Silber bei der 470er-Europameisterschaft

Simon Diesch und Anna Markfort sind Vize-Europameister

Pressemitteilung

Simon Diesch / Anna Markfort

Es war eine spannende Regattawoche bis zum Schluss. Erst Minuten nach dem Zieldurchgang beim abschließenden Medal-Race der besten zehn Teams war klar, dass Simon Diesch (Württembergischer Yacht-Club) und seine Berliner Vorschoterin Anna Markfort (VSaW/JSC) Silber bei der Europameisterschaft der olympischen 470er-Jollen geholt haben. 65 Teams aus 26 Nationen waren in Sanremo (Italien) am Start.

„Silber bei der 470er-Europameisterschaft“ weiterlesen

Joersfelder Vorschoter

Anna Markfort in Aktion

Nach dem Erfolg bei der Europameisterschaft im 470er mixed mit Anna als Vorschoterin waren am Wochenende weitere Vorschoter aus dem JSC an Erfolgen beteiligt:

Wir gratulieren dem Team vom Drachen „El Guanche“ mit Florian Jacob (BYC) und Thomas Birkner (VSAW)  sowie Harald Gusek vom JSC zu Sieg der Wannsee-Woche!

Ferner freuen wir uns mit dem Team „Heaven Can Wait“ mit Danielle Steingroß und Uwe Stolle (beide BYC) sowie Frank Barownick vom JSC zur Teilnahme der Wannsee-Woche in der Drachenklasse.

Das Folkeboot-Team „Salto di Vento“ mit Lars Kiewning und Jörn Merda (beide VSAW) und Vorschoter Stephan Goebel vom JSC ersegelt den zweiten Platz beim Dr.-Günther-Sparr-Preis.

Ohne JSC-Vorschoter geht in der Berliner Regattaszene nichts………….
Mit sportlichen Grüßen Stephan

51. Einhandpokal der O-Jollen

29.04.2023 – 30.04.2023 

Der WSV 1921 hatte auf dem Langen See zum 51. Einhandpokal der O – Jollen geladen. 

22 Segler hatten zu dieser Regatta in die Hochburg der Berliner- und Deutschen O – Jollen Klasse geladen. Nicht nur das dort die Elite dieser Klasse beheimatet ist, auch der Lange See hat seine Tücken und ist je nach Windrichtung, ein brauchbares bis hin zu einem unmöglichenSegelrevier. Als Anrainer des Tegeler Sees bin ich aber einiges gewöhnt und so war die Laune gut, wenn auch die Wetterprognose – wieder das übliche Aprilwetter mit Regen vorhergesagt hatte. Schon die Anreise auf der Autobahn bei Regen zeigte, dass Prognosen manchmal auch stimmen können.

„51. Einhandpokal der O-Jollen“ weiterlesen

„O–Lock“ des ESVK für O – Jollen

Hatte ich zum Klaus-Harte-Gedächtnispreis am 01.04 – 02.04. noch wetterbedingt gekniffen, sollte für mich die Regatta mit dem schönen Namen „O–Lock“ in Kirchmöser am 22.04. – 23.04, der Start in die Regattasaison 2023 sein. Wer Kirchmöser kennt, weiß dass es dort viel Wasser gibt und noch viel mehr Gegend. Weithin sichtbare Schornsteine akzentuieren die Region in der Nähe der Stadt Brandenburg und deuten auf die industrielle Gegenwart und Vergangenheit hin.

37 Segler hatten zu dieser Veranstaltung gemeldet, einige sicher auch um sich mit dem Revier vertraut zu machen, denn im Juni wird an gleicher Stelle die IDM der O-Jollen stattfinden. Gesegelt wird auf dem Breitlingsee, was eine Anreise von ungefähr 30 min zu diesem Regattagebiet erforderlich macht. 

„„O–Lock“ des ESVK für O – Jollen“ weiterlesen

Saisonauftakt in Hamburg

von Jannik Gabriel

Wir haben uns dieses Jahr schon im März ans Regattasegeln getraut und sind zur Frühjahrs-Verbands­regatta in den HSC an der schönen Alster gefahren. Im Vergleich zum letztjährigen Saisonabschluss in Hamburg war dieses Mal ordentlich Wind und dann auch noch aus der richtigen Richtung. So, dass die J70 das ein oder andere Mal auch richtig ins Rutschen gekommen ist. Wir haben es jedoch nicht geschafft den vielen Wind zu unseren Gunsten zu nutzen um uns an die Spitze zu segeln und haben mit einem 8. Platz nach 4 Wettfahrten den Samstag beendet.

„Saisonauftakt in Hamburg“ weiterlesen

Lesung mit dem Autor Anders Alborg, anschließend Buffet im JSC

Am Freitag, dem 8. April 2022, liest der Buchautor Anders Alborg aus seinem Thriller

„DAS WALHALLA PROJEKT“

Wie fühlt es sich für eine unbeugsame junge Frau an, wenn sie bei ihrer Forschung für ihre Bachelor-Arbeit auf etwas stößt, das es gar nicht geben dürfte? Wie fühlt es sich für ihren Mentor an, wenn er deswegen noch einmal auf die Jagd nach dem Unerklärlichen gehen kann?

Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Begrüßungsgetränk
Buffet ab ca. 20:00 Uhr

Preis pro Person:
Mitglieder 10,00 €; Gäste 20,00 €

Verbindliche Anmeldung bis zum 1.4.2022 per Mail an
lesung@jsc-berlin.de

Erstes emissionsfreies Schubschiff zu Besuch im JSC

Emissionsfreies Schubschiff „Elektra”
Emissionsfreies Schubschiff „ELEKTRA”

Am Sonntag, dem 20.3.2022, legte das weltweit erste gebaute und einsatzfähige emissionsfreie Binnen-Schubschiff im Joersfelder Segel-Club an. Das an der TU Berlin im Fachgebiet „Entwurf und Betrieb maritimer Systeme” unter der Leitung von Prof. Gerd Holbach entwickelte hybride Energie- und Antriebskonzept, bestehend aus Wasserstoff-betriebenen Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkumulatoren ist in der „ELEKTRA” umgesetzt und befindet sich nun in der Erprobungsphase.

„Erstes emissionsfreies Schubschiff zu Besuch im JSC“ weiterlesen

Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation

Liebe Vereinskameradinnen und -kameraden, 

Anna Markfort und Daniel Göttlich

noch vor einer Woche haben wir frohen Mutes unser 4-wöchiges Trainingslager auf Lanzarote beendet. Das Training mit der deutschen Nationalmannschaft war intensiv, anstrengend und enorm produktiv. Wir entdecken täglich neue Herausforderungen und meistern sie gemeinsam. Die Vorfreude auf das anstehende Training auf Mallorca und die darauf folgende Princess Sofia Trophy ist riesig. 

„Anna und Daniel zur gegenwärtigen Situation“ weiterlesen

Segeln hält jung!

Jürgen auf seiner „ERIDENIA“

Wir wussten es ja schon immer: Segeln hält jung!

Trotzdem ist es erstaunlich, dass unser junggebliebener, dynamischer 2. Hafenmeister Jürgen Kalkmann am heutigen 20. Dezember 2021 bereits seinen 80. Geburtstag feiert. Irgendwie muss da doch etwas dran sein, dass regelmäßiges Joggen und der Besuch des Fitnessstudios sich auszahlen. In einem Alter, in dem sich viele still zurückziehen, springt Jürgen noch über alle Stege, hilft und packt an und ist immer zur Stelle, wenn jemand im Club gebraucht wird.

Wir gratulieren Jürgen an dieser Stelle herzlich zu seinem runden Geburtstag und sagen einfach einmal Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Club.

Alles Gute zum Geburtstag, Jürgen!

Bericht des JSC über den Act 3 der Junioren Segel-Liga 2021 auf dem Tegeler See

Bericht von Ralf Rohdemann

Am 9. und 10. Oktober 2021 gab es für die Segelwelt im Revier Tegel eine große Premiere: Die Junioren-(Bundes-)Liga startete bei bestem spätsommerlichen Wetter erstmalig auf dem Tegeler See und führte zur Freude aller Zuschauer von Land und auf dem Wasser bei östlichen Winden ihre Wettfahrten aus. Bei der Juniorenliga handelt es sich um einen Wettstreit der Segelclubs, d.h. es melden die teilnehmenden Segel-Clubs ihre Teams aus dem Alterssegment 16 bis 21 Jahre und keine individuellen Seglerinnen und Segler. Dieses Vorgehen entspricht dem Konzept der Deutschen Segel-Bundes-Liga (DSBL), wo ebenfalls als Meister der beste Segelclub ermittelt wird und nicht individuelle Steuerfrauen oder Steuermänner.

„Bericht des JSC über den Act 3 der Junioren Segel-Liga 2021 auf dem Tegeler See“ weiterlesen

„Goldplakette O-Jollen, Fallbeil Pirat und Vier-Zwo-Cup 420er“

des Joersfelder Segel-Club am 11.-12.09.2021, ein Erlebnisbericht aus O-Jollensicht von Swen Froemming (23.09.2021)

Im letzten Frühjahr traute ich mich eine lang gereifte Idee umzusetzen. Ich verkaufte mein H-Boot (äktsch´n), dass mich gut 30 Jahre lang begleitet hat und legte mir stattdessen eine O-Jolle zu. Die Umstellung war gewaltig und schwieriger als gedacht. Ab jetzt war halbtrockenes Segeln angesagt und es fehlte der stets den Segler beschützende Kiel unter dem Boot.

Meine erste Regatta in der O-Jolle im letzten Jahr sollte die Goldplakette des JSC sein. Das Ergebnis war eher bescheiden, allzu oft hatte ich auf dem neuen Boot mit mir selbst zu tun und war eher damit beschäftigt mich nicht ständig zu verheddern, ganz abgesehen von mehr Höhe am Wind und mehr Geschwindigkeit der Gegner im Allgemeinen.

„„Goldplakette O-Jollen, Fallbeil Pirat und Vier-Zwo-Cup 420er““ weiterlesen

Berliner Meister 2021 der Folkeboote kommt aus dem JSC

Siegerehrung Berl. Meisterschaft:
Jörn Merda, Lars Kiewning, Stephan Goebel

Der Joersfelder Segel-Club veröffentlicht mit großer Freude einen Bericht von Stephan Goebel:

Liebe Joersfelder!

Die Saison geht erfolgreich weiter…..

Am vergangenen Wochenende fand durch den Spandauer Yacht-Club ausgerichtete Berliner Meisterschaft der Nordischen Folkeboote statt.

An der Pinne des Folkebootes GER 955 „Salto di Vento“ saß Lars Kiewning (VSAW), die Vorschoter waren Jörn Merda (SVST) und ich.

„Berliner Meister 2021 der Folkeboote kommt aus dem JSC“ weiterlesen

1. Segel-Bundesliga – 4. Spieltag 2021 in Berlin

Der 4. Spieltag der 1. Segel-Bundesliga fand in Berlin auf dem Wannsee statt. Veranstalter war der Berliner Yacht-Club (BeYC)

Mit Vorbereitung und fester Teamkonstellation haben wir vor dem ersten Segeltag nochmal auf dem Tegeler See trainiert.

Am ersten Segeltag ging es für uns im letzten Start des ersten Flights los. Nach langem warten sowohl an Land als auch auf dem Shuttleboot haben wir im ersten Rennen alle Punkte gesammelt, Platz 6. Der Wannsee macht es keinem einfach und behält seine Asse immer in den Wolken! Pech haben alle mal auf dem Kurs. Psychisch abgehakt sind wir in die 2. Wettfahrt gestartet. Die Windbedingungen von 0 bis 5 knt plus drehern machten das Segeln dem Roulette spielen gleich. Als 5ter kamen wir ins Ziel. Die Serie wurde dann leider abgebrochen da ein Gewitter über dem Wannsee und Umgebung herrschte. Freibier gab es im Anschluss vom Verein, wieder vertragen!

„1. Segel-Bundesliga – 4. Spieltag 2021 in Berlin“ weiterlesen

2.4mR Tegel Trophy 2021

Das Siegertrio
Das Siegertrio: 
Jürgen, Michael und Christian

Am dritten Juli Wochenende sollte es soweit sein, der JSC in Partnerschaft mit dem TSC Veranstaltete auf dem Tegeler See (Berlin) die erste 2.4 Regatta, welche auch mich zum ersten Mal mit ins Starterfeld einer 2.4 Flotte zog.

25 Teilnehmer teilten sich mit ihren Booten im JSC und dem TSC auf, um am Samstagvormittag bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein hinaus auf den Tegeler See zu segeln. 

„2.4mR Tegel Trophy 2021“ weiterlesen

Olympia-Regatten in Enoshima: Das Team hinter dem Team

Foto Daniel Schwarze
Daniel Schwarze – Fotonachweis:
„Team Deutschland/Picture Alliance“

Als Mitglied des „Teams hinter dem Team“ ist unser Mitglied Daniel Schwarze der Bootsbauer vor Ort. Das „German Sailing Team“ stellt in einem Artikel alle vor, die für unsere Segel-Olympioniken im Hintergrund wirken.

Zu Daniel heißt es:
Das Revier von Bootsbauer Daniel Schwarze ist der Werkstatt-Container und das Zelt vor dem Werkstatt-Container. Hier lagert der 30-jährige seine Schätze: für ihn angepasstes Werkzeug, spezielle Schleifklötze, die er für jede Bootsklasse angefertigt hat, Poly-Harz, Gelcoat, Sikaflex und viele andere Materialien, die er in der täglichen Arbeit einsetzt. Daniel ist beim Institut für Forschung und Entwicklung (FES) angestellt, mit dem der DSV eine enge Kooperation unterhält. Schon bei der WM in Aarhus 2018 hat der Handwerksmeister das deutsche Team begleitet, die Boote für den Wettkampf perfektioniert.

„Olympia-Regatten in Enoshima: Das Team hinter dem Team“ weiterlesen

Zwei weitere große Verluste

Wir müssen schweren Herzens die traurige Nachricht vom Verlust zweier Mitglieder verkünden.

Wolfgang Funcke hat nach langer schwerer Krankheit am 31. Mai 2021 in den Armen seiner Doris seine letzte „O-Jollen-Reise“ angetreten.

Er war über 50 Jahre Mitglied  in unserem Club und hat in unzähligen Regatten die Farben des JSC hoch gehalten. Als Vize-Europameister der O-Jollen und vielen weiteren Erfolgen hat er den Segelsport auch als geselliges Zusamnensein gesehen und somit auch eine Teil der großartigen JSC-Geschichte geschrieben. 

In unserer Festschrift „100 Jahre JSC“ ist ab Seite 107 ein von ihm verfasster Bericht veröffentlicht. Ein großer Segler und toller Kamerad hat uns verlassen.

Hannelore Weißflog ist am 1.6.2021 ebenfalls nach langer schwerer Krankheit an ihrem Lungenleiden im Krankenhaus verstorben.

Wir verlieren mit Hannelore ein langjähriges Mitglied und eine im Herzen immer Seglerin gebliebene Kameradin. Beispielhaft war ihre Förderung und Unterstützung des Segelsportes, sei es durch Teilnahme am Regattakurs, durch Schlepphilfe bei der Regatta und beim Startschiff oder auch Sponsoring von jungen Segeltalenten. Wir werden Hannelore sehr vermissen und wünschen Peter recht viel Kraft.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner