Vierter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel

Deutsche Segel-Bundesliga Kiel 30. August – 01. September

Der 4. Spieltag der Bundesliga fand wieder in Kiel statt.
Nach einem kaum segelbaren Freitag mit vielen Startverschiebungen und warten auf Wind konnten wir nicht mal 2 Flights zu Ende segeln.

Die Startaufstellung war für dieses Event: Rupert, Jannik, Philipp und Daniel, der aber dieses Mal auf dem anderen Ende des Schiffes an der Pinne wieder zu finden war! Dazu auf der Trainerbank Jörg und ab Samstag mit Nico als Co-Trainer, der gerade als frisch gebackener Vize von der Finn-Deutschen aus Hamburg vorbei kam. Glückwunsch vom Liga Team!

Entgegen allen Erwartungen kam am Samstag von früh morgens an eine schöne Brise mit ca. 8-10 kn direkt in die Förde gepustet und es herrschten traumhafte Segelbedingungen. Nach einer kurzen Eingewöhnung am Freitag lief es immer flüssiger am Bord und wir segelten uns Platz für Platz nach vorne vom 16. auf den 13. Platz. Wir konnten die Fehler in den vorherigen Rennen mit Hilfe von Jörg und Nico minimieren und hatten ein gutes Gefühl, dass wir den Kahn schnell segeln können. Die Rennen wurden knapper, und endlich klappte auch ein erster Platz (Wir waren vorher wirklich dicht dran). Abends gab es dann Verpflegung und nachdem wir uns gestärkt hatten ging es los zur Jahreshauptversammlung des DSL e.V..

„Vierter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel“ weiterlesen

Inklusive Regatta: Tegel-Trophy 2024 der 2.4mR

Frischer Wind, Hitze und Sonne satt

Am letzten Wochenende im August fand die diesjährige Tegel-Trophy der 2.4mR Klasse auf dem Tegeler See statt. Traumhafte Segelbedingungen am Samstag mit hochsommerlichen Temperaturen über 30°, Sonne satt und Wind mit nie unter 15 kn, am Sonntag teilweise bedeckt aber kräftiger Wind in Böen über 21 kn. Der Tegeler See zeigte sich von seiner besten Seite. Die Meldungen von 11 Booten aus Joersfelder und Tegeler Segel-Club wurden ergänzt durch 3 auswärtige aus Flensburg (Kalle Dehler, SSFH), Plau am See (Peter Bauer, PHL) und Wannsee (Stefan Klötzing, PYC). Unsere Wettfahrtleiterin Svenja Herziger mit ihrem Team zog alle geplanten Wettfahrten – Samstag 3 und Sonntag 2 – zügig durch, jeweils 4 Runden, da die Boote bei dem Wind sehr schnell unterwegs waren.

„Inklusive Regatta: Tegel-Trophy 2024 der 2.4mR“ weiterlesen

Segelbundesliga Spieltag 2: Warnemünde/Hohe Düne

Die Segelbundesliga hat ihren zweiten Spieltag parallel zur Warnemünder Woche ausgerichtet und sorgte für ein Spektakel voller Höhen und Tiefen.

Erster Segeltag: Ein harter Start

Die Bedingungen am ersten Segeltag waren traumhaft – ein Nordostwind trieb uns voran, während die Sonne über den glitzernden Wellen lachte. Doch wir fanden einfach nicht in unsere Form und die Punkte summierten sich gnadenlos. Am Abend standen wir abgeschlagen auf Platz 16. Die Enttäuschung war greifbar, aber Aufgeben war keine Option. „Mund abwischen und weiter machen“, hieß die Devise.

„Segelbundesliga Spieltag 2: Warnemünde/Hohe Düne“ weiterlesen

WL-Team des JSC bei der Warnemünder Woche

Team der Wettfahrtleitung des JSC
v.l.: Franzi, Oswin, Michael (EuroSAF Exchange), Hartmut, Jens, Felix. Annika, Claudia, Birthe und Thea, Poldi, Svenja, Christoph, Ludovic, Peter, Anni

Alle Jahre wieder….. die Warnemünder Woche ruft!

So machte sich unser Wettfahrt-Team mit der „Schrankwand“ (der Sport-Hänger) und 3 Schlauchbooten auf den Weg nach Warnemünde, um in diesem Jahr vom 6.7-8.7. den Europa-Cup der 505 auszurichten. Wir kennen die Klasse aus vorherigen Jahren als angenehme, sportlich – fair segelnde Truppe.

Die Aussicht auf das bei den Seglern bevorzugte „Torstart“ – Verfahren (bei dem es praktisch keinen Frühstart gibt) steigerte unsere Vorfreude. Auch Petrus war uns diesmal gewogen: Samstag Sonnenschein – ca. 20 Grad – SW/W Wind mit 17 – 24 kn. Da konnten sich die Segler auf dem perfekt gelegten Kurs richtig austoben! Am Sonntag identische Bedingungen, aber heute 3 Wettfahrten! Dank der – wie immer – souveränen Wettfahrtleitung durch Svenja Herziger ging auch das flott über die  Bahn.

„WL-Team des JSC bei der Warnemünder Woche“ weiterlesen

Spannender Qualifikationswettkampf der Sailing Champions League in Warnemünde

v.l.: Rupert, Christoph, Philipp, Oliver
SAILING CHAMPIONS LEAGUE,
© Sailing Energy / SCL

Das Team des JSC mit Christoph, Oliver, Philipp und Rupert qualifizierte sich für die Teilnahme am großen Qualifikationsfinale vom 26. bis 29. September in Vilamoura mit einem 4. Platz in Warnemünde! Sie nutzten eine Wildcard um in Warnemünde starten zu dürfen.
Euer Club gratuliert stolz zu diesem furiosen Auftritt und grandiosen Erfolg!


Artikel von der Homepage der Sailing Championsleague

Warnemünde, Deutschland – 8. Juli 2024:
Der dritte Qualifier der Sailing Champions League fand vom 6. bis 8. Juli 2024 im Yachthafen Hohe Düne im Rahmen der renommierten Warnemünder Woche statt. Insgesamt 17 Teams aus 11 Nationen, darunter Deutschland, Norwegen, Frankreich, die Niederlande, die Schweiz, Finnland, Schweden, Österreich, Polen, Spanien und Litauen, kämpften in einem spannenden Wettkampf um einen Platz im Finale.

„Spannender Qualifikationswettkampf der Sailing Champions League in Warnemünde“ weiterlesen

Verabschiedung von Anna und Simon zu den Olympischen Segelwettbewerben 2024

Simon Diesch und Anna Markfort

Gestern wurden Anna Markfort (JSC / VSaW) mit ihrem Steuermann Simon Diesch (WYC) feierlich im VSaW zu ihrer Reise nach Marseille verabschiedet. Julia Büsselberg (VSaW) wurde vom DOSB für die ILCA 6 Klasse nominiert und wurde ebenfalls verabschiedet. Vom Vorstand des JSC nahmen der 2. Vorsitzende Oswin Ehrmann und Sportwart Poldi Käther neben den Sponsoren aus unserem Club teil. Vertreter aus dem Landessportbund, dem Berliner Segler-Verband, dem Kreis der Sponsoren und natürlich dem VSaW und JSC wünschten den 3 Segler/-innen in launigen Reden viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück bei den Regatten.

Anna hatte gestern Geburtstag, neben übergebenen Blumen und Präsenten stimmten alle Anwesenden ein „Happy Birthday” Ständchen an.

„Verabschiedung von Anna und Simon zu den Olympischen Segelwettbewerben 2024“ weiterlesen

Kieler Woche 2024 mit der J/70

Ein Bericht von Victoria Böhm

Arne, Laura, Olaf, Victoria, Florian

Das bekannteste Würfelspiel aller Generationen ist vermutlich Yatzy, in Deutschland auch als Kniffei bekannt. Ebenso „kniffelig“: unser Crew Würfelspiel. Wir würfelten also kurzfristig ein J70 Team zusammen: Arne hat das Boot und die Pinne fest im Griff, Florian Gasser, früher von Arne im Opti auf Speed getrimmt, zeigt vorne die Muckis, Olaf Mierheim (SCO), Arnes Vorschoter im Piraten und physikalische Erklärmaschine aller Zusammenhänge wo Mensch eine „richtige“ Antwort fordert, Laura Häusser (CNFT), da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll – Anpackerin, Organisatorin, Kümmerin, nie um einen Spruch oder eine Antwort verlegen. Gepaart mit mir ein zusammengewürfeltes Team, nie vorher zusammen auf einem Boot, voller Individualisten nicht ganz unknifflig! Das Ganze zu keinem geringeren Event als der Kieler Woche, einem Klassiker unter den Regatten, nie schlecht besetzt.

„Kieler Woche 2024 mit der J/70“ weiterlesen

Großartige Leistung: Simon Diesch (WYC) und Anna Markfort (VSaW/JSC) haben die Qualifikation für die olympischen Segelwettbewerbe 2024 geschafft +++

Simon Diesch und Anna Markfort
470 European Championships Cannes 2024 ©Nikos Alevromytis/ 470 Int‘ Class Association

Knapper geht es kaum – aufregender auch nicht!

Beim Glückwunsch-Telefonat sagte Anna: „Das waren sehr aufregende 24 Stunden! Wir sind überglücklich!“

Anna hat einen Bericht angekündigt ….

Die offizielle Meldung beim German Sailing Team

Die Pressemitteilung des DSV

Das inklusive 2.4 Trainings-Team-Tegel tritt beim Berlin-Cup am Müggelsee an

Inklusives Trainings-Team-Tegel
v.l.: Dieter (JSC), Stabi (TSC), Stephan (JSC),
Poldi (JSC/YCBG), Hauke (TSC), Matti (YCBG/JSC)

Das inklusive Trainings-Team-Tegel der 2.4-Klasse reiste die rund 50 km von Tegel nach Friedrichshagen zum Yachtclub Berlin-Grünau. Mit 6 Meldungen stellten wir die Majorität der insgesamt 20 Meldungen aus 3 Nationen. Auch jeweils ein Teilnehmer aus Dänemark und Polen kamen zum größten See Berlins.

Wir reisten am Mittwoch, dem 1. Mai (Feiertag), an, nutzten den Donnerstag zum Aufbauen und Einkranen, am Freitag ging es dann nach der Steuerleute-Besprechung um 9:30 Uhr raus auf den See, erster Start war auf 11:00 Uhr angesetzt. Um die tägliche Reise aus dem Nordwesten in den Südosten Berlins zu sparen, hatten wir alle Quartier in Friedrichshagen genommen.

„Das inklusive 2.4 Trainings-Team-Tegel tritt beim Berlin-Cup am Müggelsee an“ weiterlesen

Segelbundesliga Spieltag 1: Berlin Wannsee

Die Segelbundesliga hat ihren ersten Spieltag absolviert, ausgerichtet vom Vsaw.

Im vergangenen Jahr ist der JSC stolz wieder in die 1. Liga aufgestiegen und musste sich nun bewähren. Auf dem Boot segelte ein eingespieltes Team: Chrissi, Jannik, Oliver und Daniel.

Am ersten Segeltag zeigte sich der Wannsee von seiner stürmischen Seite, begleitet von teilweisem Regen. Für die Wassersportler mag das zwar zur Routine gehören, dennoch war es ungemütlich! Es wurden 5 Wettfahrten absolviert, in denen sich der JSC gut behauptete. Das Zwischenergebnis sah den JSC auf dem 3. Platz.

„Segelbundesliga Spieltag 1: Berlin Wannsee“ weiterlesen

Goldplakette der Folkeboote

Kaiserwetter auf dem Tegeler See

Bei traumhaftem Frühlingswetter und guten Segelbedingungen fuhren die Folkeboote am Wochenende 4 Wettfahrten um die Goldplakette des JSC aus. Am Samstag wurden planmäßig 3 durchgeführt, dann lud der Joersfelder zum Chili Con Carne in seinen Biergarten ein. Ein schöner Tag wurde in geselliger und fröhlicher Runde beendet.

In Führung lag die Mannschaft von GER 955 mit zwei ersten und einem sechsten Platz. Dahinter waren drei Boote (GER 670, 730 und 1137) punktgleich mit jeweils 13 Punkten, das Boot GER 1170 auf dem fünften Platz hatte 14 Punkte. Es war also noch alles möglich, die vierte Wettfahrt am Sonntag war entscheidend.

„Goldplakette der Folkeboote“ weiterlesen

Regatten im April – Joersfelder Segler gut dabei: 470mx, Segelbundesliga und Folkeboot

470 mixed
Simon Diesch / Anna Markfort
53. Trofeo Princesa Sofía Mallorca by Iberostar
© Sailing Energy / Princesa Sofía Mallorca

Vom 1. April (Ostermontag) bis zum 6. April 2024 fand die Trofeo Princesa Sofia Mallorca statt, die zweite von insgesamt drei Qualifikations-Regatten für die Teilnahme an den Olympischen Segel-Wettbewerben 2024 in der 470 mixed Klasse. Die in der Ausscheidung führenden Simon Diesch und Anna Markfort (Württembergischer Yacht-Club / Verein Seglerhaus am Wannsee u. Joersfelder Segel-Club) war das wie ein Déjà-vu: Schon bei der WM war ihnen als Viertplatzierte der finale Kampf um einen Podiumsplatz versagt geblieben. Auch bei der Trofeo mussten sie sich kampflos mit Platz vier zufrieden geben, wieder fiel das Medaillen-Rennen den Windbedingungen zum Opfer.

„Regatten im April – Joersfelder Segler gut dabei: 470mx, Segelbundesliga und Folkeboot“ weiterlesen

Starker Platz 4 bei der 470er mixed WM

Presseinformation des Deutschen Segler-Verbandes:

Medaillenhoffnungen nach Finalabsage geplatzt:
Diesch/Markfort beenden 470er-Mixed-WM als starke Vierte

Foto: Bernardí Bibiloni / Int. 470 Class

Palma de Mallorca, 3. März 2024 

Simon Diesch und Anna Markfort sind bei der 470er-Mixed-WM nur haarscharf an den Medaillenrängen vorbeigesegelt. Ihre Hoffnungen, bei vielversprechender Ausgangssituation im Sonntagsfinale um Edelmetall kämpfen zu können, platzten nach stundenlangem Warten mit der Absage des Medaillenrennens. Zu starke Winde und brutaler Wellengang verhinderten die Austragung des Showdowns. „Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll“, sagte Anna Markfort kurz nach der Absage. „Wir hätten das Finale aus vielen Gründen so gerne bestritten und um die Medaille gekämpft. Hätte uns aber vor WM-Start jemand Platz vier angeboten, dann hätten wir den mit Kusshand genommen.“ 

In Winden um die 30 Knoten und starker Brandung wollten die Veranstalter aber nichts riskieren und beendeten die Welttitelkämpfe ohne Finale. Weshalb die Medaillen an die Top-Drei nach insgesamt elf Wettfahrten in Vor- und Hauptrunde gingen. Weltmeister wurden die Spanier Jordi Xammar und Nors Brugman (67 Punkte) vor den Briten Vita Heathcote/Chris Grube (67 Punkte) und den Japanern Keiju Okada/Miho Yoshioka (72 Punkte). 

„Starker Platz 4 bei der 470er mixed WM“ weiterlesen

Weltmeisterschaft im 470 Mixed

Am 26. Februar begannen die Wettfahrten um die Weltmeisterschaft 2024 im 470 Mixed, was für drei deutsche Teams die wichtige Vorentscheidung für Olympia 2024 in Paris bzw. für die Segelwettkämpfe Marseille wird: Luise Wanser und Philipp Autenrieth (Norddeutscher Regatta Verein/Bayerischer Yacht-Club) , Anastasiya Winkel und Malte Winkel (Norddeutscher Regatta Verein/Schweriner Yacht-Club) und natürlich Simon Diesch und Anna Markfort (Württembergischer Yacht-Club/Verein Seglerhaus am Wannsee+Joersfelder Segel-Club) 

Kurz vor dem Wettkampf sendete uns Anna noch nachfolgende Grüße:


Vielen, vielen Dank für eure Nachricht und den Bericht vom JSC-Sportnachmittag! Ich habe mich sehr darüber und über das angehängte Foto gefreut! 

Wir sind in den Endzügen der WM-Vorbereitungen. Gleich geht es in den Hafen, das Material wir vermessen und dann gehen wir noch einmal für eine kurze Einheit aufs Wasser. 

Die Vorhersage für die Woche verspricht vor allem Spannung und wird von uns eine Menge Anpassung verlangen. 

Wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgeht! Und sind dankbar solche Unterstützung hinter uns zu wissen! 

Liebe Grüße aus dem grauen, windigen und regnerischen Arenal!

Eure Anna 

Simon bedankt sich und lässt herzlich grüßen!


Nun drückt mal alle Anna und Simon die Daumen ….
Ralf


Hartmut stellt die Kampagne von Simon und Anna vor

Rückblick und Ausblick – Anna Markfort berichtet aus dem Mixed Team mit Simon Diesch!

Die Saison 2023 war für uns von vielen Höhen, aber auch einigen Rückschlägen geprägt – und das ist auch okay so. Wachstum kann niemals linear sein und das haben wir im vergangenen Jahr deutlich gemerkt. Unsere Saison in Stichworten: 

Verletzung. Reha. Aufbautraining. Wieder gemeinsam auf dem Boot zum Training auf Lanzarote. 1. Platz Trainingsregatta Mallorca und erster gemeinsamer Sieg. 6. Platz Princess Sofia Trophy. 5. Platz Hyeres. Und damit knapp an der Qualifikation zum Olympischen Test-Event vorbei.  Vize-Europameister in Sanremo. Nur 1 Punkt fehlte zum Sieg. Training in Marseille. Kieler Woche Sieger. Stromtraining in Belgien. Viel Sand in Den Haag zur WM. Und genau soviel Strom. Platz 1 der Weltrangliste. Zwischenzeitlich Goldmedaille zum Greifen nahe bei der WM. Am Ende „nur“ Platz 8. Nationenticket für Deutschland im 470er gesichert. Kadernorm bestätigt. Unter unseren Erwartungen geblieben. 

Erholung. Reflektion. Und go. 

„Rückblick und Ausblick – Anna Markfort berichtet aus dem Mixed Team mit Simon Diesch!“ weiterlesen

Väterchen Frost auf der Alster

Regattabericht von Nils Naujok

Die Teilnahme an der Regatta „Väterchen Frost“ beim HSC ist ein spannender Abschluss der J70 Regatta-Saison. Natürlich ist auch der JSC mit Lena Naujok, Theo von Bredow (Vorschiff), Thomas Unger (Taktik und Großsegel-Trim) und Nils Naujok (Steuermann) vertreten. Die Segler aus dem JSC, NRV, HSC, KYC, MSC und BSC wurden von Alster mit Winden zwischen 6-10 kn, 8 Grad Lufttemperatur, überraschenden Winddrehern und ein paar Regenschauern empfangen. Das JSC Team freut sich über einen zehnten Platz und die gewonnene Erfahrung in diesem starken Feld von 12 Crews.

Segelbundesliga Saisonfinale 2023

Deutsche Segel Bundes Liga (DSBL), Finale. Hamburg

Der letzte Spieltag der 1. und 2. Segelbundesliga fand dieses Jahr im Norddeutschen Regatta Verein statt.

Am Donnerstag waren die Windbedingungen schwächer als vorhergesagt. Die Regenprognose war jedoch -wie immer in Hamburg- richtig, sodass wir mit Niederschlag begrüßt wurden. Wir haben mit konstantem Wind bis die Sonne den Horizont gekreuzt hat (die Sonne war nicht einmal zu sehen) 7 Wettfahrten in Kasten gebracht mit den Ergebnissen 2, 5, 1, 2, 6, 1, 4. Im Zwischenergebnis lagen wir damit auf dem 8. Platz. Da war noch Luft nach oben drin. Am Abend gab es noch Speis und Trank im NRV mit Gin Tonic vom Hauptsponsor der Segelbundesliga Gin Sul.

„Segelbundesliga Saisonfinale 2023“ weiterlesen

Wiederaufstieg

Nach nur einer Saison in der 2. Segel-Bundesliga ist das Team des JSC mit einer souveränen Leistung wieder zurück in die 1. Liga aufgestiegen. Schon vor dem heutigen Finale war der Aufstieg bereits relativ sicher. Der 2. Platz beim 5. und letzten Spieltag untermauerte die stabile Qualität der über die gesamte Saison gezeigten Leistung! Der Starkwind, der als Sturm an der Ostseeküste für Hochwasser sorgte, lag unserem Team mehr als die Bedingungen am 4. Spieltag in Konstanz, wo sie die Tabellenführung an die Kieler Crew abgeben mussten.

Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf euch!

„Wiederaufstieg“ weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner