Beim Dahme Jacht Club werden die B-Optis jährlich ausgekehrt…

Der Kehraus am 28. und 29. September war für Maximilian eine One Man-Show, weil Nila wegen des Bayerischen Abends nicht dabei war. Für die gemeinsam mit ihm startenden Heiligenseer Kinder war es insofern spannend, als der kleine Bruder Moritz seines Best Buddy Marten am ersten Tag das Problem hatte, dass die Mastducht brach, die das Heiligenseer All-Round-Talent Dirk natürlich über Nacht reparierte. Besonders schön war, dass der Dahme Jacht Club Moritz für den Tag sofort einen Ersatzrumpf stellte, so dass er an den Races teilnehmen konnte. Ansonsten haben wir wieder Impressionen der Steuerleutebesprechung am Clubhaus des DJC, von den Regattavorbereitungen (Mastfalltrimm), vom Feld auf dem Wasser, einer der Essenspausen auf dem Wasser, der Mastduchtreparatur, ein Gruppenfoto in Segelmontur und ein Gruppenfoto in „Zivil“ nach der Siegerehrung.

Fotos

Karl-Lehmann-Regatta des SC Wiking

Wellengang auf dem Müggelsee

Auch wenn die Sonne scheint, ist nicht immer alles gemütlich, so auch nicht bei der Karl-Lehmann-Regatta am 14./15. September, denn es war viel Wind, echt viel Wind. Dazu lange Böen, die wir so vom Tegeler See gar nicht kennen. Auf dem Wasser gab es auch nicht eine Sekunde ohne Wellen. Es war also echt anstrengend. Viele Kinder sind nicht alle Races gefahren. Auch sah es so aus, als wenn alle Kinder mindestens einmal gekentert sind. Die Boote waren ständig voll Wasser, also war dauerpützen angesagt. Aber: Essen war super, die üblichen bekannten Kindern von den anderen Clubs haben wir wieder getroffen, war also echt schön. Aber das frühe Aufstehen, um vom Nord-Westen in den Süd-Osten zu kommen – gähn! Auch gab es wohl viele Diskussionen, ob bei diesem Wind eigentlich eine Wettfahrt für B-Optis gemacht werden kann/darf.

Fotos

Vor dem Schulbeginn nochmal segeln – Nord-West-Optimisten-Trainingslager des WGSO 2024

Opti-Trainingslager 2024

In der letzten Sommerferienwoche richtet der WGSO traditionell sein Trainingslager für die Optimisten aus dem Nord-Westen aus. Dieses Jahr war mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder jede Menge am See hinter der Spandauer Zitadelle los. Viele Nord-West-Vereinen haben Kinder teilnehmen lassen. Vom JSC waren Emilia und Nelly von den Anfängern und Nila, Felix und Maximilian von B dabei. Nila hat freundlicherweise wieder einen kleinen Bericht geschrieben:

Das WGSO-Trainingslager hat sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten tolles sonniges Wetter und haben in Zelten übernachtet. Nachts war es zwar etwas kühler, aber das machte nichts, weil wir uns in unsere warmen Schlafsäcke eingekuschelt haben.

Beim Frühstück gab es eine witzige Tagesschau, die von den Trainern gestaltet wurde, sowie eine gedruckte eigene Zeitung des Trainingslagers.

Ein großes Dankeschön an die Trainer, die während des gesamten Camps viele lustige Aktivitäten für uns geplant hatten. Wir hatten Frühsport, gingen schwimmen und natürlich viel segeln, sogar im Dunkeln. Segeln im Dunkeln war eine sehr coole neue Erfahrung.

Wir durften auch die Wasserpolizei und die Wasserrettungsboote kennenlernen.

Das Essen war lecker und es gab reichlich davon.

Ich finde das Trainingslager war eine 10/10 und würde wieder gerne hingehen!

Fotos

Ostsee – Trainingslager olè

Die Sommerferien 2024 begannen für Nila, Maximilian und Marten (vom Heiligenseer Segel-Club) mit einem Trainingslager in Kiel-Schilksee an der Ostsee, zu dem sie sich beim Tegeler Segel-Club ranhängen konnten, die mit Optis und 29ern unterwegs waren (vielen Dank dafür). 

Neben gutem Wetter hatten sie jede Menge Spaß, wie den nachfolgenden Einzelberichten zu entnehmen ist.

Berichte und Fotos

Berliner Jugendmeisterschaft Opti B bei der SV03

HSCer und JSCer in ihren Veranstaltungsjacken

Die Berliner Jugendmeisterschaft in der Optimistenklasse B wurde 2024 vom SV 03 ausgerichtet. Die geplanten drei Wettfahrten konnten am Samstag durchgeführt werden. Am Sonntag war einfach zu wenig Wind, so dass nur eine der beiden geplanten Wettfahrten gemacht wurde. Nila (GER 12158) und Max (GER 1152) hatten mit den Heiligenseeern wieder jede Menge Spaß. Nach Hot Dog und Protestverhandlungen bekamen alle eine Teilnahmejacke und einen Pokal.

Fotos

Schon wieder kein Wind

Gruppenbild

Zum Opti-Cup B des Spandauer Yacht-Clubs sind Nila (Nase vor, GER12158) und Maximilian (THOR, GER1152) wieder mit Marten (Blue, GER13361) vom HSC und deren Trainern gefahren. Am Samstag wurde nach einem Race AP über A gezogen und gleichzeitig der Start für Sonntag auf 10 Uhr vorverlegt, der dann allerdings am Sonntag schon an Land auch erst einmal wieder verschoben wurde (Erinnerungen an den Rüdiger-Weinholz-Preis kamen auf). Der erste Race vom Sonntag wurde aus nicht für alle nachvollziehbaren Gründen abgebrochen. Der einzige folgende Start ergab dann auch die einzige Fahrt des Sonntags. Marten und Max haben knapp die Top Ten verpasst, Nila ist schön gefahren. Der eine oder die andere ging baden – war ja genug Zeit dafür.

Bilder

Opti-Pfingst-Festival 2024

Plakat des VSaW

Zum Opti-B-Pfingstfestival des VSAW sind aus dem Norden der HSC, der TSC und der JSC an den Wannsee gefahren. Nila und Maximilian wurden wieder von Dirk, Lina und Tjark vom HSC mitbetreut (vielen Dank dafür). Am Samstag konnten die geplanten drei Races der B durchgeführt werden. Am Sonntag wurde lange Zeit versucht, zumindest eine vierte Wettfahrt zu absolvieren. Nach dem der Start dann irgendwann tatsächlich gelang, entschied sich die Wettfahrtleitung wegen eines aufziehenden Gewitters die Opti B abzubrechen; die A blieben noch draußen. Leider sind unsere Kinder im hinteren Bereich gelandet; Nila hat sich jedoch deutlich steigern können – die Komplimente dafür dürften sie für die Zukunft hoffentlich motivieren.“

Bilder

Drei am Start und mehrere Balanceakte

In einer Wettfahrt

Zur ersten Opti-Regatta auf unserem Haus-See, dem Tegeler Jüngstenfestival des TSC, sind Nila, Marten und Maximilian am Samstag mit Darian angereist, der sie an diesem Tag betreute. Da auch an diesem Samstag der Wind wieder nachließ, wurde der dritte Race auf Sonntag verschoben. Sonntag wurden die drei JSCer von Pascal betreut. Insgesamt konnten die geplanten 5 Wettfahrten absolviert werden. Die ersten drei Plätze belegte der TSC selbst – herzlichen Glückwunsch dazu. Schön ist, dass trotz der Doppelbelegung wegen anderer Opti-Regatten einige Starterinnen und Starter vom Seglerverein Rahnsdorf 1926 dabei waren, so dass es keine reine Revierregatta zwischen TSC, HSC und JSC wurde. Am Ende brachte Pascal routiniert die Kinder mit ihren Optis und beide Schlauchboote wieder nach Hause.

Im Übrigen gratuliert die Opti-Gruppe des JSC Anna Markfort und Simon Diesch im 470er Mixed zur erfolgreichen Olympia-Qualifkation!!!

Bilder

UFD, NSC und anbaden – alles mitnehmen, was geht – führt am Ende nur zu einer Top-Platzierung im letzten Drittel!

Unverhofftes Anbaden

Bei der 56. Kinder-und Jugendregatta in Potsdam, zu der Maximilian Teuber (JSC) mit Morten vom Heiligenseer Segel-Club gefahren ist (wieder eine gelungene Nord-West-Kooperation), war einiges los. Statt 4+1 ist es 3+2 bei den Wettfahrten geworden, weil der Wind Samstagnachmittag stark nachließ. Aber sie haben 5 Wettfahrten machen können. Das Revier und der Club hat den Kindern gut gefallen, auch wenn das Ergebnis erneut nicht zum Träumen einlädt. Am Schluss gab es zur Stärkung Nudeln und gegen die Temperaturen Eis.

Bilder

Schnuppersegeln für Kinder am 5.5.2024

Einladung zum Schnuppersegeln am 5.5.2024 (PDF)

Interessierte Kinder und Eltern können unseren Club und die Optis bei unserem Schnuppertag, der immer Anfang Mai stattfindet, kennenlernen. Beim Schnuppertag ist die Jugendleitung und sind unsere Trainer vor Ort, zeigen die wichtigsten Dinge und stehen zur Beantwortung aller Fragen bereit.

Haben die Kinder anschließend weiterhin Interesse am Segeln, können sie bis zu den Sommerferien kostenlos am Segeltraining teilnehmen.

HIER ANMELDEN

Opti-Regatta-Training hat begonnen

Maximilian und Marten

Die Trainingssaison der Optimisten wurde von Maximilian Teuber und Marten Förster (Heiligenseer Segel-Club) eingeläutet. Die beiden Jungs wurden von Pascal begleitet, der in dieser Saison die Regattaoptimisten des JSC trainiert. Die drei Tage waren windmäßig sehr unterschiedlich. So startete der erste Tag bei im Mittel 15 bis 17 Knoten mit vielen Spitzen von knapp 30 Knoten. Der zweite Tag war ein Flautetag, bei dem die Kinder ihre Geduld üben konnten. Der dritte Tag diente in erster Linie dem Transport des Optis von Maximilian zum Tegeler Segel-Club, die diesen freundlicherweise zum Rüdiger-Weinholz-Preis beim Berliner Yacht-Club mitnehmen, mit dem insoweit die Regattasaison der JSC-Optimisten beginnt.

Nachtrag: KOKOSNUSS-CUP DES BERLINER YACHT-CLUBS FÜR OPTI-C UND ANFÄNGER IM JULI 2023

Aus den B-/C-Kids sind dieses Jahr Nila, Morten und Felix gestartet. Da Nila schon bei der WGSO-Anfängerregatta am Start war, ist sie bei den C-Optis gesegelt. Felix und Morten sind, da es ihre erste Regatta war, bei den Anfängern gestartet. Alle drei haben ein sehr sonniges Wochenende gehabt. Am Samstag konnte eine Wettfahrt auf dem Wasser gemacht werden. Im Anschluss waren die berühmt-berüchtigten Landspiele. Da Sonntag wegen zu wenig Wind keine Fahrt mehr stattfand, sind die Samstagsergebnisse die Gesamtergebnisse geworden. Felix wurde bei den Anfängern Erster und kann daher eine Erwähnung im Opti Class Germany Jahrbuch des Jahres 2024 erwarten. Morten hat knapp die erste Hälfte verpasst. Dass sich Nila ihrer ersten C-Regatta gestellt hat, ist beachtenswert. Leider wurde es „nur“ der 40. Platz. Aber: auch dank Nila ist der JSC mal wieder mit drei Kids sichtbar geworden.

Als Trainer wurden sie von Darian und Pascal begleitet, die zusätzlich als „Co-Trainer“ Maximilian mit an Bord hatten.

Dem Segelclub Nordstern danken wir für die Kooperation beim Transport genauso wie den Nachbarn und Freunden von Nila.

Absage Joersfelder Opti-Quartett 2023

Die JSC Jugendabteilung sagt das Opti-Quartett und damit die BJM 2023 ab:

Die Jugendabteilung hat aus organisatorischen und strategischen Gründen entschieden, das Opti-Teamrace in diesem und den kommenden Jahren nicht mehr auszuschreiben.
Wir erinnern uns an tolle Veranstaltungen in den letzten 34 Jahren zurück und freuen uns, wenn das Teamrace in Zukunft an anderer Stelle fortgeführt wird.

Nach einem halben Jahr Schule auf einem Dreimaster

Unsere Jugendsprecherin Martha Dingeldein ist wieder zuhause

Selbst das Magazin „Der Spiegel” berichtete am 10.4.2021 ausführlich über die ungewöhnliche Form des Schulunterrichts auf einem Dreimaster, an dem unsere Jugendsprecherin Martha teilgenommen hat. Das muss eine tolle Erfahrung sein – wir hoffen auf einen Vortrag darüber, wenn wir uns wieder dazu hoffentlich bald wieder live treffen können.

Zum Bericht im „Der Spiegel

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner