Das ganz neu formierte 470er Mixed-Team mit Daniel Göttlich (VSaW) am Steuer und Anna Markfort (JSC / VSaW) als Vorschoterin zeigten nach nur wenigen Tagen zusammen auf einem Boot ihre Qualität. Mit ihren Ergebnissen aus den 11 Qualifikationswettfahrten schafften sie es in das Medal-Race, bei dem die besten 10 Mannschaften aus der Quali-Serie starteten.
„Anna Markfort im neuen Team mit Daniel Göttlich erfolgreich“ weiterlesenHygienekonzept des JSC – Mai 2021
Individual-Sport auf dem Wasser
Gestern Nachmittag trafen sich drei Segler mit 2.4mR Booten auf dem Tegeler See, um den nach §28b des bundeseinheitlichen Infektionsschutzgesetzes erlaubten kontaktlosen Individual-Sport auf dem Wasser auszuüben.
In den drei Altersgruppen „Youngster (U30)”, „Sailor (30-50)” und „Master (50-70)” wurde das Handling unseres Bootes geübt. Wind und Wetter spielten mit, der Regen machte einen Bogen um uns.
„Individual-Sport auf dem Wasser“ weiterlesenBundeseinheitliche Neuregelung Infektionsschutzgesetz für den Wassersport

Der Staatssekretär Aleksander Dzembritzki weist in seinem Schreiben vom 29.4.2021 auf die bundeseinheitliche Regelung des §28b für den Wassersport hin.
Insbesondere neu sind die Hinweise für das Übernachten an Bord.
„Bundeseinheitliche Neuregelung Infektionsschutzgesetz für den Wassersport“ weiterlesenZwei große Verluste

Am 10. April 2021 verloren wir mit Bruni Oback viel zu früh eine großartige Kameradin und eine Woche später am 17. April 2021 mit Achim Naseband einen feinen Kameraden.
Bruni war an der Seite ihres Hartmuts sowohl bei uns Joersfeldern als auch in der O-Jollen Union eine nicht wegzudenkende Partnerin für den Segelsport.

Achim war immer für den Club da, wenn er gebraucht wurde. Verlässlich und zuverlässig war er nicht nur in den Zeiten des einsetzenden Fortschritts sondern auch später bei der Organisation und Durchführung aller nur denkbaren Dinge eine große Stütze des Vereins.
Die beiden haben vorbildlich im Joersfelder Segel-Club agiert, mit großer Trauer aber auch wunderbaren Erinnerungen werden wir beide immer in unseren Herzen bewahren.
„Zwei große Verluste“ weiterlesenDas Hygienekonzept des JSC wurde aktualisiert

Das Hygienekonzept des JSC wurde Mitte März aktualisiert und an die Mitglieder verteilt. Hier die derzeit gültige Fassung.
Nach einem halben Jahr Schule auf einem Dreimaster
Unsere Jugendsprecherin Martha Dingeldein ist wieder zuhause
Selbst das Magazin „Der Spiegel” berichtete am 10.4.2021 ausführlich über die ungewöhnliche Form des Schulunterrichts auf einem Dreimaster, an dem unsere Jugendsprecherin Martha teilgenommen hat. Das muss eine tolle Erfahrung sein – wir hoffen auf einen Vortrag darüber, wenn wir uns wieder dazu hoffentlich bald wieder live treffen können.
Zum Bericht im „Der Spiegel“
Abslippen der Boote 2021

Auch in diesem Jahr musst das Abslippen wieder unter Corona-Bedingungen erfolgen. Glücklicherweise hatte in diesem Jahr die Senatsverwaltung des Inneren die Wassersportvereine vorab informiert und bestätigt, dass unter Hygieneauflagen das Abslippen als Vorbereitung des Sportes möglich ist. Da wir als JSC nun schon gewisse Erfahrung mit diesen Auflagen haben, konnten wir die Konzepte aus dem vergangenen Jahr wieder aktivieren.
Weiterlesen…Die Segelsaison 2021 könnte beginnen !
Traditionell eine Woche vor dem offiziellen Abslippen bekam unser Startprahm „Tegelort I“ den ersten Kontakt mit dem noch kalten Wasser der Havel. Damit steht dann der freigewordene Slipwagen wieder für die anderen Boote am kommenden Wochenende zur Verfügung.
Weiterlesen …Olympia-Qualifikation – Wir haben es ihnen so gewünscht…
Der Berliner Segler-Verband bringt es auf den Punkt!
In seinem aktuellen Newsletter heißt es:
„In den letzten Jahren gaben Frederike Loewe (VSaW) und Anna Markfort (VSaW/JSC) alles für ihren Traum von Olympia. Vor allem die Ergebnisse in 2019 und 2020 zeigten, dass die beiden die Favoriten um das begehrte Ticket für Tokio sind. Dann kam Corona und aus den drei geplanten Qualifikationsregatten wurde am Ende ein einziges Event. Unter dem Motto „Alles oder nichts“ hatten sie das Ziel schon dicht vor Augen, aber die WM der 470er vor Vilamoura / Portugal war nicht ihre Regatta. Extrem schwierige und würfelnde Bedingungen machten es allen Teams enorm schwer den passenden Rhythmus zu finden. Von den vier deutschen Damen-Teams gelang der Mannschaft Luise Wanser und Anastasiya Winkel vom NRV am Ende der Lucky-Punch. Zurück bleiben zwei verständlicherweise enttäuschte Berliner Spitzenseglerinnen, die für dieses Ticket alles andere hinten an gestellt hatten.
Wir haben es ihnen so gewünscht…”
Dem kann der JSC nichts hinzufügen!
Olympische Segelwettbewerbe verpasst
Das Team Frederike Loewe und Anna Markfort hat zu unserem allergrößten Bedauern die Qualifikation für die Olympischen Segelwettbewerbe in Tokio verpasst. Bei der WM der 470er Klasse in Vilamoura (Portugal) wurden sie drittbestes deutsches Frauenteam. Luise Wanser und Anastasiya Winkel dürfen Deutschland bei den olympischen Spielen vertreten.
Damit ist die jahrelange intensive Vorbereitung von Fredi und Anna leider nicht belohnt worden. Der Joersfelder Segel-Club ist sehr betroffen und traurig, unsere Gedanken sind bei Fredi und Anna, deren großer Traum so unerwartet zerplatzt ist.
470 Worlds in Vilamoura

Fredi Loewe und Anna Markfort segeln zur Zeit bei der WM der 470er in Portugal. Das heißt für uns „ganz kräftig die Daumen drücken“! Das Ergebnis ist wichtig für die Qualifikation zur Teilnahme an den Olympischen Segelwettbewerben.
Alle Infos, Ergebnisse und Livestream auf der Event-Website:
Die Saison 2020 – ein Rückblick mit Berliner Brille
Klaus Müller schreibt in der Segler-Zeitung 3/2021 über den Berliner Segelsport im Corona-Jahr 2020

In der Segler-Zeitung, dem offiziellen Mitteilungsblatt aller deutschen Landesseglerverbände, berichtet Klaus Müller über das vergangene Jahr.
Er schreibt „… – dahinter verbergen sich die Anstrengungen von Vereinen und Clubs, Landes-Verbänden, Klassenvereinigungen, des Deutschen Segler-Verbandes, den notwendigen Restriktionen der Politik Folge leistend, nach praktikablen Lösungen zu suchen, um möglichst viele Events, darunter auch eine ganze Reihe von Meisterschaften, doch noch zu realisieren.“
Im weiteren führt er aus, was aus Sicht des Berliner Segler-Verbandes in 2020 gelang – auch Erfolge von Seglern unseres JSC finden Erwähnung. Ein lesenswerter Auszug aus der Segler-Zeitung, bei Lust auf mehr sei die Segler-Zeitung empfohlen.
Die neu- und wiedergewählten Vorstandsmitglieder

Nach der Wahl des Vorstandes bei unserer virtuellen Jahreshauptversammlung am 28.Februar 2021 sind der erweiterte und engere Vorstand auf unserer Homepage anzusehen. Noch fehlen vereinzelt aktuelle Fotos, doch diese werden in Kürze eingepflegt.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der ehrenamtlichen Arbeit für unseren Club!
Total digital – phänomenal!
Jahreshauptversammlung 2021

Für die Durchführung seiner Jahreshauptversammlung 2021 einschließlich Neuwahlen des Vorstandes musste der Joersfelder Segel-Club völlig neue Wege beschreiten. Präsenzversammlungen sind z.Z. verboten, doch der Vorstand sollte turnusgemäß neu gewählt werden. So sehr das Zusammenkommen zu einer Sitzung zwecks Meinungsaustausch, Berichterstattung, Informationsweitergabe, Durchführung von Wahlen und lockeren Gesprächen beliebt ist und traditionell gepflegt wird – dieses Jahr schob ein Virus auch diesem „Ritual” einen Riegel vor.
Der Vorstand nutzte die Möglichkeiten, die das Covid-19-Abmilderungsgesetz in §5 Ziffer 2 bot:
(2) Abweichend von § 32 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs kann der Vorstand auch ohne Ermächtigung in der Satzung Vereinsmitgliedern ermöglichen,
– an der Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilzunehmen und Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben oder
– ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben.
eSailing Clubregatta – lieber virtuell als gar nicht segeln!
Heute war Auftakt für eine im JSC noch nie dagewesene „Virtuelle Clubregatta”! Die derzeitig reale Witterung (Schnee und Eis statt kräuselnde Wellen) und der Corona-Lockdown machten Lust auf gemeinsame Aktivitäten im virtuellen Raum.
Weiterlesen…Virtual Regatta: Der Corona-Cup der 2.4mR Klassenvereinigung
Bericht eines Teilnehmers
Ich bin mir nicht ganz sicher, wer der initiale Ideengeber für unsere erste Wettfahrt im Jahr 2021 war; es war auf jeden Fall eine sehr gute Idee.
Kaum war die Ausschreibung online, haben sich auch schon 19 Teilnehmer bei Manage2Sail angemeldet. Neben 17 Meldungen aus Deutschland waren auch die Tschechische Republik mit Alexander Sadilek und die Schweiz mit Urs Infanger am Start. Die deutschen Teilnehmer verteilten sich nicht nur auf alle Himmelsrichtungen, sondern auch auf die an diesem Wochenende herrschenden sehr unterschiedlichen Wetter Zonen.
Erstes Online-Theorie-Jugendtraining im JSC
Am Samstag den 06.02.2021 um 17:00 Uhr fand das erste Online-Theorie-Training des JSC in einer Videokonferenz statt. Leon Torka hatte Theorie-Folien bei dem Meetinganbieter Zoom vorbereitet. Es waren 11 Opti-Kinder (Oskar, Florian G., Leon V., Jorin, Max K., Viktor, Felicia, Yella, Alma, Greta und ich) sowie ein Trainer (Leon Torka) dabei.
Weiterlesen…Nebliger Nachmittag
Unser Leiter des KA Stützpunktes war am gestrigen Nachmittag auf unserer Steganlage, um nach Gastliegern Ausschau zu halten. Es war niemand gekommen, offensichtlich war es auch schwer unseren Hafen zu finden.
Schön sah es trotzdem aus! Danke Wolfram für diese Impressionen, da freut man sich doch über einen geheizten und trockenen Aufenthaltsort….
Weiterlesen…Wahl digital der Jugendabteilung

Die Jugendabteilung des JSC hat abgestimmt und einen Jugendleiter, seinen Stellvertreter, die Jugendsprecher und den Jugendrat per Online-Abstimmung gewählt.
Die Wahl war in dieser Form eine Premiere. Und auch die Generalprobe für eine Wahl des Vereinsvorstands.
Weiterlesen …








