🦠 Der Deutsche Segler-Verband hat am 20.5.2020 die „Übergangsregeln Segeln” veröffentlicht. Hierin werden die Bedingungen für die Wiederaufnahme des allgemeinen Sportbetriebs, Training und Regatten beschrieben.
🦠 Am 16. Mai 2020 konnte nun endlich abgeslippt werden. Grundlage dafür war das vom Vorstand und Hafenmeister ausgearbeitete Konzept, das vorab bei der Senatsinnenverwaltung eingereicht und auch abgesegnet wurde. Das Konzept war eine gute Mischung zwischen gewerblichen Mitarbeitern, ehrenamtlichen Clubmitgliedern und den Eignern, wobei nie mehr als 8 Personen gleichzeitig auf dem Gelände waren. Das Konzept wurde auch vor Ort per Aushang zur Kenntnis gebracht. Alle Beteiligten trugen Mundschutz und die Mindestabstände wurden immer eingehalten und nur die unmittelbar benötigten Personen wurden auf das Gelände geholt.
🦠 Im Revier Tegel sollte die Segelsaison wie jedes Jahr mit der traditionellen Ansegelfeier eröffnet werden, dieses Jahr am 19. April 2020 im Segel-Club Spandau. Wegen der gegenwärtigen Einschränkungen ist, wie in allen Revieren, diese Veranstaltung abgesagt worden. Nun gilt die Saison auch ohne Feier in Abstimmung mit dem Ehrenpräsidenten des Berliner Segler-Verbandes offiziell als eröffnet.
Eine entsprechende Veröffentlichung ist auf der Homepage des BSV publiziert.
Chrissi Cornelius (JSC) hat vor 10 Minuten den 1. eSailing Cup des Berliner Segler-Verbandes gewonnen! Herzliche Glückwünsche!
Diese virtuelle Regatta war ein zwar erhoffter aber doch unerwarteter Erfolg. Fast 50 Segler aus ganz Deutschland gingen an den Start. Am Samstag wurden die Qualifikations-Läufe gesegelt. Die besten 10 jeder Gruppe qualifizierten sich für die drei heutigen Halbfinal-Wettfahrten, daraus dann die Teilnehmer des Finales. Dieses bestand aus nur einem Lauf, welchen Chrissi souverän gewann.
🦠 Seit Mittwochabend ist es amtlich: Die Kieler Woche, Warnemünder Woche und nun auch die Travemünder Woche finden in 2020 nicht zu ihren traditionellen Terminen statt.
am 25. und 26. April 2020 startet die erste in Berlin ausgerichtete großE virtuelLe regatta
🦠 Am kommenden Wochenende wird in Berlin eine Regatta gestartet. Trotz oder besser wegen der Corona-Pandemie und den dadurch bestehenden Beschränkungen auch für den Segelsport auf dem Wasser – aber eben rein virtuell…
🦠 Eigentlich sollte im JSC am Freitag, dem 17. April 2020, das Inklusions-Segeln mit einem Regatta-Training über zwei Tage vor der offiziellen Saisoneröffnung, dem Ansegeln, beginnen. Danach war dann der Beginn des wöchentlichen Trainings im 2.4mR und für Neueinsteiger am 25. April ein Schnuppersegeln geplant. Unsere Jugendabteilung hatte Trainingsmassnahmen, die ab Ostern stattfinden sollten, vorbereitet. Am ersten Mai-Wochenende sollte die Folkeboot-Regatta „Goldplakette“ des JSC gesegelt werden.
Abslippen verschoben – Gelände voll
Aber der Sportbetrieb in Vereinen ist verboten, unser Gelände ist gesperrt und noch vollgestellt mit im Winterlager befindlichen Booten, das Abslippen ist bisher nicht möglich gewesen. Das geliebte Segeln auf dem Wasser fällt zur Zeit aus. Regatten auf unseren lokalen Revieren, bundes- und weltweit bis hin zu den Olympischen Segelwettbewerben werden abgesagt oder verschoben. Alles bleibt -hoffentlich nur für die nahe Zukunft- ungewiss.
Eine alternative Art den Segelsport auszuüben ist jetzt das neue kostenlose Regatta-Angebot des Berliner Segler-Verbandes im eSailing, dem virtuellen Segeln am Rechner.
🦠 Nun ist es offiziell: die Weltmeisterschaft 2020 der Musto Skiff, die für den August in Eckernförde geplant war, findet leider nicht statt.
Unsere Wettfahrtleiterin Dr. Svenja Ehrmann, die mit dem Regatta-Team des JSC für diese Veranstaltung vorgesehen war, bedauert diese Entscheidung sehr: „Die Corona-Krise trifft auch den Segelsport hart!Wir unterstützen natürlich die Entscheidung der Klassenvereinigung und des Segelclubs Eckernförde.“
🦠 Die 83. Warnemünder Woche wird aufgrund der COVID Pandemie nicht in 2020 stattfinden, sondern wurde auf 2021 verschoben. Die Weltmeisterschaft 2020 der Musto Skiff Klasse in Eckernförde steht kurz vor der endgültigen Absage.
Somit entfallen dieses Jahr die beiden Großveranstaltungen, zu denen wir als Wettfahrtleitung eingeladen waren.