Kokosnuss-Cup 2025 am 19.+20. Juli – unsere Jüngsten ganz groß

Ein Wochenende voller Premieren, Kokosnüsse und Teamgeist – der Joersfelder Segel-Club zu Gast beim Berliner Yacht Club.

Frischer Wind für den JSC

Der Kokosnuss-Cup am Wannsee ist jedes Jahr ein kleines Highlight für den Segelnachwuchs – und dieses Jahr war auch der Joersfelder Segel-Club (JSC) mit einer engagierten und hochmotivierten Gruppe dabei. Für die meisten Kinder war es die erste Regatta überhaupt – ein aufregendes Wochenende voller neuer Erfahrungen.

Unsere fünf Teilnehmenden starteten in zwei unterschiedlichen Klassen:

  • In der Optimist C-Klasse trat Peter mit seinem Boot „Ecuador“ für den JSC an – souverän, konzentriert und mit viel Einsatzfreude.
  • In der Anfängerklasse waren unsere vier jungen Seglerinnen vertreten:
    • Nelly mit ihrer „Frida“,
    • Lena mit der „Wilden Welle“,
    • Emilia mit dem „Seelöwen“,
    • und Kinga mit dem stolzen „Seewolf“.
Samstag: Flaute auf dem Wasser, Action an Land

Am Samstagmorgen trafen sich Kinder, Eltern und Trainer pünktlich um 9 Uhr zum gemeinsam zum Aufbau beim Berliner Yacht Club . Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern – mit Anhängerkupplungen, Fahrern und helfenden Händen – wurden fünf Optimisten und ein Motorboot sicher zum BYC gebracht.

Nach dem Aufbau und Aufriggen waren alle bereit für die erste Wettfahrt – doch der Wind spielte nicht mit. Zu wenig Druck in den Segeln, die Regatta wurde abgebrochen. Enttäuschung? Kurz. Denn: Das berühmte Rahmenprogramm wartete schon.

Landspiele mit Muskelkraft und Kokosnussgefühl

Aufgabe 1: Klettern am Seil aus dem Wasser – mit Schwimmweste zur Kokosnuss, zwei bis drei Meter über dem Wasserspiegel.

Unsere Anfängergruppe meisterte das mit beeindruckendem Einsatz. Alle vier Mädchen erklommen das Seil bis zur fünften Kokosnuss – und waren zu Recht stolz auf ihre Leistung.

Aufgabe 2: Ein Balance-Parcours über schwimmende Hüpfinseln – mit Kokosnuss in der Hand, möglichst trocken und schnell ins Ziel.

Auch hier zeigten Peter und die Mädels beeindruckendes Gleichgewicht und Tempo.

Aufgabe 3: Paddelrennen auf dem Surfbrett – auf dem Bauch zur Boje und zurück.

Fast schon, wie zu erwarten, meisterten unsere Landratten auch dieses Spiel, mit viel Engagement, äußerst souverän.

Sonntag: Jetzt wird gesegelt

Am Sonntag ging es erneut früh los. Da die Boote bereits aufgebaut waren, blieb mehr Zeit für die Vorbereitung auf dem Wasser. Gegen 9:45 Uhr fuhren die Teilnehmer:innen mit dem Motorboot hinaus. Um 11 Uhr fiel endlich der Startschuss – bei brauchbarem Wind und guter Stimmung.

Zuerst segelten die Boote der Optimist C-Klasse, danach folgte die AnfängerklasseZwei Wettfahrten wurden direkt hintereinander durchgeführt. Gegen 13:30 Uhr kamen alle wieder an Land – erschöpft, aber sehr zufrieden mit ihren Leistungen.

Siegerehrung: Urkunden, Pokale – und natürlich Kokosnüsse

Zur Siegerehrung versammelten sich alle Teilnehmenden und Eltern am Nachmittag. Jedes Kind erhielt eine Urkunde und eine Kokosnuss – eine schöne Erinnerung an ein ereignisreiches Wochenende.

Zusätzlich wurden Pokale an die besten Plätze vergeben:

  • In der Anfängerklasse an die Plätze 1–20 (bei insgesamt 75 Teilnehmer:innen)
  • In der Optimist C-Klasse an die Plätze 1–10 (bei insgesamt 45 Starter:innen)

Unsere Ergebnisse sprechen für sich:

Anfängerklasse:

🥉 Nelly (Frida) – Platz 4
🥇 Lena (Wilde Welle) – Platz 7
🥈 Emilia (Seelöwe) – Platz 11
🎖️ Kinga (Seewolf) – Platz 26

Optimist C-Klasse:

🎖️ Peter (Ecuador) – Platz 26

Teamwertung: Mit wenig viel erreicht

In der Gesamtwertung erreichte der JSC einen hervorragenden 2. Platz.

Natürlich fließt in die Teamwertung auch die Anzahl der Teilnehmenden pro Verein mit ein – der Berliner Yacht Club war mit deutlich mehr Booten vertreten und konnte sich dadurch den ersten Platz sichern.

Aber: Die Leistung unserer kleinen, starken Truppe war beeindruckend. Mit Begeisterung, Teamgeist und Sportsgeist haben unsere Kinder gezeigt, dass sie mehr als mithalten können.

Ein großes Dankeschön

Unser Dank geht an alle, die dieses Wochenende möglich gemacht haben:

  • an die Eltern, die transportiert, aufgebaut, angefeuert und geholfen haben
  • an unsere Teilnehmenden, die mit Neugier, Mut und sportlichem Ehrgeiz angetreten sind
  • an unseren Trainer Darian und Nila, die mit viel Ruhe, Erfahrung und Herzblut das gesamte Wochenende über für die Kinder da waren und engagiert unterstützt haben
Fazit: Der JSC hat Nachwuchs – und wie!

Der Kokosnuss-Cup war für unseren Verein nicht nur eine erste Bewährungsprobe, sondern auch ein klares Zeichen:

Die Jugend im JSC ist aktiv, motiviert und bereit, neue Wege zu gehen.

Wir freuen uns auf weitere Regatten, auf neue Gesichter – und darauf, auch in Zukunft gemeinsam aufs Wasser zu gehen.

Alle Fotos:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner