
Im Oktober 2020 fand die erste Inklusive Weltmeisterschaft im Segeln statt. Nicht nur jetzt zur segelfreien Zeit sind die Impressionen hierzu beachtenswert.
Zu finden sind diese unter dem Menüpunkt „Inklusion”.

Der Segel-Club im Norden Berlins

Im Oktober 2020 fand die erste Inklusive Weltmeisterschaft im Segeln statt. Nicht nur jetzt zur segelfreien Zeit sind die Impressionen hierzu beachtenswert.
Zu finden sind diese unter dem Menüpunkt „Inklusion”.

Wegen der z.Z. geltenden Beschränkungen für persönliche Kontakte kann unsere Jahreshauptversammlung mit den turnusmäßigen Vorstandswahlen nicht im üblichen Rahmen durchgeführt werden.
Dieses Jahr werden die Informationen digital zur Verfügung gestellt, die Wahlen finden online oder per Briefwahl statt.
Weiterlesen…Leider musst auch das Aufslippen der Boote in diesem Herbst unter Corona-Bedingungen, also mit Abstand halten, Mundschutz sowie mit sehr stark begrenzter Personenzahl, durchgeführt werden. Unser Hafenmeister plante höchst präzise und die Eigner bereiteten das Gelände am letzten Wochenende sehr gut vor.
Weiterlesen…In den letzten Wochen und Monaten hat sich einiges getan, wenn auch anders, als gedacht. Wir haben viel in Kiel trainiert, geplant, reflektiert, die Pläne wieder umgeschmissen und neue geschmiedet. Wie im letzten Jahr, werden wir auch in diesem Winter auf Lanzarote trainieren.
Weiterlesen…Wir haben es endlich geschafft in die erste Segelbundesliga aufzusteigen! Nach 4 Jahren in der 2. Segelbundesliga ist 2020 der Knoten geplatzt. Woran hat’s gelegen?! Das fragt man sich am Ende immer, aber wir wissen genau, woran es gelegen hat! Regelmäßiges Wochentraining mit unserem Trainer Jörg und einer bestens aufeinander abgestimmten Crew.
Weiterlesen…Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Karlheinz Rudow verstorben ist.
Karlheinz war einst als Kanute von den Hohenschöppingern in den JSC gekommen und dann aktiv auf einer O-Jolle gesegelt. Er engagierte sich in herausragender Weise jahrzehntelang ehrenamtlich als Kassenprüfer, Kassenwart und 1. Vorsitzender.
Krankheitsbedingt war er vor einiger Zeit aus dem JSC ausgetreten.
Wir werden ihn immer in Erinnerung halten!
Die Bundesliga-Crew des Joersfelder Segel-Clubs mit Christoph Cornelius (Team-Koordinator), Cynthia (Rudi) Sassenroth, Daniel Schwarze und Oliver Szymanski erreicht am letzten Spieltag der Saison 2020 in Hamburg einen 5. Platz und ist damit in der Gesamtwertung auf dem 3. Platz und somit in die 1. Deutsche Segel-Bundesliga aufgestiegen. Die Segler lieferten mit den Plätzen 6 (Kiel), 1 (VSaW), 3 (Kiel mit Timo Chorrosch statt Oliver Szymanski) und nun 5 (Hamburg) eine konstante Leistung ab. Großes Lob und großen Dank auch an den Trainer Jörg Saeger, der das Team auf dieses großartige Ergebnis vorbereitet hat. Packend war das letzte Rennen mit wieder einem ersten Platz.
Weiterlesen…Mit einem Bein auf dem Treppchen: der JSC behauptet sich an der Spitze

Am 2. Tag des Hamburger Liga Events zeigte sich die Hauptstadt des Nordens von einer besseren Seite als am Vortag. Bei 7-10 Knoten Wind konnten wir faire Rennen auf der Südseite der Alter austragen. Schwierigkeiten machten allen Teilnehmern die starken und unvorhersehbaren Dreher auf dem Kurs, die über Sieg und Niederlage entschieden haben.
Weiterlesen…Herbstliche Bedingungen auf der Hamburger Außenalster

Mit Spannung erwarteten wir nach unserem Event in Kiel den finalen Spieltag der Segelbundesliga 2020 auf der Hamburger Außenalster. Die Startbedingungen waren typisch norddeutsch: sehr viel Wind bei sehr viel Regen!
Trotz widriger und extrem drehiger Windbedingungen konnten wir uns gut im vorderen Feld behaupten. Mit der Serie 2,2,4,1,4 liegen wir derzeit auf dem 4. Platz, nah an den Plätzen auf dem Siegertreppchen! Das haben wir auch bestimmt Blackys segnendem Kaffeespruch für Rasmus zu verdanken [Zitat Blacky]:
„Sehr viel Wind bei sehr viel Regen,
drum schenk uns deinen Siegessegen.
Amen”
Unser zweites und diesjähriges letztes Junioren-Liga Event liegt nun hinter uns. Es war ein abwechslungsreiches, aufregendes und schönes Wochenende beim Mühlenberger Segel-Club (MSC).
Ganz im Gegensatz zu dem sonnigen und warmen Wetter in Berlin beim ersten Event hat uns Hamburg das typisch verregnete nördliche Schietwetter mit wenig Wind präsentiert.
Auf Platz 1 mit einem Punkt Vorsprung zum Zweiten haben wir gestern den ersten Wettkampftag nach 6 Rennen beendet. Heute, am zweiten Tag setzten wir alles daran unsere führende Position zu halten.
Leichtwindbedingungen mit schwer vorherzusehenden Drehern, ein knapper Frühstart und eine unglückliche Schiedsrichterentscheidung bremsten uns noch zum Tagesanfang.
Weiterlesen…Unsere Hafenmeister Norbert und Jürgen haben gemeinsam mit dem Kameraden Lutz Sochacsewsky unsere Winde instand gesetzt. 3 Mann à 6 Stunden.
Zu den Arbeiten gehörte:
Weiterlesen …Am vergangenen Wochenende, dem 14.-16. August, machten wir Junioren (Elias Falke, Jannik Gabriel, Paul König, Julia Zemke) des Vereins uns nach überschaubarer gemeinsamer Trainingszeit auf den Weg zu unserer ersten gemeinsamen Regatta in der Juniorenliga. Im Gegensatz zu anderen Mitstreitern hatten wir eine verhältnismäßig kurze Anreise in den Berliner Yacht-Club.
Weiterlesen…Uns erreicht die gute Nachricht, dass der Joersfelder Segel-Club beim Einstieg in die Inklusions-Segel-Bundesliga durch beantragte und jetzt bewilligte Fördermittel vom Senat von Berlin und der Aktion Mensch unterstützt wird. Damit verfügt der JSC über die notwendigen finanziellen Mittel, um die Kosten für die Teilnahme an der Inklusions-Segel-Bundesliga zu tragen.
Weiterlesen…🦠 Der Vorstand und die Hygienebeauftragten des JSC haben das Hygienekonzept des Clubs an die aktuellen Bestimmungen angepasst.

Eine Absprache zwischen den vier Vereinen SCN, SCS, W11 und JSC hat ergeben, dass der alljährlich ausgetragene „Aalemann-Cup” in 2020 nicht stattfinden wird. Die gegenwärtige Situation ermöglicht leider keine andere Entscheidung.
Der Joersfelder Segel-Club, der dieses Jahr für die Organisation des gemeinsamen Segel-Wettbewerbs verantwortlich gewesen wäre, übernimmt in 2021 wieder die Federführung hierfür.
Am Montag, dem 29. Juni 2020 erreichte uns und die anderen Berliner Segelbundesligavereine die gute Nachricht, dass die Senatsverwaltung ab sofort eine Ausnahmegenehmigung für die Durchführung der ersten und zweiten Deutschen Segel Bundesliga (DSBL) erteilt wurde. Dies beinhaltet auch das Training dazu.
Daraufhin traf sich am 3. Juli das JSC-Team für die Segelbundesliga zum ersten Training unter Anleitung des Trainers Jörg Saeger. Cynthia Sassenroth, Christoph Cornelius, Daniel Schwarze und Paul König waren heiß auf die erste Ausfahrt in 2020.
Zur Begrüßung erschien unser Sportwart Hartmut verbunden mit den Grüßen aus dem Urlaub vom 1. Vorsitzenden Ralf Rohdemann. Hartmut verteilte den von Ralf organisierten Mund- und Nasenschutz mit dem Logo Segelbundesliga und JSC Stander. Die Überraschung war gelungen.
Weiterlesen …Am Freitag den 19. Juni 2020 ca. 8:30 legte das Startschiff in Begleitung der Motoryacht „Tappel“ vom JSC Steg ab. Vorher übergab uns Christina Cornelius die von ihr installierten und aufgeladenen neuen Funkgeräte der Fa. Kenwood. Crew Startschiff Udo Schade, Peter Zeidler, Hartmut Oback – die Tappel steuerte Peter Weißflog, mit an Bord Bootsmann Harald Wolter.
Unsere Route: Oberhavel, Mündung Oder-Havel-Kanal, Oranienburg, Durchfahrt Lehnitzsee bis Lehnitzschleuse. Die meiste Zeit stand Udo am Steuer und er hielt sich streng an die zulässige Kanalhöchstgeschwindigkeit. Ankunft Schleuse 11:15. Natürlich mussten wir die Berufsschifffahrt dann passieren lassen und fuhren nach unserer Schleusung erst um ca. 13:15 aus. Das Anlegen in der Schleuse wurde gekonnt durchgeführt. Um 13:30 erreichten wir die Malz Werft.
Weiterlesen …
Wer einen Mund-Nasen-Schutz vergessen hat oder gerne einen waschbaren mit JSC-Stander tragen möchte, kann in der Gastronomie „Joersfelder Schifferstube” einen erwerben.

🦠 Der Vorstand unseres Clubs hat mit medizinischer Fachberatung die Hygieneregeln für den Joersfelder Segel-Club erarbeitet. Er bittet um Kenntnisnahme und Beachtung!