Zweiter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel

Der zweite Spieltag der Liga ist nun hinter uns. Vom 15. – 17. 7. ging es in Kiel auf der Innenförde diesmal für Chrissy, Felix, Phillip und Jannik um die Wette.

Es waren gute Bedingungen vorausgesagt, zwar etwas kühl für Juli, doch die Stimmung war gut. Mit etwas Verspätung ging es mit den ersten Rennen los, die sich als schwieriger als gedacht heraus stellten. Die Winde wurden durch viel Landabdeckung sehr drehig und wir haben es nicht geschafft das Feld hinter uns zu bringen. Immer wieder konnten wir den Wind nicht zu unserem Vorteil nutzen und so haben wir uns öfter einige Plätze durch die Finger gehen lassen. Am Ende von Tag 1 waren wir auch auf Platz 1 der Rangliste, wenn man sich diese von hinten angeguckt hat. Jetzt nützte nichts mehr, außer nach einer Analyse mit Jörg den Tag hinter uns zu lassen und gestärkt mit Fischbrötchen und tiefem Schlaf in den nächsten Tag zu starten.

„Zweiter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel“ weiterlesen

Müggelpokal und IDM der O-Jollen

Müggelpokal der O-Jollen

Am 25.06.2022 – 26.06.2022 fand der Müggelpokal der O-Jollen auf dem, der Name verrät es, Müggelsee statt. Die nahe IDM 2022 der O-Jollen hatte bereits zahlreiche Segler an den Müggelsee gelockt und so war das Teilnehmerfeld nicht nur durch Niederländer und Österreicher international besetzt, sondern auch mit 42 Startern sehr zahlreich besetzt.

Der Müggelsee zeigte sich an diesem Wochenende bei eher schwächeren Winden von seiner freundlichsten Seite, dabei aber auch mit den dort typischen Bedingungen aus Windstrichen und Winddrehern.

„Müggelpokal und IDM der O-Jollen“ weiterlesen

Saisonauftakt der 1. Segelbundesliga in Hamburg auf der Alster

Nach der langen Winterpause ging es vom 20.-22. Mai endlich wieder los! Mit Daniel, Oli, Jannik und Chrissi ging es zunächst mit wenig Wind in die ersten Rennen. Die Alster hat sich wieder von ihrer altbekannten Seite gezeigt, drehende und wechselhafte Winde. Ab und zu zeigte sich die Sonne, gelegentlich wurde auch das Ölzeug beansprucht. Mit den Plätzen 4,4,1 haben wir den ersten Segeltag erfolgreich gemeistert und am Abend haben wir mit Jörg die Wettfahrten analysiert und besprochen. Danach gab es dann Speis und Trank im Clubhaus.

„Saisonauftakt der 1. Segelbundesliga in Hamburg auf der Alster“ weiterlesen

Joersfelder Sieg bei „Goldplakette” und „Tegeler Auftakt”

Dieses Jahr gewann die Crew Lars Kiewning, Stephan Goebel und Andi Bayer endlich einmal die Goldplakette der Folkeboote und den Tegeler Auftakt, der Serienwertung der Regatten von S.V.T. und JSC.

Am Samstag, den 30.4.2022, herrschte Windstille, der Wettfahrtleiter Poldi Käther ließ alle Boote im Hafen warten. Keine Wettfahrt konnte gesegelt werden. Das „Chili-Essen“ fand bei strahlendem Sonnenschein ohne vorherige sportliche Betätigung statt.

„Joersfelder Sieg bei „Goldplakette” und „Tegeler Auftakt”“ weiterlesen

Ein gelungener Start

Von Arne Claus

Am 23./24.04. starteten wir (Arne, Birthe, Paul und Julia) in unsere diesjährige Regattasaison mit den Frühlingswettfahrten des Berliner Yachtclubs. 

Der Wind war, wie für den Wannsee üblich, drehig und böig – doch wwer auf dem Tegeler See trainiert, der kennt solche Bedingungen und kann mithalten: so segelten wir uns mit dem 2. Platz aufs Treppchen, der von einem schönen Pokal für Zuhause begleitet wurde.

„Ein gelungener Start“ weiterlesen

Abslippen der Kielboote 2022

Durch die Corona-Einschränkungen haben wir gelernt: weniger Personen, dafür technische Hilfsmittel sind sicherer und schneller!

Ein Mobilkran, ein Hydraulik-Allzweck-Fahrzeug, 4 ständig tätige und 2 nur für das jeweilige Schiff zuständige Personen sind für ein zügiges Abslippen vollkommen ausreichend. Das geliehene Fahrzeug wurde genutzt, um den Slipwagen über die horizontale Strecke bis zur Schräge zu bewegen.

„Abslippen der Kielboote 2022“ weiterlesen

Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation

Liebe Vereinskameradinnen und -kameraden, 

Anna Markfort und Daniel Göttlich

noch vor einer Woche haben wir frohen Mutes unser 4-wöchiges Trainingslager auf Lanzarote beendet. Das Training mit der deutschen Nationalmannschaft war intensiv, anstrengend und enorm produktiv. Wir entdecken täglich neue Herausforderungen und meistern sie gemeinsam. Die Vorfreude auf das anstehende Training auf Mallorca und die darauf folgende Princess Sofia Trophy ist riesig. 

„Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation“ weiterlesen

Bundesliga Finale am Wannsee

Bericht des JSC Teams
DSBL 2021 © Lars Wehrmann

Der 6. Spieltag oder auch das Finale der 1. und 2. Segelbundesliga fand in Berlin auf dem Wannsee statt. Veranstalter war der Verein Seglerhaus am Wannsee (VsaW).
Bei diesem Event wurde entschieden, welche Teams auf-/ absteigen oder die Klasse erhalten. Unser Ziel war definitiv Klasse halten.

Mit der geplanten Windvorhersage für die nächsten Tage waren wir auf jeden Fall gut eingestimmt, denn die schweren Jungs blieben schwer 😉

„Bundesliga Finale am Wannsee“ weiterlesen

Bericht des JSC über den Act 3 der Junioren Segel-Liga 2021 auf dem Tegeler See

Bericht von Ralf Rohdemann

Am 9. und 10. Oktober 2021 gab es für die Segelwelt im Revier Tegel eine große Premiere: Die Junioren-(Bundes-)Liga startete bei bestem spätsommerlichen Wetter erstmalig auf dem Tegeler See und führte zur Freude aller Zuschauer von Land und auf dem Wasser bei östlichen Winden ihre Wettfahrten aus. Bei der Juniorenliga handelt es sich um einen Wettstreit der Segelclubs, d.h. es melden die teilnehmenden Segel-Clubs ihre Teams aus dem Alterssegment 16 bis 21 Jahre und keine individuellen Seglerinnen und Segler. Dieses Vorgehen entspricht dem Konzept der Deutschen Segel-Bundes-Liga (DSBL), wo ebenfalls als Meister der beste Segelclub ermittelt wird und nicht individuelle Steuerfrauen oder Steuermänner.

„Bericht des JSC über den Act 3 der Junioren Segel-Liga 2021 auf dem Tegeler See“ weiterlesen

Junioren Segel Liga – 3. Event in Berlin beim JSC

Bericht des JSC-Junioren-Teams


Am vergangenen Wochenende, dem 09. – 10. Oktober, fand das 3. Event der Deutschen Junioren Liga in Berlin statt. Dieses Mal nicht, wie in den vergangenen Jahren, auf dem Wannsee, sondern als Heimspiel bei uns auf dem Tegeler See.
Schon im Vorfeld war es klar, dass es ein aufregendes Event wird, da organisatorisch viel zu meistern war. So wurden die Boote bei uns im JSC gekrant, dann zu den Südufer-Vereinen geschleppt, welche nicht nur die Liegeplätze, sondern auch ihre Vereinsgelände für die Veranstaltung zur Verfügung stellte.

„Junioren Segel Liga – 3. Event in Berlin beim JSC“ weiterlesen

1. Segel-Bundesliga, 5. Spieltag 2021 in Warnemünde

Bericht des JSC-Teams vom 21. September 2021
(leider verspätet veröffentlicht)
© DSBL / Lars Wehrmann

Der 5. Spieltag der 1. und 2. Segelbundesliga fand dieses Jahr im wunderschönen Warnemünde statt, hervorragend organisiert und veranstaltet vom Akademischen Segelverein Warnemünde (ASVW).

Mit unserem 14. Platz in der Gesamtwertung nach dem 4. Spieltag war dieses Event für uns besonders wichtig um unseren Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern und damit einem Klassenerhalt näher zu kommen. Warnemünde ist aber eine sichere „Bank“ von konstanten Winden, sodass wir uns endlich auch mal unser Können bei richtig schnellem Segeln bei Wind und Welle zeigen konnten. 

„1. Segel-Bundesliga, 5. Spieltag 2021 in Warnemünde“ weiterlesen

„Goldplakette O-Jollen, Fallbeil Pirat und Vier-Zwo-Cup 420er“

des Joersfelder Segel-Club am 11.-12.09.2021, ein Erlebnisbericht aus O-Jollensicht von Swen Froemming (23.09.2021)

Im letzten Frühjahr traute ich mich eine lang gereifte Idee umzusetzen. Ich verkaufte mein H-Boot (äktsch´n), dass mich gut 30 Jahre lang begleitet hat und legte mir stattdessen eine O-Jolle zu. Die Umstellung war gewaltig und schwieriger als gedacht. Ab jetzt war halbtrockenes Segeln angesagt und es fehlte der stets den Segler beschützende Kiel unter dem Boot.

Meine erste Regatta in der O-Jolle im letzten Jahr sollte die Goldplakette des JSC sein. Das Ergebnis war eher bescheiden, allzu oft hatte ich auf dem neuen Boot mit mir selbst zu tun und war eher damit beschäftigt mich nicht ständig zu verheddern, ganz abgesehen von mehr Höhe am Wind und mehr Geschwindigkeit der Gegner im Allgemeinen.

„„Goldplakette O-Jollen, Fallbeil Pirat und Vier-Zwo-Cup 420er““ weiterlesen

Berliner Meister 2021 der Folkeboote kommt aus dem JSC

Siegerehrung Berl. Meisterschaft:
Jörn Merda, Lars Kiewning, Stephan Goebel

Der Joersfelder Segel-Club veröffentlicht mit großer Freude einen Bericht von Stephan Goebel:

Liebe Joersfelder!

Die Saison geht erfolgreich weiter…..

Am vergangenen Wochenende fand durch den Spandauer Yacht-Club ausgerichtete Berliner Meisterschaft der Nordischen Folkeboote statt.

An der Pinne des Folkebootes GER 955 „Salto di Vento“ saß Lars Kiewning (VSAW), die Vorschoter waren Jörn Merda (SVST) und ich.

„Berliner Meister 2021 der Folkeboote kommt aus dem JSC“ weiterlesen

1. Segel-Bundesliga – 4. Spieltag 2021 in Berlin

Der 4. Spieltag der 1. Segel-Bundesliga fand in Berlin auf dem Wannsee statt. Veranstalter war der Berliner Yacht-Club (BeYC)

Mit Vorbereitung und fester Teamkonstellation haben wir vor dem ersten Segeltag nochmal auf dem Tegeler See trainiert.

Am ersten Segeltag ging es für uns im letzten Start des ersten Flights los. Nach langem warten sowohl an Land als auch auf dem Shuttleboot haben wir im ersten Rennen alle Punkte gesammelt, Platz 6. Der Wannsee macht es keinem einfach und behält seine Asse immer in den Wolken! Pech haben alle mal auf dem Kurs. Psychisch abgehakt sind wir in die 2. Wettfahrt gestartet. Die Windbedingungen von 0 bis 5 knt plus drehern machten das Segeln dem Roulette spielen gleich. Als 5ter kamen wir ins Ziel. Die Serie wurde dann leider abgebrochen da ein Gewitter über dem Wannsee und Umgebung herrschte. Freibier gab es im Anschluss vom Verein, wieder vertragen!

„1. Segel-Bundesliga – 4. Spieltag 2021 in Berlin“ weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner