
🦠 Die Senatsverwaltung hat das „Nutzungs- und Hygienekonzept für Trainings- und Wettsegel-Veranstaltungen“ des Berliner Segler-Verbandes genehmigt. Mitgliedsvereine unseres Fachverbandes können dieses nun anwenden.
Weiterlesen …
Der Segel-Club im Norden Berlins

🦠 Die Senatsverwaltung hat das „Nutzungs- und Hygienekonzept für Trainings- und Wettsegel-Veranstaltungen“ des Berliner Segler-Verbandes genehmigt. Mitgliedsvereine unseres Fachverbandes können dieses nun anwenden.
Weiterlesen …
🦠 Der Deutsche Segler-Verband hat am 20.5.2020 die „Übergangsregeln Segeln” veröffentlicht.
Hierin werden die Bedingungen für die Wiederaufnahme des allgemeinen Sportbetriebs, Training und Regatten beschrieben.
Die „10 Leitplanken des DOSB”, Infektionsschutz und die Verordnung des Landes Berlin in seiner derzeit achten Fassung sind dabei zu beachten.
🦠 Am 16. Mai 2020 konnte nun endlich abgeslippt werden. Grundlage dafür war das vom Vorstand und Hafenmeister ausgearbeitete Konzept, das vorab bei der Senatsinnenverwaltung eingereicht und auch abgesegnet wurde. Das Konzept war eine gute Mischung zwischen gewerblichen Mitarbeitern, ehrenamtlichen Clubmitgliedern und den Eignern, wobei nie mehr als 8 Personen gleichzeitig auf dem Gelände waren. Das Konzept wurde auch vor Ort per Aushang zur Kenntnis gebracht. Alle Beteiligten trugen Mundschutz und die Mindestabstände wurden immer eingehalten und nur die unmittelbar benötigten Personen wurden auf das Gelände geholt.
Weiterlesen …
🦠 Das Abslippen am Samstag, 16.5.2020, ist heute von der Senatsverwaltung genehmigt worden!
Natürlich müssen Hygiene und Abstandsregelungen beachtet werden, ein Mund-Nasen-Schutz ist auf dem Gelände vorgeschrieben.
Das Schreiben vom Staatssekretär Dzembritzki hier im Wortlaut:
Weiterlesen …
🦠 Leider müssen wir die für den 23.5.2020 geplante Maibock-Regatta endgültig absagen. Die Corona-Maßnahmen lassen uns keine Alternative.
Während der Sperrung des Club-Geländes konnte die beauftragte Firma ungestört und ohne Beeinträchtigung zwei Wege neu anlegen bzw. pflastern.
Der Weg hinter dem Bootsschuppen zwischen Einfahrt und Clubhaus wurde neu angelegt. Er ermöglicht nun den ebenen Zugang zu den Umkleideräumen sowie den Sanitäranlagen für Damen, Herren und dem in Vorbereitung befindlichen rollstuhlgerechten Sanitärraum mit Dusche und WC.
Der Weg vom Grundstückseingang zum Eingang des Clubhauses an der Wasserseite ist vollständig saniert worden.
Unser Dank gilt Peter Koch, der die Herstellung der beiden Wege durch eine großzügige Spende ermöglicht hat. Schritt für Schritt geht es voran zu einem komplett barrierefreien Club!

🦠 Gestern wurde vom Senat die vierte Version der „Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin“ veröffentlicht.
https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/
Ergänzung:
Diese Verordnung gilt auch für unseren Bezirk Reinickendorf in vollem Umfang. Siehe Update-Meldung beim BSV vom 22. April 2020 gegen 21 Uhr!
In der Verordnung heisst es auszugsweise:
„Der Vorstand informiert: Der Wassersport ist wieder möglich!“ weiterlesen
🦠 Die Bundesländer haben sich am Mittwoch mit der Bundesregierung über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise abgestimmt. Gestern tagte der Senat von Berlin und auf Nachfrage des Vorstandes beim Bezirksamt hin, teilte uns die Leiterin des Sportamtes Reinickendorf mit, dass nicht vor Dienstag nächster Woche die Senatsentscheidungen innerhalb der Verwaltung bekannt gegeben werden. Sie geht aber davon aus, dass alle Maßnahmen bezüglich der Sportstätten bestehen bleiben.
Für uns bedeutet das, dass sich das Abslippen weiter verzögern wird und wir im Moment keinen neuen Termin nennen können. Wir werden hier und über Rundmail weiter informieren.
🦠 Der Präsident des Berliner Segler-Verbandes Reiner Quandt richtet sich an die Mitglieder mit einem weiteren Rundschreiben:
„Rundschreiben Corona-VIII des BSV“ weiterlesen
🦠 Nun ist es offiziell: die Weltmeisterschaft 2020 der Musto Skiff, die für den August in Eckernförde geplant war, findet leider nicht statt.
Unsere Wettfahrtleiterin Dr. Svenja Ehrmann, die mit dem Regatta-Team des JSC für diese Veranstaltung vorgesehen war, bedauert diese Entscheidung sehr: „Die Corona-Krise trifft auch den Segelsport hart! Wir unterstützen natürlich die Entscheidung der Klassenvereinigung und des Segelclubs Eckernförde.“

🦠 Die Regatta für die Folkeboote Anfang Mai 2020 wurde abgesagt.
Wir hoffen auf ein gesundes Wiedersehen in 2021
🦠 Die fehlerhafte Aussage, dass Slippen möglich sein soll, wurde eben zurückgezogen. Wir veröffentlichen hier zur Klarheit das Schreiben des BSV:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvorsitzende, liebe Vereinsmitglieder,
gestern wurden Sie von unserem Präsidenten mit Corona-V zu Veränderungen informiert. Diese bezogen sich ausschließlich auf die Information von der Wasserschutzpolizei. Der Flyer war beigefügt.
Heute haben wir vom LSB Vize-Präsidenten Leistungssport um 12:10 Uhr nachfolgende Information erhalten:

🦠 Die 83. Warnemünder Woche wird aufgrund der COVID Pandemie nicht in 2020 stattfinden, sondern wurde auf 2021 verschoben.
Die Weltmeisterschaft 2020 der Musto Skiff Klasse in Eckernförde steht kurz vor der endgültigen Absage.
Somit entfallen dieses Jahr die beiden Großveranstaltungen, zu denen wir als Wettfahrtleitung eingeladen waren.
🦠 Die Wasserschutzpolizei informiert über die Ausübung des Wassersports während der Corona-Krise in einem dazu erstellten Flyer.
Anmerkung des Vorstandes:
Selbst wenn das Slippen wie unter 4a (gewerblich) erfolgt, greift bei im Verein liegenden Schiffen noch immer Punkt 2b (Sportbetrieb untersagt). Bedeutet: Das Schiff ist im Wasser, es darf trotzdem nicht gesegelt werden.
🦠 Liebe Vorsitzende, liebe Vereinsmitglieder,
vor einer Woche hatten wir in unserem Rundschreiben Corona III auf die verschärfte Corona-Lage hingewiesen.
Jeder Einzelne ist von einer Situation betroffen, die leider auch immer wieder zu Unfrieden bzw. Unverständnis in den Vereinen führt.
🦠 Auch am kommenden Wochenende bietet unsere Gastronomie Speisen zum Mitnehmen. Am Freitag, Samstag und Sonntag wird es zwischen 12 und 18 Uhr folgendes Angebot geben:
Bitte vorher telefonisch reservieren, damit keine Wartezeit ensteht und auch keine Warteschlange!
Bitte sagt es auch Freunden und Nachbarn – unsere Pächterin braucht in diesen schweren Zeiten jede Unterstützung.
🦠 Zu unserem Schutz sind gestern bundesweit neue Regeln erlassen worden. Für Berlin ist dies auf der Homepage des Senats veröffentlicht:
https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/
Im Tagesspiegel werden in einem Artikel die Regelungen interpretiert:
Und in einem zweiten Artikel die Gefahren auch für Jüngere beschrieben:
🦠 Mit der Mitteilung vom 21.03.2020 schränkt der Senat von Berlin das gastronomische Angebot weiter ein. Ab dem 22.03.2020 dürfen Gaststätten nur noch Speisen und Getränke zum Mitnehmen bzw. als Lieferservice anbieten. Dies betrifft auch unsere Gastronomie.
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilung.910210.php