Sieg für Anna Markfort und Simon Diesch in Mallorca

Anna und Simon haben bei der „Mallorca Sailing Center Regatta 2023“ in der 470mixed-Klasse gewonnen!

Die Regatta ist eine Vorbereitungs-/ Trainingsregatta für die „52. Trofeo Princesa Sofia“ im April, ebenfalls in Mallorca. Diese wiederum zählt als für die Qualifikation für die World Sailing Meisterschaft in Den Haag im September.

Wir gratulieren den beiden und drücken unsere Daumen…..

Ergebnisliste

Vorbereitungen des Startschiffs „Tegelort“ für die Saison 2023

Kenneth und Micha

Nach den Überwinterungs-Maßnahmen, speziell Frostschutz, sind nun punktuelle Instandhaltungs-Maßnahmen durchgeführt worden. Wir mussten am Ende der Saison 2022 mit einem defekten Absperrhahn für den Außenkreislauf überleben. Ein notwendiger Austausch konnte nur im Trockendock erfolgen. Unser Fahrtenobmann Kai, der sich bis dato unserer defekten Winde angenommen hatte, war auch als wissender Maschinist auf der Tegelort tätig. Ein neuer Absperrhahn wurde von ihm im Alleingang installiert.

„Vorbereitungen des Startschiffs „Tegelort“ für die Saison 2023“ weiterlesen

Sieg der Alsterglocke 2022

Die diesjährige Alsterglocke ausgetragen vom Hamburger Segel Club (HSC), segelten wir auf der J70. Die Teambesatzung bestand aus Stephan, Daniel Frost, Swantje, Oliver, Felix, Timo und Daniel Schwarze und Simon, der das erste Mal einen Segelwettkampf bestritt.

Es wurden insgesamt 12 Runden gesegelt, somit gab es 6 Mal einen Crewwechsel. Wie immer gab es spektakuläre Teamwechsel an der HSC’er Steganlage zu beobachten. Die Wetterbedingungen waren traumhaft mit Sonnenschein, zunehmenden Winden und 18 Grad.

„Sieg der Alsterglocke 2022“ weiterlesen

Senatspreis beim Berliner Yacht-Club

Joersfelder J/70 GER 254 am Start

Dem diesjährigen Senatspreis beim Berliner-Yacht-Club stellten wir uns zu fünft (Arne, Birthe, Jannik, Paul und Julia) in der J70. Das vergangene Wochenende (08./09.10.) war sehr abwechslungsreich. Am Samstag segelten wir 5 Wettfahrten bei starken Böen und Regenschauern. 
Sonntag war so wenig Wind, dass wir mit Sonnenschein an Land warteten. 

Trotz des schwankenden Wetters waren unsere Ergebnisse (dank eines Streichers 😉) stetig und so konnten wir uns den zweiten Platz und einen schönen Pokal sichern.

Ergebnisse

55 Jahre Goldplakette O-Jolle / Fallbeil Pirat

Ein Erlebnisbericht aus O-Jollen-sicht von Swen Froemming
55 Jahre Goldplakette der O-Jollen

Eine bedeutende Regatta-Veranstaltung richtete der Joersfelder Segel-Club vom 10.– 11.09.2022 aus, die Jubiläums-Goldplakette für die O-Jollen und das Fallbeil der Piraten.

Seit 55 Jahren ist die Goldplakette ein fester Bestandteil des Regatta-Kalenders für die O-Jollen und diesem Jubiläum entsprechend sollte die Regatta in einem besonderen Rahmen durchgeführt werden.

Am Samstagabend wurde ein „Come-Together“ für alle Teilnehmer und deren Begleiter veranstaltet, bei dem die Gastronomie des JSC ein fein abgestimmtes Büfett anbot. 

Da es sich bei der Goldplakette, die dem Sieger der O-Jollen überreicht wird, tatsächlich um echtes Gold handelt, hielt der langjährige Unterstützer und Spender dieser Trophäe, Stefan Goebel, eine launige Laudatio auf die Veranstaltung und hob den monetären Wert der Plakette hervor.

„55 Jahre Goldplakette O-Jolle / Fallbeil Pirat“ weiterlesen

Bericht vom Prien-City-Cup der 2.4mR am Chiemsee

von Poldi
Boote am Liegeplatz

Eine Regatta am Chiemsee wird von uns immer mit ein paar Urlaubstagen verbunden, sonst lohnt sich die weite Anreise nicht. So reisten wir am Sonntag, dem 11.9.2022, schon dort an. Wir, dass sind Franzi und Poldi, ab Montag stieß dann Matti zu uns. Mit Matti bilde ich ja ein perfektes Team, er kann nicht Autofahren (schlecht sehen), ich benötige für die Fortbewegung ohne Auto einen Rolli (nicht gehen). Wir bauten zusammen die Boote auf und brachten sie an die zugewiesenen Liegeplätze, machten Ausflüge, genossen die Angebote der bayerischen Gasthäuser. Alles bei herrlichem Sonnenschein, blauem Himmel, Wind um die 3 Beaufort, Temperaturen 23° bis 25°, kurzum perfektes Urlaubswetter. Die Gastfreundschaft der Mitglieder des ausrichtenden Segelclub Prien am Chiemsee ist legendär. Dazu das schöne Panorama – wir fühlten uns einfach wohl.

„Bericht vom Prien-City-Cup der 2.4mR am Chiemsee“ weiterlesen

Bericht – Segelbundesliga in Warnemünde

Der 4. Spieltag der Segelbundesliga wurde von der Akademischen Seglervereinigung Warnemünde ausgetragen und fand unmittelbar vor dem Strand statt.

Am Donnerstagabend sind wir mit dem Motorboot im Gepäck angereist, um ausgeschlafen in den Spieltag zu starten. Leider ließ uns der Vermieter nicht mehr ins Apartment, sodass wir eine Ersatzunterkunft finden mussten. Dieses Problem ließ sich schnell lösen. Call a Pizza und Berliner Pilsner rundeten den Abend ab.

„Bericht – Segelbundesliga in Warnemünde“ weiterlesen

1. Segelbundesliga Warnemünde – JSC aktuell auf Platz 3

Nach dem zweiten Wettfahrttag auf der Ostsee vor Warnemünde liegt der JSC weiterhin auf Podestkurs.

Am heutigen zweiten Wettfahrttag prägte der Nebel das Regattafeld. Nach langer Wartezeit erfolgte der heutige erste Start kurz vor Sonnenuntergang. Auf dem Kurs tauchten Tonnen, Gegner und Fährschiffe aus dem nichts auf. Die zwei gesegelten Rennen konnten wir erfolgreich abschließen und uns in der Spitzengruppe festsetzen.

„1. Segelbundesliga Warnemünde – JSC aktuell auf Platz 3“ weiterlesen

Aalemann-Cup erfolgreich verteidigt

Der Segel-Club Spandau richtete dieses Jahr nach der Corona-Zwangspause in 2020 und 2021 heute den Aalemann-Cup der vier Vereine JSC, SCN, SCS und W11 aus. Wegen der Unwetterwarnung fiel die Entscheidung, ob gestartet wird, erst mittags um 12 nach eingehender Einschätzung der Lage.

„Es soll um 14:00 gestartet werden” wurde mitgeteilt. Also liefen die vier für den JSC startenden Boote rechtzeitig aus, um den in 2019 gewonnenen Wanderpokal zu verteidigen.

Das Wetter spielte mit: überwiegend bewölkt, teils brach die Sonne durch, kein Regen oder Gewitter, eine schöne Brise trieb die Boote voran. Natürlich mit den auf dem Tegeler See typischen Winddrehern. Am besten kamen damit die Joersfelder zurecht.

Gestartet waren je 2 Boote vom Typ J/70 und 2.4mR. Mit Platz 1 (Dieter Hunck, 2.4mR), Platz 3 (Arne Clauß, J/70), Platz 5 (Poldi Käther, 2.4mR) und Platz 11 (Nils Naujok, J/70) waren wir in der Vereinswertung nicht zu schlagen und verteidigten den Wanderpreis.

