von Swen Frömming
Nachlese zum Aalemanncup 2023 am 17.09.2023
Der Aalemanncup, benannt nach einem kleinen Stichkanal, der es sogar zu einem Wikipedia – Eintrag geschafft hat und in dem es zu lesen gibt, dass eben dieser Kanal zwischen 1919 und 1921 angelegt wurde und ein Betonwerk sowie ein Sägewerk versorgen sollte. Die Namengebung Aalemannkanal erfolgte 1922 durch das Bezirksamt Spandau nach einer Havelbucht, in der die Fischer früher dem Aalfang oblagen.
Soviel zur Geschichte des Namensgebers, die jedoch keine Verbindung erkennen lässt, zu der Traditionsregatta, bei der nur die Boote des JSC, des SCN, des SCS und der W11 startberechtigt sind und dabei die Veranstalter jeweils reihum wechseln. Dieses Jahr sollte der SCN-Gastgeber sein. Besonderheit bei dieser Regatta, die nach Yardstick gewertet wird, ist nicht nur die jeweilige Einzelplatzierung, sondern bekanntermaßen auch eine Vereinswertung, bei der die drei bestplatzierten und der jeweils schlechteste eines Clubs ein Gesamtergebnis bilden, nach dem die Vergabe des Wanderpreises entschieden wird.
„Aalemann-Cup 2023“ weiterlesen