Im Newsletter Oktober des DSV steht:
„Inklusives Segeln im Deutschen Segler-Verband – Wassersport für alle. Der DSV ist überzeugt, dass kaum eine andere Sportart ein größeres Inklusionspotenzial hat als das Segeln. Und jeder Mensch soll mitsegeln können, mit und ohne Handicap. Unter der Leitung von Obmann Lutz-Christian Schröder (Plauer Hai-Live) wird der Ausschuss Inklusion praxisorientierte Vorschläge zu konkreten Fragestellungen erarbeiten und dem Präsidium als Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Vereine inklusives Segeln in ihrem individuellen Rahmen umsetzen können.”
Karlheinz Rudow †
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Karlheinz Rudow verstorben ist.
Karlheinz war einst als Kanute von den Hohenschöppingern in den JSC gekommen und dann aktiv auf einer O-Jolle gesegelt. Er engagierte sich in herausragender Weise jahrzehntelang ehrenamtlich als Kassenprüfer, Kassenwart und 1. Vorsitzender.
Krankheitsbedingt war er vor einiger Zeit aus dem JSC ausgetreten.
Wir werden ihn immer in Erinnerung halten!
Schnuppersegeln für junge Menschen und für Erwachsene mit und ohne Einschränkungen
Gefördert durch die Aktion MEnsch
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt, allerdings musste der Aktionstag am 5. Mai 2020 leider aufgrund von Versammlungsverboten und Veranstaltungsabsagen ausfallen und soll nun noch im Oktober nachgeholt werden. Wir wollen anlässlich des Aktionstages ein Schnupper-Segeln für Menschen mit und ohne Behinderung anbieten. Es werden damit Rollstuhlfahrer, aber auch Menschen mit anderen Einschränkungen, angesprochen.
Weiterlesen…Der Joersfelder Segel-Club ist erstklassig
Die Bundesliga-Crew des Joersfelder Segel-Clubs mit Christoph Cornelius (Team-Koordinator), Cynthia (Rudi) Sassenroth, Daniel Schwarze und Oliver Szymanski erreicht am letzten Spieltag der Saison 2020 in Hamburg einen 5. Platz und ist damit in der Gesamtwertung auf dem 3. Platz und somit in die 1. Deutsche Segel-Bundesliga aufgestiegen. Die Segler lieferten mit den Plätzen 6 (Kiel), 1 (VSaW), 3 (Kiel mit Timo Chorrosch statt Oliver Szymanski) und nun 5 (Hamburg) eine konstante Leistung ab. Großes Lob und großen Dank auch an den Trainer Jörg Saeger, der das Team auf dieses großartige Ergebnis vorbereitet hat. Packend war das letzte Rennen mit wieder einem ersten Platz.
Weiterlesen…EILMELDUNG – JSC steigt in die 1. Segelbundesliga auf!
+++ Schon vor der letzten noch ausstehenden Wettfahrt stand fest, dass das JSC Segelbundesliga-Team als Drittplatziertes in der Gesamttabelle aufsteigen und in 2021 in der 1. Segelbundesliga starten wird! +++
Weiterlesen…Segelbundesliga Finale Tag 2
Mit einem Bein auf dem Treppchen: der JSC behauptet sich an der Spitze
Am 2. Tag des Hamburger Liga Events zeigte sich die Hauptstadt des Nordens von einer besseren Seite als am Vortag. Bei 7-10 Knoten Wind konnten wir faire Rennen auf der Südseite der Alter austragen. Schwierigkeiten machten allen Teilnehmern die starken und unvorhersehbaren Dreher auf dem Kurs, die über Sieg und Niederlage entschieden haben.
Weiterlesen…Segelbundesliga: Mit allen Wassern gewaschen
Herbstliche Bedingungen auf der Hamburger Außenalster
Mit Spannung erwarteten wir nach unserem Event in Kiel den finalen Spieltag der Segelbundesliga 2020 auf der Hamburger Außenalster. Die Startbedingungen waren typisch norddeutsch: sehr viel Wind bei sehr viel Regen!
Trotz widriger und extrem drehiger Windbedingungen konnten wir uns gut im vorderen Feld behaupten. Mit der Serie 2,2,4,1,4 liegen wir derzeit auf dem 4. Platz, nah an den Plätzen auf dem Siegertreppchen! Das haben wir auch bestimmt Blackys segnendem Kaffeespruch für Rasmus zu verdanken [Zitat Blacky]:
„Sehr viel Wind bei sehr viel Regen,
drum schenk uns deinen Siegessegen.
Amen”
Segelbundesliga: Finale in Hamburg ab heute
Heute startet das Finale der 1. und 2. Segelbundesliga auf der Alster in Hamburg. Ein trickiges Revier, das immer für Überraschungen gut ist.
Das Joersfelder Team, im Finale mit Chrissi, Rudi, Oli und Blacky, hat in den bisherigen Events sein Können unter Beweis gestellt. Hat es im Finale auch das notwendige Quäntchen Glück?
Weiterlesen…2. Event und Finale der Junioren Segel-Liga in Hamburg
Unser zweites und diesjähriges letztes Junioren-Liga Event liegt nun hinter uns. Es war ein abwechslungsreiches, aufregendes und schönes Wochenende beim Mühlenberger Segel-Club (MSC).
Ganz im Gegensatz zu dem sonnigen und warmen Wetter in Berlin beim ersten Event hat uns Hamburg das typisch verregnete nördliche Schietwetter mit wenig Wind präsentiert.
Trave Breitling Cup
Martha berichtet von der Europe-Regatta in Lübeck. Bei ihrer letzten Regatta vor einer großen Reise gab es tolle Ergebnisse für das Berliner Team!
Weiterlesen…Segelbundesliga: Ziel Podiumsplatz erreicht!
Nachdem bis zur Mittagszeit die Kieler Förde wie glatt gebügelt wirkte, kam dann ein Hauch von Wind auf. Da die Segler schon längere Zeit auf dem Wasser herumtrieben, leitete die Wettfahrtleitung das Startverfahren ein. Für eine einzige Wettfahrt, obwohl noch vier geplant waren. Bei Bedingungen, die mehr Glück als Können erforderten.
Weiterlesen…Segelbundesliga: knapper geht es nicht!
Auf Platz 1 mit einem Punkt Vorsprung zum Zweiten haben wir gestern den ersten Wettkampftag nach 6 Rennen beendet. Heute, am zweiten Tag setzten wir alles daran unsere führende Position zu halten.
Leichtwindbedingungen mit schwer vorherzusehenden Drehern, ein knapper Frühstart und eine unglückliche Schiedsrichterentscheidung bremsten uns noch zum Tagesanfang.
Weiterlesen…Segelbundesliga: Auftakt nach Maß
Heute, Freitag 25.September 2020, begann in Kiel der 3. Spieltag der 2. Segelbundesliga. Unser Joersfelder Team, mit Chrissi, Rudi, Blacky und statt Oli diesmal Timo, startete in dieser Zusammensetzung erstmals als Crew in der 2. Liga. Anscheinend war das Team noch nicht komplett eingespielt, die erste Wettfahrt wurde auf Platz 4 beendet – doch die erste Wettfahrt am Wannsee wurde ja auch auf Platz 5 beendet. Also sogar eigentlich eine kleine Verbesserung.
Weiterlesen…Segelbundesliga: Nach dem Sieg am Wannsee geht es für unser Team an diesem Wochenende weiter „um die Wurst”!
Der 2. Spieltag der 1./2. Segelbundesliga wurde vom VsaW auf dem Wannsee ausgetragen. In Vorbereitung auf das Event hatten wir mindestens einmal unter der Woche auf dem Tegeler See zusammen mit dem JSC Junioren Team trainiert. Das Ruder hielt der erfahrene Christoph Cornelius, die Schoten hatte Oliver Szymanski in den Händen, für die Taktik war Cynthia (Rudi) Sassenroth verantwortlich und Daniel Schwarze machte das Vorschiff unsicher. In dieser Konstellation haben wir dann auch regelmäßig trainiert, was sich wohl bezahlt machte.
Weiterlesen…Berliner und Bayerische Meisterschaft im 2.4mR
oder „Der Held vom Mittelfeld“ und „A Preiß holt den Preis“
Nachdem mein Mast ausgerechnet bei der IDM brach und diese damit für mich wenig zufriedenstellend war, bestellte ich gleich am Tag nach der IDM (Montag) einen neuen beim Hersteller in Finnland. Sofort komplett im Voraus bezahlt und um schnellen Versand gebeten. Schnell ist in der heutigen Zeit scheinbar ein dehnbarer Begriff, trotz der Zusage, dass der Mast gleich am Dienstag spätestens Mittwoch verschickt wird, traf er erst nach fast vier Wochen ein. Glücklicherweise hatten mir ja meine österreichischen Freunde bei der IDM einen Mast geliehen. Eine einzigartige sportliche Geste!
Weiterlesen …Reparatur der Winde für den Slipwagen
Unsere Hafenmeister Norbert und Jürgen haben gemeinsam mit dem Kameraden Lutz Sochacsewsky unsere Winde instand gesetzt. 3 Mann à 6 Stunden.
Zu den Arbeiten gehörte:
Weiterlesen …Berliner Meisterschaften O-Jolle & Pirat
23 O-Jollen waren dem Ruf von Wettfahrtleiter Hartmut Oback gefolgt, welcher in der Klasse auch durch eigene seglerische Aktivität fest verwurzelt ist. Ein Großteil der 19 Piraten, die ebenfalls am Start waren, folgte wohl vor allem dem Ruf von Linda van der Wal vom Tegeler Segel-Club, die fleißig die Werbetrommel gerührt hatte.
Weiterlesen…Absage Opti-Quartett
Viele haben es schon vermutet: Leider kann unser Opti-Teamrace dieses Jahr nicht stattfinden.
Weiterlesen…Joersfelder Opti 2020
Alles ein bisschen anders und doch fühlte es sich nach einem Stück Normalität an, als dieses Wochenende ca. 80 Optis auf dem Tegeler See an den Start gingen.
Weiterlesen…4. Clubwettfahrt
Im Terminplan als vierte Clubwettfahrt geführt, real war es aber in diesem Jahr die erste und letzte.
Gestartet wurde bei schwachem Wind aus Ost in drei Gruppen, zuerst die Regattaboote, dann die Fahrtenboote und als dritte die Jüngstenboote. Es hatten ein paar Optis gemeldet, denen sowohl ein eigener Start als auch kürzerer Kurs gegönnt wurde.
Weiterlesen…