„Aalemann-Cup erfolgreich verteidigt“ weiterlesen

Blauwasser-Törnbericht von Vici

Sorry, bereits vor einem Monat von Vici geschickt, aber in einer falschen Schublade gelandet. Asche auf mein Haupt… (Poldi)

Liebe Joersfelder!
Viele von euch haben es vielleicht noch nicht mitbekommen, aber auch ich bin nun zu den Blauwasser-Seglern mutiert. Nachdem mein Mann und ich einige Jahre gechartert oder uns Boote von Freunden „geliehen“ haben, ist nun seit knapp einem Jahr eine Beneteau First 40.7 unser neues Familienmitglied. Wir haben sie in Belgien von einem Regattasegler gekauft und im Winter an zwei kalten Wochenenden von Breskens über Scheveningen und Den Helder nach Cuxhaven überführt, wo wir in der Segler Vereinigung Cuxhaven eine neue Heimat für „Andrea Louise“ gefunden haben. Sie ist 1 1.9m lang, 3.8m breit und hat einen Tiefgang von 2.4m, wird also leider nie den Weg in den JSC schaffen.

Diesen Sommer haben wir uns noch einmal eine drei Monatige ElternZeit genommen. Die Corona Zeit mit drei Kindern im Vollzeit Homeoffice und starker Arbeitsbelastung hat uns ganz schön zugesetzt. Wir haben eingesehen, dass wir ein paar Monate ohne Druck und Zwänge, Zeit für uns als Familie ohne Einfluss von Terminen und dem Alltäglichen brauchten. So sind wir 5 – wirklich dankbar dafür , dass wir uns diesen Luxus in diesen Zeiten leisten können – im Mai in See gestochen. Ursprünglich sollte der Weg in die Bretagne, zum Golf du Morbihan und zur Belle Île führen, wo wir zuletzt vor ein paar Jahren u.a.mit Olaf Mierheim (auch Vorschoter bei Arne auf dem Piraten) und Martin Hauptmann den Arianes Cup gesegelt sind.

„Blauwasser-Törnbericht von Vici“ weiterlesen

Dritter Spieltag der Segelbundesliga in Travemünde

Oliver Szymanski: Während der Travemünder Woche fand dieses Jahr parallel auch der Dritte Spieltag der Deutschen Segelbundesliga statt. Ausgetragen wurde der Spieltag vom Lübecker Yacht Club und spielte sich bei bestem Wetter unmittelbar vor dem Strand ab. Nach den Plätzen 6 und 12 an den ersten beiden Spieltagen gingen wir dieses Mal mit einigen Veränderungen an den Start.

Dieses Event war Oliver das erste Mal an der Pinne, mit Felix an der Taktikposition, Philipp an Fock und Gennaker und Jannik auf dem Vorschiff. Ins Event starteten wir mit nur einer Hand von Trainingsstunden, da die Teamkonstellation erst kurz vor dem Wettkampf feststand.

„Dritter Spieltag der Segelbundesliga in Travemünde“ weiterlesen

Zweiter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel

Der zweite Spieltag der Liga ist nun hinter uns. Vom 15. – 17. 7. ging es in Kiel auf der Innenförde diesmal für Chrissy, Felix, Phillip und Jannik um die Wette.

Es waren gute Bedingungen vorausgesagt, zwar etwas kühl für Juli, doch die Stimmung war gut. Mit etwas Verspätung ging es mit den ersten Rennen los, die sich als schwieriger als gedacht heraus stellten. Die Winde wurden durch viel Landabdeckung sehr drehig und wir haben es nicht geschafft das Feld hinter uns zu bringen. Immer wieder konnten wir den Wind nicht zu unserem Vorteil nutzen und so haben wir uns öfter einige Plätze durch die Finger gehen lassen. Am Ende von Tag 1 waren wir auch auf Platz 1 der Rangliste, wenn man sich diese von hinten angeguckt hat. Jetzt nützte nichts mehr, außer nach einer Analyse mit Jörg den Tag hinter uns zu lassen und gestärkt mit Fischbrötchen und tiefem Schlaf in den nächsten Tag zu starten.

„Zweiter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel“ weiterlesen

Müggelpokal und IDM der O-Jollen

Müggelpokal der O-Jollen

Am 25.06.2022 – 26.06.2022 fand der Müggelpokal der O-Jollen auf dem, der Name verrät es, Müggelsee statt. Die nahe IDM 2022 der O-Jollen hatte bereits zahlreiche Segler an den Müggelsee gelockt und so war das Teilnehmerfeld nicht nur durch Niederländer und Österreicher international besetzt, sondern auch mit 42 Startern sehr zahlreich besetzt.

Der Müggelsee zeigte sich an diesem Wochenende bei eher schwächeren Winden von seiner freundlichsten Seite, dabei aber auch mit den dort typischen Bedingungen aus Windstrichen und Winddrehern.

„Müggelpokal und IDM der O-Jollen“ weiterlesen

Saisonauftakt der 1. Segelbundesliga in Hamburg auf der Alster

Nach der langen Winterpause ging es vom 20.-22. Mai endlich wieder los! Mit Daniel, Oli, Jannik und Chrissi ging es zunächst mit wenig Wind in die ersten Rennen. Die Alster hat sich wieder von ihrer altbekannten Seite gezeigt, drehende und wechselhafte Winde. Ab und zu zeigte sich die Sonne, gelegentlich wurde auch das Ölzeug beansprucht. Mit den Plätzen 4,4,1 haben wir den ersten Segeltag erfolgreich gemeistert und am Abend haben wir mit Jörg die Wettfahrten analysiert und besprochen. Danach gab es dann Speis und Trank im Clubhaus.

„Saisonauftakt der 1. Segelbundesliga in Hamburg auf der Alster“ weiterlesen

Joersfelder Sieg bei „Goldplakette” und „Tegeler Auftakt”

Dieses Jahr gewann die Crew Lars Kiewning, Stephan Goebel und Andi Bayer endlich einmal die Goldplakette der Folkeboote und den Tegeler Auftakt, der Serienwertung der Regatten von S.V.T. und JSC.

Am Samstag, den 30.4.2022, herrschte Windstille, der Wettfahrtleiter Poldi Käther ließ alle Boote im Hafen warten. Keine Wettfahrt konnte gesegelt werden. Das „Chili-Essen“ fand bei strahlendem Sonnenschein ohne vorherige sportliche Betätigung statt.

„Joersfelder Sieg bei „Goldplakette” und „Tegeler Auftakt”“ weiterlesen

Ein gelungener Start

Von Arne Claus

Am 23./24.04. starteten wir (Arne, Birthe, Paul und Julia) in unsere diesjährige Regattasaison mit den Frühlingswettfahrten des Berliner Yachtclubs. 

Der Wind war, wie für den Wannsee üblich, drehig und böig – doch wwer auf dem Tegeler See trainiert, der kennt solche Bedingungen und kann mithalten: so segelten wir uns mit dem 2. Platz aufs Treppchen, der von einem schönen Pokal für Zuhause begleitet wurde.

„Ein gelungener Start“ weiterlesen

Abslippen der Kielboote 2022

Durch die Corona-Einschränkungen haben wir gelernt: weniger Personen, dafür technische Hilfsmittel sind sicherer und schneller!

Ein Mobilkran, ein Hydraulik-Allzweck-Fahrzeug, 4 ständig tätige und 2 nur für das jeweilige Schiff zuständige Personen sind für ein zügiges Abslippen vollkommen ausreichend. Das geliehene Fahrzeug wurde genutzt, um den Slipwagen über die horizontale Strecke bis zur Schräge zu bewegen.

„Abslippen der Kielboote 2022“ weiterlesen

Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation

Liebe Vereinskameradinnen und -kameraden, 

Anna Markfort und Daniel Göttlich

noch vor einer Woche haben wir frohen Mutes unser 4-wöchiges Trainingslager auf Lanzarote beendet. Das Training mit der deutschen Nationalmannschaft war intensiv, anstrengend und enorm produktiv. Wir entdecken täglich neue Herausforderungen und meistern sie gemeinsam. Die Vorfreude auf das anstehende Training auf Mallorca und die darauf folgende Princess Sofia Trophy ist riesig. 

„Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation“ weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner