisse in 2019 und 2020 zeigten, dass die beiden die Favoriten um das begehrte Ticket für Tokio sind. Dann kam Corona und aus den drei geplanten Qualifikationsregatten wurde am Ende ein einziges Event. Unter dem Motto „Alles oder nichts“ hatten sie das Ziel schon dicht vor Augen, aber die WM der 470er vor Vilamoura / Portugal war nicht ihre Regatta. Extrem schwierige und würfelnde Bedingungen machten es allen Teams enorm schwer den passenden Rhythmus zu finden. Von den vier deutschen Damen-Teams gelang der Mannschaft Luise Wanser und Anastasiya Winkel vom NRV am Ende der Lucky-Punch. Zurück bleiben zwei verständlicherweise enttäuschte Berliner Spitzenseglerinnen, die für dieses Ticket alles andere hinten an gestellt hatten.
Wir haben es ihnen so gewünscht…”
Dem kann der JSC nichts hinzufügen!
Das Team Frederike Loewe und Anna Markfort hat zu unserem allergrößten Bedauern die Qualifikation für die Olympischen Segelwettbewerbe in Tokio verpasst. Bei der WM der 470er Klasse in Vilamoura (Portugal) wurden sie drittbestes deutsches Frauenteam. Luise Wanser und Anastasiya Winkel dürfen Deutschland bei den olympischen Spielen vertreten.
Damit ist die jahrelange intensive Vorbereitung von Fredi und Anna leider nicht belohnt worden. Der Joersfelder Segel-Club ist sehr betroffen und traurig, unsere Gedanken sind bei Fredi und Anna, deren großer Traum so unerwartet zerplatzt ist.
Fredi Loewe und Anna Markfort segeln zur Zeit bei der WM der 470er in Portugal. Das heißt für uns „ganz kräftig die Daumen drücken“! Das Ergebnis ist wichtig für die Qualifikation zur Teilnahme an den Olympischen Segelwettbewerben.
Alle Infos, Ergebnisse und Livestream auf der Event-Website: