Deutsche Vizemeister im Nordischen Folkeboot

Jörn Merda, Lars Kiewning, Stephan Goebel

Die Mannschaft des Bootes „Salto di Vento“ unseres Joersfelders Stephan Goebel wurde mit dem Steuermann Lars Kiewning und Mittelmann Jörn Merda, beide VSaW, bei der IDM der Folkeboote vom 16.-20.9.2024 auf dem Wannsee Deutscher Vizemeister!

32 Boote kämpften in 10 Wettfahrten um den Sieg. Erst in der letzten Wettfahrt fiel die Entscheidung um die Plätze 1 bis 3, spannender ging es kaum.

Deutsche Meister wurden Ulf Kipcke mit Kathrin und Gero Martens vom Kieler Yacht-Club durch einen Sieg in der 10. Wettfahrt, sie rutschten dadurch von Rang 3 ganz nach vorne.. Vizemeister wurde Lars Kiewning mit Jörn Merda und Stephan Goebel, Dritter Udo Pflüger mit Marko Müller und Peter Knauft, diese beiden Boote waren nach 9 Wettfahrten noch punktgleich Führende.

Wir gratulieren herzlich!

Ergebnisse

Fotos

Vor dem Schulbeginn nochmal segeln – Nord-West-Optimisten-Trainingslager des WGSO 2024

Opti-Trainingslager 2024

In der letzten Sommerferienwoche richtet der WGSO traditionell sein Trainingslager für die Optimisten aus dem Nord-Westen aus. Dieses Jahr war mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder jede Menge am See hinter der Spandauer Zitadelle los. Viele Nord-West-Vereinen haben Kinder teilnehmen lassen. Vom JSC waren Emilia und Nelly von den Anfängern und Nila, Felix und Maximilian von B dabei. Nila hat freundlicherweise wieder einen kleinen Bericht geschrieben:

Das WGSO-Trainingslager hat sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten tolles sonniges Wetter und haben in Zelten übernachtet. Nachts war es zwar etwas kühler, aber das machte nichts, weil wir uns in unsere warmen Schlafsäcke eingekuschelt haben.

Beim Frühstück gab es eine witzige Tagesschau, die von den Trainern gestaltet wurde, sowie eine gedruckte eigene Zeitung des Trainingslagers.

Ein großes Dankeschön an die Trainer, die während des gesamten Camps viele lustige Aktivitäten für uns geplant hatten. Wir hatten Frühsport, gingen schwimmen und natürlich viel segeln, sogar im Dunkeln. Segeln im Dunkeln war eine sehr coole neue Erfahrung.

Wir durften auch die Wasserpolizei und die Wasserrettungsboote kennenlernen.

Das Essen war lecker und es gab reichlich davon.

Ich finde das Trainingslager war eine 10/10 und würde wieder gerne hingehen!

Fotos

Bericht von der Finn IDM 2024

Nicolas Thierse wird Vizemeister nach drei Jahren Segelpause

Nicolas Thierse
(c) Robert Deaves, UK

Nach einer dreijährigen Pause lernte ich den Segelsport im letzten Sommer durch die Segelbundesliga wieder lieben. Nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga fasste ich den Entschluss auch meinen Finn wieder aus der Ecke zu kramen. Der Höhepunkt sollte die Deutsche Meisterschaft werden. Leider schaffte ich es beruflich nicht, vorher eine andere Finn-Regatta zu segeln und die Trainingszeit hielt sich auch äußert in Grenzen. 

Nun war es so weit – ich kramte meinen Finn hervor und stieg das erste mal auf’s Boot. Es fühlte sich direkt vertraut an, als wäre ich erst gestern aus dem Sattel gestiegen. Insgesamt schaffte ich es dreimal für insgesamt 4h auf’s Wasser … nicht sehr viel … dementsprechend machte ich mir keine großen Hoffnungen. 

Damit es am Ende nicht am Material liegt hatte ich noch ein neues Segel gekauft (welches ich am Ende gar nicht nutzte), einige Leinen getauscht und mir kurz vor knapp noch das beste Ruder auf dem Markt gekauft. Blacky hat dann das Carbonruderblatt mit der „entsprechenden“ Pinne verklebt … die englische Genauigkeit machte aus dieser einfachen Aufgabe ein Meisterstück und er fluchte viel…

„Bericht von der Finn IDM 2024“ weiterlesen

Vierter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel

Deutsche Segel-Bundesliga Kiel 30. August – 01. September

Der 4. Spieltag der Bundesliga fand wieder in Kiel statt.
Nach einem kaum segelbaren Freitag mit vielen Startverschiebungen und warten auf Wind konnten wir nicht mal 2 Flights zu Ende segeln.

Die Startaufstellung war für dieses Event: Rupert, Jannik, Philipp und Daniel, der aber dieses Mal auf dem anderen Ende des Schiffes an der Pinne wieder zu finden war! Dazu auf der Trainerbank Jörg und ab Samstag mit Nico als Co-Trainer, der gerade als frisch gebackener Vize von der Finn-Deutschen aus Hamburg vorbei kam. Glückwunsch vom Liga Team!

Entgegen allen Erwartungen kam am Samstag von früh morgens an eine schöne Brise mit ca. 8-10 kn direkt in die Förde gepustet und es herrschten traumhafte Segelbedingungen. Nach einer kurzen Eingewöhnung am Freitag lief es immer flüssiger am Bord und wir segelten uns Platz für Platz nach vorne vom 16. auf den 13. Platz. Wir konnten die Fehler in den vorherigen Rennen mit Hilfe von Jörg und Nico minimieren und hatten ein gutes Gefühl, dass wir den Kahn schnell segeln können. Die Rennen wurden knapper, und endlich klappte auch ein erster Platz (Wir waren vorher wirklich dicht dran). Abends gab es dann Verpflegung und nachdem wir uns gestärkt hatten ging es los zur Jahreshauptversammlung des DSL e.V..

„Vierter Spieltag der Segelbundesliga in Kiel“ weiterlesen

Inklusive Regatta: Tegel-Trophy 2024 der 2.4mR

Frischer Wind, Hitze und Sonne satt

Am letzten Wochenende im August fand die diesjährige Tegel-Trophy der 2.4mR Klasse auf dem Tegeler See statt. Traumhafte Segelbedingungen am Samstag mit hochsommerlichen Temperaturen über 30°, Sonne satt und Wind mit nie unter 15 kn, am Sonntag teilweise bedeckt aber kräftiger Wind in Böen über 21 kn. Der Tegeler See zeigte sich von seiner besten Seite. Die Meldungen von 11 Booten aus Joersfelder und Tegeler Segel-Club wurden ergänzt durch 3 auswärtige aus Flensburg (Kalle Dehler, SSFH), Plau am See (Peter Bauer, PHL) und Wannsee (Stefan Klötzing, PYC). Unsere Wettfahrtleiterin Svenja Herziger mit ihrem Team zog alle geplanten Wettfahrten – Samstag 3 und Sonntag 2 – zügig durch, jeweils 4 Runden, da die Boote bei dem Wind sehr schnell unterwegs waren.

„Inklusive Regatta: Tegel-Trophy 2024 der 2.4mR“ weiterlesen

Ostsee – Trainingslager olè

Die Sommerferien 2024 begannen für Nila, Maximilian und Marten (vom Heiligenseer Segel-Club) mit einem Trainingslager in Kiel-Schilksee an der Ostsee, zu dem sie sich beim Tegeler Segel-Club ranhängen konnten, die mit Optis und 29ern unterwegs waren (vielen Dank dafür). 

Neben gutem Wetter hatten sie jede Menge Spaß, wie den nachfolgenden Einzelberichten zu entnehmen ist.

Berichte und Fotos

Segelbundesliga Spieltag 2: Warnemünde/Hohe Düne

Die Segelbundesliga hat ihren zweiten Spieltag parallel zur Warnemünder Woche ausgerichtet und sorgte für ein Spektakel voller Höhen und Tiefen.

Erster Segeltag: Ein harter Start

Die Bedingungen am ersten Segeltag waren traumhaft – ein Nordostwind trieb uns voran, während die Sonne über den glitzernden Wellen lachte. Doch wir fanden einfach nicht in unsere Form und die Punkte summierten sich gnadenlos. Am Abend standen wir abgeschlagen auf Platz 16. Die Enttäuschung war greifbar, aber Aufgeben war keine Option. „Mund abwischen und weiter machen“, hieß die Devise.

„Segelbundesliga Spieltag 2: Warnemünde/Hohe Düne“ weiterlesen

Berliner Jugendmeisterschaft Opti B bei der SV03

HSCer und JSCer in ihren Veranstaltungsjacken

Die Berliner Jugendmeisterschaft in der Optimistenklasse B wurde 2024 vom SV 03 ausgerichtet. Die geplanten drei Wettfahrten konnten am Samstag durchgeführt werden. Am Sonntag war einfach zu wenig Wind, so dass nur eine der beiden geplanten Wettfahrten gemacht wurde. Nila (GER 12158) und Max (GER 1152) hatten mit den Heiligenseeern wieder jede Menge Spaß. Nach Hot Dog und Protestverhandlungen bekamen alle eine Teilnahmejacke und einen Pokal.

Fotos

WL-Team des JSC bei der Warnemünder Woche

Team der Wettfahrtleitung des JSC
v.l.: Franzi, Oswin, Michael (EuroSAF Exchange), Hartmut, Jens, Felix. Annika, Claudia, Birthe und Thea, Poldi, Svenja, Christoph, Ludovic, Peter, Anni

Alle Jahre wieder….. die Warnemünder Woche ruft!

So machte sich unser Wettfahrt-Team mit der „Schrankwand“ (der Sport-Hänger) und 3 Schlauchbooten auf den Weg nach Warnemünde, um in diesem Jahr vom 6.7-8.7. den Europa-Cup der 505 auszurichten. Wir kennen die Klasse aus vorherigen Jahren als angenehme, sportlich – fair segelnde Truppe.

Die Aussicht auf das bei den Seglern bevorzugte „Torstart“ – Verfahren (bei dem es praktisch keinen Frühstart gibt) steigerte unsere Vorfreude. Auch Petrus war uns diesmal gewogen: Samstag Sonnenschein – ca. 20 Grad – SW/W Wind mit 17 – 24 kn. Da konnten sich die Segler auf dem perfekt gelegten Kurs richtig austoben! Am Sonntag identische Bedingungen, aber heute 3 Wettfahrten! Dank der – wie immer – souveränen Wettfahrtleitung durch Svenja Herziger ging auch das flott über die  Bahn.

„WL-Team des JSC bei der Warnemünder Woche“ weiterlesen

Spannender Qualifikationswettkampf der Sailing Champions League in Warnemünde

v.l.: Rupert, Christoph, Philipp, Oliver
SAILING CHAMPIONS LEAGUE,
© Sailing Energy / SCL

Das Team des JSC mit Christoph, Oliver, Philipp und Rupert qualifizierte sich für die Teilnahme am großen Qualifikationsfinale vom 26. bis 29. September in Vilamoura mit einem 4. Platz in Warnemünde! Sie nutzten eine Wildcard um in Warnemünde starten zu dürfen.
Euer Club gratuliert stolz zu diesem furiosen Auftritt und grandiosen Erfolg!


Artikel von der Homepage der Sailing Championsleague

Warnemünde, Deutschland – 8. Juli 2024:
Der dritte Qualifier der Sailing Champions League fand vom 6. bis 8. Juli 2024 im Yachthafen Hohe Düne im Rahmen der renommierten Warnemünder Woche statt. Insgesamt 17 Teams aus 11 Nationen, darunter Deutschland, Norwegen, Frankreich, die Niederlande, die Schweiz, Finnland, Schweden, Österreich, Polen, Spanien und Litauen, kämpften in einem spannenden Wettkampf um einen Platz im Finale.

„Spannender Qualifikationswettkampf der Sailing Champions League in Warnemünde“ weiterlesen

Verabschiedung von Anna und Simon zu den Olympischen Segelwettbewerben 2024

Simon Diesch und Anna Markfort

Gestern wurden Anna Markfort (JSC / VSaW) mit ihrem Steuermann Simon Diesch (WYC) feierlich im VSaW zu ihrer Reise nach Marseille verabschiedet. Julia Büsselberg (VSaW) wurde vom DOSB für die ILCA 6 Klasse nominiert und wurde ebenfalls verabschiedet. Vom Vorstand des JSC nahmen der 2. Vorsitzende Oswin Ehrmann und Sportwart Poldi Käther neben den Sponsoren aus unserem Club teil. Vertreter aus dem Landessportbund, dem Berliner Segler-Verband, dem Kreis der Sponsoren und natürlich dem VSaW und JSC wünschten den 3 Segler/-innen in launigen Reden viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück bei den Regatten.

Anna hatte gestern Geburtstag, neben übergebenen Blumen und Präsenten stimmten alle Anwesenden ein „Happy Birthday” Ständchen an.

„Verabschiedung von Anna und Simon zu den Olympischen Segelwettbewerben 2024“ weiterlesen

Kieler Woche 2024 mit der J/70

Ein Bericht von Victoria Böhm

Arne, Laura, Olaf, Victoria, Florian

Das bekannteste Würfelspiel aller Generationen ist vermutlich Yatzy, in Deutschland auch als Kniffei bekannt. Ebenso „kniffelig“: unser Crew Würfelspiel. Wir würfelten also kurzfristig ein J70 Team zusammen: Arne hat das Boot und die Pinne fest im Griff, Florian Gasser, früher von Arne im Opti auf Speed getrimmt, zeigt vorne die Muckis, Olaf Mierheim (SCO), Arnes Vorschoter im Piraten und physikalische Erklärmaschine aller Zusammenhänge wo Mensch eine „richtige“ Antwort fordert, Laura Häusser (CNFT), da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll – Anpackerin, Organisatorin, Kümmerin, nie um einen Spruch oder eine Antwort verlegen. Gepaart mit mir ein zusammengewürfeltes Team, nie vorher zusammen auf einem Boot, voller Individualisten nicht ganz unknifflig! Das Ganze zu keinem geringeren Event als der Kieler Woche, einem Klassiker unter den Regatten, nie schlecht besetzt.

„Kieler Woche 2024 mit der J/70“ weiterlesen

Klaus Chorrosch ist von uns gegangen

5.1.1950 – 9.6.2024

Unvergessen bleibt unser Klaus mit seiner unwiderstehlichen und mitreißenden Fröhlichkeit sowie seinen bei jeder Gelegenheit angebrachten „Sprüchen“.. Einer seiner Favoriten „Der schönste Sport ist der BiertranSport!” wird immer wieder zitiert. Keine Festivität verging, ohne dass er „Marmor, Stein und Eisen bricht…“ anstimmte und alle mitsangen.

Klaus Chorrosch war schon als Jugendmitglied ein Joersfelder, trat dann aus und 1993 wieder zurück in den Joersfelder Segel-Club ein und hat dem Club in diesen vielen Jahren unschätzbare Dienste erwiesen. Von 2005 bis 2015 übte er das Amt des Zweiten Vorsitzenden aus und hat den Club in teils schwierigen Zeiten engagiert geführt. Auch seine beruflichen Fähigkeiten stellte er zur Verfügung und stand dem Club selbst wie auch einzelnen Mitgliedern in vielfältiger Weise hilfreich zur Seite.

Er ist nach schwerer Krankheit auf seinem Segelboot verstorben.
Am 28.6.2024 findet die Seebestattung im kleinen Familienkreis statt.

Klaus, wir werden Dich vermissen und nie vergessen!
Deine Joersfelder

Schon wieder kein Wind

Gruppenbild

Zum Opti-Cup B des Spandauer Yacht-Clubs sind Nila (Nase vor, GER12158) und Maximilian (THOR, GER1152) wieder mit Marten (Blue, GER13361) vom HSC und deren Trainern gefahren. Am Samstag wurde nach einem Race AP über A gezogen und gleichzeitig der Start für Sonntag auf 10 Uhr vorverlegt, der dann allerdings am Sonntag schon an Land auch erst einmal wieder verschoben wurde (Erinnerungen an den Rüdiger-Weinholz-Preis kamen auf). Der erste Race vom Sonntag wurde aus nicht für alle nachvollziehbaren Gründen abgebrochen. Der einzige folgende Start ergab dann auch die einzige Fahrt des Sonntags. Marten und Max haben knapp die Top Ten verpasst, Nila ist schön gefahren. Der eine oder die andere ging baden – war ja genug Zeit dafür.

Bilder

Opti-Pfingst-Festival 2024

Plakat des VSaW

Zum Opti-B-Pfingstfestival des VSAW sind aus dem Norden der HSC, der TSC und der JSC an den Wannsee gefahren. Nila und Maximilian wurden wieder von Dirk, Lina und Tjark vom HSC mitbetreut (vielen Dank dafür). Am Samstag konnten die geplanten drei Races der B durchgeführt werden. Am Sonntag wurde lange Zeit versucht, zumindest eine vierte Wettfahrt zu absolvieren. Nach dem der Start dann irgendwann tatsächlich gelang, entschied sich die Wettfahrtleitung wegen eines aufziehenden Gewitters die Opti B abzubrechen; die A blieben noch draußen. Leider sind unsere Kinder im hinteren Bereich gelandet; Nila hat sich jedoch deutlich steigern können – die Komplimente dafür dürften sie für die Zukunft hoffentlich motivieren.“

Bilder

Trauerflor am Flaggenmast

Uns erreicht die traurige Nachricht, dass unser Clubmitglied Lutz Sochaczewski verstorben ist. Wir verlieren mit ihm einen aktiven, stets hilfsbereiten Kameraden. Trauerflor und Stander auf Halbmast zeigen unsere Anteilnahme. Wir werden Lutz ein ehrendes Andenken bewahren.

Drei am Start und mehrere Balanceakte

In einer Wettfahrt

Zur ersten Opti-Regatta auf unserem Haus-See, dem Tegeler Jüngstenfestival des TSC, sind Nila, Marten und Maximilian am Samstag mit Darian angereist, der sie an diesem Tag betreute. Da auch an diesem Samstag der Wind wieder nachließ, wurde der dritte Race auf Sonntag verschoben. Sonntag wurden die drei JSCer von Pascal betreut. Insgesamt konnten die geplanten 5 Wettfahrten absolviert werden. Die ersten drei Plätze belegte der TSC selbst – herzlichen Glückwunsch dazu. Schön ist, dass trotz der Doppelbelegung wegen anderer Opti-Regatten einige Starterinnen und Starter vom Seglerverein Rahnsdorf 1926 dabei waren, so dass es keine reine Revierregatta zwischen TSC, HSC und JSC wurde. Am Ende brachte Pascal routiniert die Kinder mit ihren Optis und beide Schlauchboote wieder nach Hause.

Im Übrigen gratuliert die Opti-Gruppe des JSC Anna Markfort und Simon Diesch im 470er Mixed zur erfolgreichen Olympia-Qualifkation!!!

Bilder

Großartige Leistung: Simon Diesch (WYC) und Anna Markfort (VSaW/JSC) haben die Qualifikation für die olympischen Segelwettbewerbe 2024 geschafft +++

Simon Diesch und Anna Markfort
470 European Championships Cannes 2024 ©Nikos Alevromytis/ 470 Int‘ Class Association

Knapper geht es kaum – aufregender auch nicht!

Beim Glückwunsch-Telefonat sagte Anna: „Das waren sehr aufregende 24 Stunden! Wir sind überglücklich!“

Anna hat einen Bericht angekündigt ….

Die offizielle Meldung beim German Sailing Team

Die Pressemitteilung des DSV

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner