Das ganz neu formierte 470er Mixed-Team mit Daniel Göttlich (VSaW) am Steuer und Anna Markfort (JSC / VSaW) als Vorschoterin zeigten nach nur wenigen Tagen zusammen auf einem Boot ihre Qualität. Mit ihren Ergebnissen aus den 11 Qualifikationswettfahrten schafften sie es in das Medal-Race, bei dem die besten 10 Mannschaften aus der Quali-Serie starteten.
„Anna Markfort im neuen Team mit Daniel Göttlich erfolgreich“ weiterlesenAbslippen der Boote 2021

Auch in diesem Jahr musst das Abslippen wieder unter Corona-Bedingungen erfolgen. Glücklicherweise hatte in diesem Jahr die Senatsverwaltung des Inneren die Wassersportvereine vorab informiert und bestätigt, dass unter Hygieneauflagen das Abslippen als Vorbereitung des Sportes möglich ist. Da wir als JSC nun schon gewisse Erfahrung mit diesen Auflagen haben, konnten wir die Konzepte aus dem vergangenen Jahr wieder aktivieren.
Weiterlesen…Die Segelsaison 2021 könnte beginnen !
Traditionell eine Woche vor dem offiziellen Abslippen bekam unser Startprahm „Tegelort I“ den ersten Kontakt mit dem noch kalten Wasser der Havel. Damit steht dann der freigewordene Slipwagen wieder für die anderen Boote am kommenden Wochenende zur Verfügung.
Weiterlesen …Die Saison 2020 – ein Rückblick mit Berliner Brille
Klaus Müller schreibt in der Segler-Zeitung 3/2021 über den Berliner Segelsport im Corona-Jahr 2020

In der Segler-Zeitung, dem offiziellen Mitteilungsblatt aller deutschen Landesseglerverbände, berichtet Klaus Müller über das vergangene Jahr.
Er schreibt „… – dahinter verbergen sich die Anstrengungen von Vereinen und Clubs, Landes-Verbänden, Klassenvereinigungen, des Deutschen Segler-Verbandes, den notwendigen Restriktionen der Politik Folge leistend, nach praktikablen Lösungen zu suchen, um möglichst viele Events, darunter auch eine ganze Reihe von Meisterschaften, doch noch zu realisieren.“
Im weiteren führt er aus, was aus Sicht des Berliner Segler-Verbandes in 2020 gelang – auch Erfolge von Seglern unseres JSC finden Erwähnung. Ein lesenswerter Auszug aus der Segler-Zeitung, bei Lust auf mehr sei die Segler-Zeitung empfohlen.
Die neu- und wiedergewählten Vorstandsmitglieder

Nach der Wahl des Vorstandes bei unserer virtuellen Jahreshauptversammlung am 28.Februar 2021 sind der erweiterte und engere Vorstand auf unserer Homepage anzusehen. Noch fehlen vereinzelt aktuelle Fotos, doch diese werden in Kürze eingepflegt.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der ehrenamtlichen Arbeit für unseren Club!
Erstes Online-Theorie-Jugendtraining im JSC
Am Samstag den 06.02.2021 um 17:00 Uhr fand das erste Online-Theorie-Training des JSC in einer Videokonferenz statt. Leon Torka hatte Theorie-Folien bei dem Meetinganbieter Zoom vorbereitet. Es waren 11 Opti-Kinder (Oskar, Florian G., Leon V., Jorin, Max K., Viktor, Felicia, Yella, Alma, Greta und ich) sowie ein Trainer (Leon Torka) dabei.
Weiterlesen…Nebliger Nachmittag
Unser Leiter des KA Stützpunktes war am gestrigen Nachmittag auf unserer Steganlage, um nach Gastliegern Ausschau zu halten. Es war niemand gekommen, offensichtlich war es auch schwer unseren Hafen zu finden.
Schön sah es trotzdem aus! Danke Wolfram für diese Impressionen, da freut man sich doch über einen geheizten und trockenen Aufenthaltsort….
Weiterlesen…Wahl digital der Jugendabteilung

Die Jugendabteilung des JSC hat abgestimmt und einen Jugendleiter, seinen Stellvertreter, die Jugendsprecher und den Jugendrat per Online-Abstimmung gewählt.
Die Wahl war in dieser Form eine Premiere. Und auch die Generalprobe für eine Wahl des Vereinsvorstands.
Weiterlesen …Internationaler Inklusiver Segelsport

Im Oktober 2020 fand die erste Inklusive Weltmeisterschaft im Segeln statt. Nicht nur jetzt zur segelfreien Zeit sind die Impressionen hierzu beachtenswert.
Zu finden sind diese unter dem Menüpunkt „Inklusion”.
Besondere Bedingungen erfordern neue Wege

Wegen der z.Z. geltenden Beschränkungen für persönliche Kontakte kann unsere Jahreshauptversammlung mit den turnusmäßigen Vorstandswahlen nicht im üblichen Rahmen durchgeführt werden.
Dieses Jahr werden die Informationen digital zur Verfügung gestellt, die Wahlen finden online oder per Briefwahl statt.
Weiterlesen…Erfolgreiches Aufslippen trotz Corona
Leider musst auch das Aufslippen der Boote in diesem Herbst unter Corona-Bedingungen, also mit Abstand halten, Mundschutz sowie mit sehr stark begrenzter Personenzahl, durchgeführt werden. Unser Hafenmeister plante höchst präzise und die Eigner bereiteten das Gelände am letzten Wochenende sehr gut vor.
Weiterlesen…Anna und Fredi trainieren im Winter auf Lanzarote
In den letzten Wochen und Monaten hat sich einiges getan, wenn auch anders, als gedacht. Wir haben viel in Kiel trainiert, geplant, reflektiert, die Pläne wieder umgeschmissen und neue geschmiedet. Wie im letzten Jahr, werden wir auch in diesem Winter auf Lanzarote trainieren.
Weiterlesen…Finale 2020 der Segelbundesliga in Hamburg und Aufstieg
Bericht des SBL-Teams
Wir haben es endlich geschafft in die erste Segelbundesliga aufzusteigen! Nach 4 Jahren in der 2. Segelbundesliga ist 2020 der Knoten geplatzt. Woran hat’s gelegen?! Das fragt man sich am Ende immer, aber wir wissen genau, woran es gelegen hat! Regelmäßiges Wochentraining mit unserem Trainer Jörg und einer bestens aufeinander abgestimmten Crew.
Weiterlesen…Karlheinz Rudow †
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Karlheinz Rudow verstorben ist.
Karlheinz war einst als Kanute von den Hohenschöppingern in den JSC gekommen und dann aktiv auf einer O-Jolle gesegelt. Er engagierte sich in herausragender Weise jahrzehntelang ehrenamtlich als Kassenprüfer, Kassenwart und 1. Vorsitzender.
Krankheitsbedingt war er vor einiger Zeit aus dem JSC ausgetreten.
Wir werden ihn immer in Erinnerung halten!
Der Joersfelder Segel-Club ist erstklassig
Die Bundesliga-Crew des Joersfelder Segel-Clubs mit Christoph Cornelius (Team-Koordinator), Cynthia (Rudi) Sassenroth, Daniel Schwarze und Oliver Szymanski erreicht am letzten Spieltag der Saison 2020 in Hamburg einen 5. Platz und ist damit in der Gesamtwertung auf dem 3. Platz und somit in die 1. Deutsche Segel-Bundesliga aufgestiegen. Die Segler lieferten mit den Plätzen 6 (Kiel), 1 (VSaW), 3 (Kiel mit Timo Chorrosch statt Oliver Szymanski) und nun 5 (Hamburg) eine konstante Leistung ab. Großes Lob und großen Dank auch an den Trainer Jörg Saeger, der das Team auf dieses großartige Ergebnis vorbereitet hat. Packend war das letzte Rennen mit wieder einem ersten Platz.
Weiterlesen…Segelbundesliga Finale Tag 2
Mit einem Bein auf dem Treppchen: der JSC behauptet sich an der Spitze

Am 2. Tag des Hamburger Liga Events zeigte sich die Hauptstadt des Nordens von einer besseren Seite als am Vortag. Bei 7-10 Knoten Wind konnten wir faire Rennen auf der Südseite der Alter austragen. Schwierigkeiten machten allen Teilnehmern die starken und unvorhersehbaren Dreher auf dem Kurs, die über Sieg und Niederlage entschieden haben.
Weiterlesen…Segelbundesliga: Mit allen Wassern gewaschen
Herbstliche Bedingungen auf der Hamburger Außenalster

Mit Spannung erwarteten wir nach unserem Event in Kiel den finalen Spieltag der Segelbundesliga 2020 auf der Hamburger Außenalster. Die Startbedingungen waren typisch norddeutsch: sehr viel Wind bei sehr viel Regen!
Trotz widriger und extrem drehiger Windbedingungen konnten wir uns gut im vorderen Feld behaupten. Mit der Serie 2,2,4,1,4 liegen wir derzeit auf dem 4. Platz, nah an den Plätzen auf dem Siegertreppchen! Das haben wir auch bestimmt Blackys segnendem Kaffeespruch für Rasmus zu verdanken [Zitat Blacky]:
„Sehr viel Wind bei sehr viel Regen,
drum schenk uns deinen Siegessegen.
Amen”
2. Event und Finale der Junioren Segel-Liga in Hamburg
Unser zweites und diesjähriges letztes Junioren-Liga Event liegt nun hinter uns. Es war ein abwechslungsreiches, aufregendes und schönes Wochenende beim Mühlenberger Segel-Club (MSC).
Ganz im Gegensatz zu dem sonnigen und warmen Wetter in Berlin beim ersten Event hat uns Hamburg das typisch verregnete nördliche Schietwetter mit wenig Wind präsentiert.
Segelbundesliga: knapper geht es nicht!
Auf Platz 1 mit einem Punkt Vorsprung zum Zweiten haben wir gestern den ersten Wettkampftag nach 6 Rennen beendet. Heute, am zweiten Tag setzten wir alles daran unsere führende Position zu halten.
Leichtwindbedingungen mit schwer vorherzusehenden Drehern, ein knapper Frühstart und eine unglückliche Schiedsrichterentscheidung bremsten uns noch zum Tagesanfang.
Weiterlesen…Reparatur der Winde für den Slipwagen
Unsere Hafenmeister Norbert und Jürgen haben gemeinsam mit dem Kameraden Lutz Sochacsewsky unsere Winde instand gesetzt. 3 Mann à 6 Stunden.
Zu den Arbeiten gehörte:
Weiterlesen …