Heute, Freitag 25.September 2020, begann in Kiel der 3. Spieltag der 2. Segelbundesliga. Unser Joersfelder Team, mit Chrissi, Rudi, Blacky und statt Oli diesmal Timo, startete in dieser Zusammensetzung erstmals als Crew in der 2. Liga. Anscheinend war das Team noch nicht komplett eingespielt, die erste Wettfahrt wurde auf Platz 4 beendet – doch die erste Wettfahrt am Wannsee wurde ja auch auf Platz 5 beendet. Also sogar eigentlich eine kleine Verbesserung.
Weiterlesen…Segelbundesliga: Nach dem Sieg am Wannsee geht es für unser Team an diesem Wochenende weiter „um die Wurst”!
Der 2. Spieltag der 1./2. Segelbundesliga wurde vom VsaW auf dem Wannsee ausgetragen. In Vorbereitung auf das Event hatten wir mindestens einmal unter der Woche auf dem Tegeler See zusammen mit dem JSC Junioren Team trainiert. Das Ruder hielt der erfahrene Christoph Cornelius, die Schoten hatte Oliver Szymanski in den Händen, für die Taktik war Cynthia (Rudi) Sassenroth verantwortlich und Daniel Schwarze machte das Vorschiff unsicher. In dieser Konstellation haben wir dann auch regelmäßig trainiert, was sich wohl bezahlt machte.
Weiterlesen…Berliner und Bayerische Meisterschaft im 2.4mR
oder „Der Held vom Mittelfeld“ und „A Preiß holt den Preis“
Nachdem mein Mast ausgerechnet bei der IDM brach und diese damit für mich wenig zufriedenstellend war, bestellte ich gleich am Tag nach der IDM (Montag) einen neuen beim Hersteller in Finnland. Sofort komplett im Voraus bezahlt und um schnellen Versand gebeten. Schnell ist in der heutigen Zeit scheinbar ein dehnbarer Begriff, trotz der Zusage, dass der Mast gleich am Dienstag spätestens Mittwoch verschickt wird, traf er erst nach fast vier Wochen ein. Glücklicherweise hatten mir ja meine österreichischen Freunde bei der IDM einen Mast geliehen. Eine einzigartige sportliche Geste!
Weiterlesen …Reparatur der Winde für den Slipwagen
Unsere Hafenmeister Norbert und Jürgen haben gemeinsam mit dem Kameraden Lutz Sochacsewsky unsere Winde instand gesetzt. 3 Mann à 6 Stunden.
Zu den Arbeiten gehörte:
Weiterlesen …Berliner Meisterschaften O-Jolle & Pirat
23 O-Jollen waren dem Ruf von Wettfahrtleiter Hartmut Oback gefolgt, welcher in der Klasse auch durch eigene seglerische Aktivität fest verwurzelt ist. Ein Großteil der 19 Piraten, die ebenfalls am Start waren, folgte wohl vor allem dem Ruf von Linda van der Wal vom Tegeler Segel-Club, die fleißig die Werbetrommel gerührt hatte.
Weiterlesen…Absage Opti-Quartett

Viele haben es schon vermutet: Leider kann unser Opti-Teamrace dieses Jahr nicht stattfinden.
Weiterlesen…Joersfelder Opti 2020
Alles ein bisschen anders und doch fühlte es sich nach einem Stück Normalität an, als dieses Wochenende ca. 80 Optis auf dem Tegeler See an den Start gingen.
Weiterlesen…4. Clubwettfahrt
Im Terminplan als vierte Clubwettfahrt geführt, real war es aber in diesem Jahr die erste und letzte.
Gestartet wurde bei schwachem Wind aus Ost in drei Gruppen, zuerst die Regattaboote, dann die Fahrtenboote und als dritte die Jüngstenboote. Es hatten ein paar Optis gemeldet, denen sowohl ein eigener Start als auch kürzerer Kurs gegönnt wurde.
Weiterlesen…Gewonnen …
Der Vorsprung auf den zweiten Platz war so groß, dass unser Team in der heute einzigen und auch letzten Wettfahrt der Veranstaltung nicht „auf Sieg”, sondern „auf Platz” segeln konnte. Der entspannt ersegelte 5. Platz rahmte wie der gleiche Platz in der ersten Wettfahrt ein insgesamt sensationelles Segelergebnis ein. Nach einer unglaublichen Einser-Serie wurde die Joersfelder Crew verdient als Sieger auf das Podest geholt. Zweiter wurde der Akademische Segelverein Warnemünde vor dem drittplatzierten Bodensee Yacht Club Überlingen.
Weiterlesen…Führung verteidigt – JSC SBL Team segelt absolut souverän
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – doch heute reicht einfach ein einziges Wort: souverän!
Berichte auf der SBL Homepage
Weiter so, ihr Joersfelder! Wir sind stolz auf euch!
Erfolgreicher 1. Tag bei der 2. Segelbundesliga auf dem Wannsee
Unser SBL-Team Chrissi, Cynthia aka Rudi, Blacky und Oli hat am 1. Tag des Events am Wannsee einen furiosen Auftakt hingelegt. Nach 5 von insgesamt geplanten 16 Flights mit den Plätzen 5, 1, 1, 1, 1 führen die vier die Ergebnisliste an. Für Samstag und Sonntag heißt es also „Daumen drücken”!
Das Segeln lässt sich mitfiebernd auf der Webseite von SAP-Sailing live im Tracking verfolgen. Alle bisherigen Flights kann man sich dort ebenfalls noch einmal anschauen.
Internationale Deutsche Meisterschaft der 2.4mR im VSaW vom 20. bis 23. August 2020
Außer SPesen niX gewesen
„Erst hatte ich kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu!” Dieses bekannte Zitat aus der Welt des Fußballs traf bei dieser IDM für mich den Nagel auf den Kopf.
Freitag, erste Wettfahrt: sehr zur Freude unseres Trainers einen perfekten Leestart hingelegt, dann im Flautenloch hängengeblieben – Platz 24. Danach Flaute.
Samstag, zweite Wettfahrt: solide gestartet, aufmerksam bei 4-5 Bft. gesegelt, im Ziel Platz 8.
Samstag, dritte Wettfahrt: schön gestartet, erste Runde auf Platz 5 am Leefass. Beim Boot vor mir brach beim Runden der Bahnmarke die Steuerbordwante mit lautem Krach, wie ich noch schaute um nicht zu kollidieren, knallte es bei mir und meine Steuerbordwante brach ebenfalls. Die Wettfahrt war also aus. Trainer Jörg schleppte mich in den Hafen, wo wir feststellen mussten, dass mein Mast verbogen und ein Totalschaden war.
1. Event Junioren-Segelliga 2020
Am vergangenen Wochenende, dem 14.-16. August, machten wir Junioren (Elias Falke, Jannik Gabriel, Paul König, Julia Zemke) des Vereins uns nach überschaubarer gemeinsamer Trainingszeit auf den Weg zu unserer ersten gemeinsamen Regatta in der Juniorenliga. Im Gegensatz zu anderen Mitstreitern hatten wir eine verhältnismäßig kurze Anreise in den Berliner Yacht-Club.
Weiterlesen…Neuer Podcast startet mit Interview auch von Joersfeldern
Interview mit Anna Markfort und Frederike Loewe zur Verschiebung der Olympischen Spiele
Max-Leopold Käther spricht mit Betroffenen über die verschobenen Olympischen Sommerspiele und was das eigentlich für die Seglerinnen und Segler bedeutet. Auch mit von der Partie sind JSCerin Anna Markfort und ihre 470er-Steuerfrau Frederike Loewe.
Weiterlesen…Neu beim gestrigen Inklusionstraining
Mehrfache Premiere beim gestrigen Inklusionstraining:
Die sichere Transferhilfe wurde ausprobiert, mit deren Hilfe die Personen, die es nicht aus eigener Kraft schaffen, aus dem Rolli ins Boot und natürlich auch wieder zurück gehoben werden können. Unser Versuchskarnickel deutete beim Transfer ins Boot ein mulmiges – weil ungewohntes – Gefühl an. Nach dem Segeln konnte er dann jedoch wieder entspannt lächeln.
Weiterlesen…Inklusions-Bundesliga: der Einstieg ist gesichert
Uns erreicht die gute Nachricht, dass der Joersfelder Segel-Club beim Einstieg in die Inklusions-Segel-Bundesliga durch beantragte und jetzt bewilligte Fördermittel vom Senat von Berlin und der Aktion Mensch unterstützt wird. Damit verfügt der JSC über die notwendigen finanziellen Mittel, um die Kosten für die Teilnahme an der Inklusions-Segel-Bundesliga zu tragen.
Weiterlesen…Klarer Aufwärtstrend beim Bundesliga Event in Kiel
Am vergangenen Wochenende vom 17.-19. Juli 2020 fand das erste Segelbundesliga Event dieses Jahres statt. Ursprünglich war der Saisonstart für Mitte Mai im bayrischen Prien am Chiemsee geplant, aufgrund der Corona Beschränkungen war es aber leider in der Form nicht durchführbar. Daher wurde es kurzfristig auf Kiel Schilksee verlegt.
Weiterlesen unter „Sport -> Berichte -> Regatta”
Neues Hygienekonzept des JSC
🦠 Der Vorstand und die Hygienebeauftragten des JSC haben das Hygienekonzept des Clubs an die aktuellen Bestimmungen angepasst.
Segel-Bundesliga 2020: Trainingsrückstand der Berliner Teilnehmer bemerkbar
Vom 17. bis 19. Juli 2020 startete die Deutsche Segelbundesliga mit dem ersten Event in Kiel-Schilksee. Schwache bis mäßige Winde prägten den Wettbewerb.
Deutlich machte sich der Trainingsrückstand aller teilnehmenden Berliner Vereine bemerkbar. Im Gegensatz zu Vereinen aus anderen Bundesländern durften sie erst spät mit dem Training beginnen. Sowohl in der 1. als auch in der 2. Liga waren die Ergebnisse weit unter denen des Vorjahres geblieben.
Weiterlesen …Segel-Bundesliga startet am Wochenende in Kiel
Nachdem die Berliner Teams der Segelbundesliga erst sehr viel später als die Teams in anderen Bundesländern mit dem Training beginnen durften, war das JSC Team etliche Tage und Stunden mit unserem Trainer Jörg Saeger auf dem Wasser. An Windbedingungen wurde dabei alles von schwachem bis kräftigem Wind geboten. Unser Team fühlt sich daher den Umständen entsprechend vorbereitet und startet guten Mutes in die Bundesliga-Saison. Hier einige Zeilen unseres Teams mit dem Link zum Live mitverfolgen des Events.
Liebe Mitglieder des JSC!
Nun ist es endlich fast so weit: Am Freitag, den 17.7. startet das erste Event der Deutschen Segelbundesliga in Kiel. Drei Spieltage lang treten wir gegen die besten Segelclubs Deutschlands an und freuen uns den JSC dabei vertreten zu können.
Live mitverfolgen könnt ihr unsere Ergebnisse und einzelne Wettfahrten auf der SAP Sailing Analytic Webseite:
https://bundesliga2020.sapsailing.com
Mit sportlichen Grüßen,
Euer JSC-Bundesligateam (Chrissi, Rudi, Oli, Blacky)
Der gesamte Joersfelder Segel-Club drückt euch die Daumen und wünscht euch viel Erfolg!

















