Dritter Spieltag der Segelbundesliga in Travemünde

Oliver Szymanski: Während der Travemünder Woche fand dieses Jahr parallel auch der Dritte Spieltag der Deutschen Segelbundesliga statt. Ausgetragen wurde der Spieltag vom Lübecker Yacht Club und spielte sich bei bestem Wetter unmittelbar vor dem Strand ab. Nach den Plätzen 6 und 12 an den ersten beiden Spieltagen gingen wir dieses Mal mit einigen Veränderungen an den Start.

Dieses Event war Oliver das erste Mal an der Pinne, mit Felix an der Taktikposition, Philipp an Fock und Gennaker und Jannik auf dem Vorschiff. Ins Event starteten wir mit nur einer Hand von Trainingsstunden, da die Teamkonstellation erst kurz vor dem Wettkampf feststand.

„Dritter Spieltag der Segelbundesliga in Travemünde“ weiterlesen

Zweiter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel

Der zweite Spieltag der Liga ist nun hinter uns. Vom 15. – 17. 7. ging es in Kiel auf der Innenförde diesmal für Chrissy, Felix, Phillip und Jannik um die Wette.

Es waren gute Bedingungen vorausgesagt, zwar etwas kühl für Juli, doch die Stimmung war gut. Mit etwas Verspätung ging es mit den ersten Rennen los, die sich als schwieriger als gedacht heraus stellten. Die Winde wurden durch viel Landabdeckung sehr drehig und wir haben es nicht geschafft das Feld hinter uns zu bringen. Immer wieder konnten wir den Wind nicht zu unserem Vorteil nutzen und so haben wir uns öfter einige Plätze durch die Finger gehen lassen. Am Ende von Tag 1 waren wir auch auf Platz 1 der Rangliste, wenn man sich diese von hinten angeguckt hat. Jetzt nützte nichts mehr, außer nach einer Analyse mit Jörg den Tag hinter uns zu lassen und gestärkt mit Fischbrötchen und tiefem Schlaf in den nächsten Tag zu starten.

„Zweiter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel“ weiterlesen

Spandauer „O“ (O-Jollen)

Ein Regattabericht von Swen Froemming

Vorwort:
Seit diesem Wochenende bin ich bei einigen bekannt als: „Der gegen den Wind segeln kann“

Und das begab sich so:

Am 30.07.2022 – 31.07.2022 hatte der Spandauer Yacht-Club zur zweiten Austragung der 2021 neu gegründeten Regatta „Spandauer O geladen. 16 Meldungen versprachen ausreichend Spaß. Besonders freute ich mich darüber, dass ich meinen lieber Freund Ingo Lochmann, nach längerer Regattaabwesenheit, für die O-Jolle begeistern konnte und der mit seinem erst vor kurzem gekauften Boot auch gleich die Klingen kreuzen wollte. Hochsommerliche Verhältnisse auf der Berliner Unterhavel, in der großen Breite vor Schwanenwerder, ließen spezielle Bedingungen erwarten.

„Spandauer „O“ (O-Jollen)“ weiterlesen

Müggelpokal und IDM der O-Jollen

Müggelpokal der O-Jollen

Am 25.06.2022 – 26.06.2022 fand der Müggelpokal der O-Jollen auf dem, der Name verrät es, Müggelsee statt. Die nahe IDM 2022 der O-Jollen hatte bereits zahlreiche Segler an den Müggelsee gelockt und so war das Teilnehmerfeld nicht nur durch Niederländer und Österreicher international besetzt, sondern auch mit 42 Startern sehr zahlreich besetzt.

Der Müggelsee zeigte sich an diesem Wochenende bei eher schwächeren Winden von seiner freundlichsten Seite, dabei aber auch mit den dort typischen Bedingungen aus Windstrichen und Winddrehern.

„Müggelpokal und IDM der O-Jollen“ weiterlesen

Saisonauftakt der 1. Segelbundesliga in Hamburg auf der Alster

Nach der langen Winterpause ging es vom 20.-22. Mai endlich wieder los! Mit Daniel, Oli, Jannik und Chrissi ging es zunächst mit wenig Wind in die ersten Rennen. Die Alster hat sich wieder von ihrer altbekannten Seite gezeigt, drehende und wechselhafte Winde. Ab und zu zeigte sich die Sonne, gelegentlich wurde auch das Ölzeug beansprucht. Mit den Plätzen 4,4,1 haben wir den ersten Segeltag erfolgreich gemeistert und am Abend haben wir mit Jörg die Wettfahrten analysiert und besprochen. Danach gab es dann Speis und Trank im Clubhaus.

„Saisonauftakt der 1. Segelbundesliga in Hamburg auf der Alster“ weiterlesen

Anna mit neuem Team-Partner

Neu formiert: Das Team
Simon Diesch und Anna Markfort

Anna schreibt uns:

Die letzten 5 Monate Training mit Daniel haben mir gezeigt, dass ich immer noch und mehr denn je für den Segelsport und mein Ziel, eine Medaille bei den Olympischen Spielen, brenne. Meine Motivation ist riesig und ich möchte wirklich alles in die nächsten zwei Jahre der Olympiakampagne stecken.

Sie haben mir aber auch gezeigt, dass ich dieses Ziel mit Daniel nicht erreichen werde. Wir sind sehr unterschiedliche Charaktere, befinden uns an unterschiedlichen Punkten im Leben, haben verschiedene Herangehensweisen ans Segeln. Wir bräuchten deutlich mehr Zeit, als uns zur Verfügung steht, um als Team zu funktionieren. Daniel ist mit Sicherheit ein unglaublich talentierter Segler, der meiner Meinung nach großes Potential für die Spiele 2028 hat. Mein Ziel sind jedoch die Spiele 2024, weshalb ich nach gründlicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen bin nicht weiter mit Daniel zu segeln.

„Anna mit neuem Team-Partner“ weiterlesen

Joersfelder Sieg bei „Goldplakette” und „Tegeler Auftakt”

Dieses Jahr gewann die Crew Lars Kiewning, Stephan Goebel und Andi Bayer endlich einmal die Goldplakette der Folkeboote und den Tegeler Auftakt, der Serienwertung der Regatten von S.V.T. und JSC.

Am Samstag, den 30.4.2022, herrschte Windstille, der Wettfahrtleiter Poldi Käther ließ alle Boote im Hafen warten. Keine Wettfahrt konnte gesegelt werden. Das „Chili-Essen“ fand bei strahlendem Sonnenschein ohne vorherige sportliche Betätigung statt.

„Joersfelder Sieg bei „Goldplakette” und „Tegeler Auftakt”“ weiterlesen

Ein gelungener Start

Von Arne Claus

Am 23./24.04. starteten wir (Arne, Birthe, Paul und Julia) in unsere diesjährige Regattasaison mit den Frühlingswettfahrten des Berliner Yachtclubs. 

Der Wind war, wie für den Wannsee üblich, drehig und böig – doch wwer auf dem Tegeler See trainiert, der kennt solche Bedingungen und kann mithalten: so segelten wir uns mit dem 2. Platz aufs Treppchen, der von einem schönen Pokal für Zuhause begleitet wurde.

„Ein gelungener Start“ weiterlesen

Ansegeln am Ostermontag, 18.4.2022

Das Ansegeln, die Eröffnung der Segelsaison 2022, findet am Ostermontag, dem 18.4.2022, statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr an unserem Flaggenmast zum traditionellen Heißen von Flaggen und Standern. 

In diesem Jahr findet keine große Ansegelfeier in einem Verein des Tegeler Reviers statt, die Corona-Pandemie hat keine ausreichende Planung und Vorbereitung dafür zugelassen. Da wir aber trotzdem die Segelsaison gebührlich begrüßen wollen, gibt es ein richtiges „Ansegeln”. Nach der Zeremonie an unserem Flaggenmast fahren alle mit ihren Booten (Segel oder Motor) auf den Tegeler See.

„Ansegeln am Ostermontag, 18.4.2022“ weiterlesen

Abslippen der Kielboote 2022

Durch die Corona-Einschränkungen haben wir gelernt: weniger Personen, dafür technische Hilfsmittel sind sicherer und schneller!

Ein Mobilkran, ein Hydraulik-Allzweck-Fahrzeug, 4 ständig tätige und 2 nur für das jeweilige Schiff zuständige Personen sind für ein zügiges Abslippen vollkommen ausreichend. Das geliehene Fahrzeug wurde genutzt, um den Slipwagen über die horizontale Strecke bis zur Schräge zu bewegen.

„Abslippen der Kielboote 2022“ weiterlesen

Lesung mit dem Autor Anders Alborg, anschließend Buffet im JSC

Am Freitag, dem 8. April 2022, liest der Buchautor Anders Alborg aus seinem Thriller

„DAS WALHALLA PROJEKT“

Wie fühlt es sich für eine unbeugsame junge Frau an, wenn sie bei ihrer Forschung für ihre Bachelor-Arbeit auf etwas stößt, das es gar nicht geben dürfte? Wie fühlt es sich für ihren Mentor an, wenn er deswegen noch einmal auf die Jagd nach dem Unerklärlichen gehen kann?

Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Begrüßungsgetränk
Buffet ab ca. 20:00 Uhr

Preis pro Person:
Mitglieder 10,00 €; Gäste 20,00 €

Verbindliche Anmeldung bis zum 1.4.2022 per Mail an
lesung@jsc-berlin.de

Erstes emissionsfreies Schubschiff zu Besuch im JSC

Emissionsfreies Schubschiff „Elektra”
Emissionsfreies Schubschiff „ELEKTRA”

Am Sonntag, dem 20.3.2022, legte das weltweit erste gebaute und einsatzfähige emissionsfreie Binnen-Schubschiff im Joersfelder Segel-Club an. Das an der TU Berlin im Fachgebiet „Entwurf und Betrieb maritimer Systeme” unter der Leitung von Prof. Gerd Holbach entwickelte hybride Energie- und Antriebskonzept, bestehend aus Wasserstoff-betriebenen Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkumulatoren ist in der „ELEKTRA” umgesetzt und befindet sich nun in der Erprobungsphase.

„Erstes emissionsfreies Schubschiff zu Besuch im JSC“ weiterlesen

Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation

Liebe Vereinskameradinnen und -kameraden, 

Anna Markfort und Daniel Göttlich

noch vor einer Woche haben wir frohen Mutes unser 4-wöchiges Trainingslager auf Lanzarote beendet. Das Training mit der deutschen Nationalmannschaft war intensiv, anstrengend und enorm produktiv. Wir entdecken täglich neue Herausforderungen und meistern sie gemeinsam. Die Vorfreude auf das anstehende Training auf Mallorca und die darauf folgende Princess Sofia Trophy ist riesig. 

„Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation“ weiterlesen

Segeln hält jung!

Jürgen auf seiner „ERIDENIA“

Wir wussten es ja schon immer: Segeln hält jung!

Trotzdem ist es erstaunlich, dass unser junggebliebener, dynamischer 2. Hafenmeister Jürgen Kalkmann am heutigen 20. Dezember 2021 bereits seinen 80. Geburtstag feiert. Irgendwie muss da doch etwas dran sein, dass regelmäßiges Joggen und der Besuch des Fitnessstudios sich auszahlen. In einem Alter, in dem sich viele still zurückziehen, springt Jürgen noch über alle Stege, hilft und packt an und ist immer zur Stelle, wenn jemand im Club gebraucht wird.

Wir gratulieren Jürgen an dieser Stelle herzlich zu seinem runden Geburtstag und sagen einfach einmal Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Club.

Alles Gute zum Geburtstag, Jürgen!

Bundesliga Finale am Wannsee

Bericht des JSC Teams
DSBL 2021 © Lars Wehrmann

Der 6. Spieltag oder auch das Finale der 1. und 2. Segelbundesliga fand in Berlin auf dem Wannsee statt. Veranstalter war der Verein Seglerhaus am Wannsee (VsaW).
Bei diesem Event wurde entschieden, welche Teams auf-/ absteigen oder die Klasse erhalten. Unser Ziel war definitiv Klasse halten.

Mit der geplanten Windvorhersage für die nächsten Tage waren wir auf jeden Fall gut eingestimmt, denn die schweren Jungs blieben schwer 😉

„Bundesliga Finale am Wannsee“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner