Goldplakette der O-Jollen 2025

Bericht von Sven Wiethölter

Am 20./21. September fand auf dem Tegeler See die Goldplakette statt. Wegen der Termin-kollision mit der IDM hatte der Joersfelder Segel-Club die Veranstaltung vorausschauend um eine Woche verschoben. Insgesamt 13 Teilnehmer fanden dann auch ihren Weg an die Startlinie.

Wettfahrtleiter Hartmut Oback und seine eingespielte Crew legten am Samstag pünktlich den Up- and Downkurs mit Gate aus und es konnte losgehen. Bei 2-3 Bft. machten wir uns auf die Strecke. Nach einer halben Stunde auf der Bahn setzte der Wind so abrupt aus, dass wir keine segelbaren Bedingungen mehr hatten. Es bestand nicht mal mehr die Chance, an einer der Tonnen das inzwischen breit aufgefächerte Feld zu zeiten. Somit war der Abbruch der Wettfahrt die einzig richtige Entscheidung.

„Goldplakette der O-Jollen 2025“ weiterlesen

Joersfelder Segel-Club setzt sich an die Tabellenspitze der Segelbundesliga

Pressemitteilung der Deutschen Segelbundesliga

Nach drei segelintensiven Tagen auf dem Berliner Wannsee ist das Rennen um die Meisterschale der 1. Segel-Bundesliga offen. Das Team des Joersfelder SC (JSC) konnte den Spieltag für sich entscheiden und gehört nun zum Kreis der Titelanwärter. Rekordmeister Norddeutscher Regatta Verein (NRV) sowie Titelverteidiger Mühlenberger Segel-Club (MSC) konnten ihre Führungsrolle dagegen nicht behaupten. In der 2. Liga sicherte sich der Württembergische Yacht-Club (WYC) vorzeitig den Aufstieg. 

(Kiel, 21.09.2025) – Der fünfte und damit vorletzte Spieltag der 1. Segel-Bundesliga wirbelte die Tabelle der 18 deutschen Top-Vereine kräftig durcheinander. Das Finale Ende Oktober auf dem Wannsee verspricht so spannend zu werden wie lange nicht mehr.

„Sowohl NRV als auch MSC hatten mit den Bedingungen zu kämpfen und haben so dem JSC Chancen gegeben“, erklärt Liga-Managerin Anke Nowak. „Der JSC dagegen hat eine bravouröse Leistung gezeigt und geht nun punktgleich mit dem MSC in den letzten Spieltag.“

„Joersfelder Segel-Club setzt sich an die Tabellenspitze der Segelbundesliga“ weiterlesen

Regattabericht zur Tegel Trophy 2.4mR 2025

Von Peter Krüger (Paderborn)

Als ich letztes Jahr meine Regatta-Teilnahmen für 2025 plante, hatte ich an so einige Reviere gedacht, aber an Tegel nicht, nur für ein Wochenende ist der Weg für uns doch recht weit.

Nachdem die Regatta-Saison allerdings mit sehr vielen Absagen und Ausfällen begann und es in diesem Jahr bald keine Möglichkeiten mehr gibt, wuchs irgendwie spontan der Gedanke, das kleine Schiffchen mit in den Urlaub zu nehmen und auf dem Rückweg über Berlin zu fahren. 

Von der Idee das Boot einfach mit auf dem Stellplatz auf Usedom abzustellen, mussten wir uns leider mangels Platzes verabschieden. Zum Glück bot Poldi uns aber an, es für die Dauer unseres Urlaubs beim Joersfelder Segel-Club unterzustellen. 

„Regattabericht zur Tegel Trophy 2.4mR 2025“ weiterlesen

Simon Diesch und Anna Markfort werden Vize-Weltmeister im 470er-Mixed

Pressemitteilung des DSV
470er_DSV_FelixDiemer

Hamburg, 14. Juni 2025. Simon Diesch und Anna Markfort haben bei der 470er-Mixed-WM im polnischen Gdynia die Silbermedaille gewonnen. Nach überzeugender WM-Serie und packendem Finale musste sich das Top-Duo des German Sailing Teams nur dem spanischen Titelverteidiger Jordi Xammar Hernàndez mit Marta Cardona Alcàntara geschlagen geben. Die Entscheidung fiel bei Punktgleichheit dramatisch knapp aus.

Steuermann Simon Diesch (Württembergischer Yacht-Club) und Vorschoterin Anna Markfort (Verein Seglerhaus am Wannsee/Joersfelder Segel-Club) waren als Spitzenreiter mit zwei Zählern Vorsprung vor den Spaniern Jordi Xammar Hernandez und Marta Cardona Alcàntara ins doppelt gewertete Medaillenrennen gestartet. Es war klar: Das Team, das im Ziel den Bug vorn hat, greift nach Gold. Zu beachten waren dabei noch die Briten Martin Wrigley und Bettine Harris, die ebenfalls in Schlagdistanz zu Gold ins Finale gingen.

Es folgte ein hochspannender Finalkrimi mit allen Zutaten, die der olympische Segelsport zu bieten hat: Nach oftmals druckvoller WM-Woche war der Wind heute eher leicht und stark drehend, so dass die ersten beiden Startversuche für das Finale abgebrochen werden mussten. Erst mehr als eine Stunde nach dem ersten Versuch gingen die teilnehmenden Crews des Medaillenrennens über die Startlinie.

„Simon Diesch und Anna Markfort werden Vize-Weltmeister im 470er-Mixed“ weiterlesen

Erfolg bei der Wannsee-Woche: Berliner Meistertitel für Joersfelder J/70-Team

Florian, Arne, Elias, Jules

Bei der diesjährigen Wannsee-Woche des VSaW war unser Verein stark vertreten – insbesondere in der J/70-Klasse, in der sich 15 Boote dem sportlichen Wettkampf stellten. Unterstützt von Jules vom CNFT, der auf der Position des Taktikers unser Team bereicherte, konnten wir trotz eines schwierigen Starts am Samstag, an dem mangels Wind keine Wettfahrten stattfanden, am Sonntag bei bestem Segelwetter glänzen. Der Wind war in der Richtung relativ konstant für die Verhältnisse am Wannsee, umso wichtiger und herausfordernden war es in den Windfeldern zu bleiben.

In drei spannenden Wettfahrten belegten wir die Plätze 4, 1 und 3. Basis für den Erfolg waren gute Starts und eine anschließende ruhige und routinierte Teamarbeit. Wir sicherten uns damit nicht nur den Gesamtsieg, sondern auch den Berliner Meistertitel in der J/70-Klasse.

Auch weitere Vereinsmitglieder waren erfolgreich: Stephan Goebel und Daniel Schwarze erreichten zusammen mit ihrem Steuermann Lars Kiewning den zweiten Platz in der Drachenklasse, während Nils Naujok mit seinem Team Platz 13 in der stark besetzten J/70-Flotte belegte.

J70 GER 254 

Arne, Jules, Elias und Florian

Ergebnisse

Folkeboot-Segler mischen bei der Wannsee-Woche in der Drachen-Klasse mit

Stephan, Lars, Daniel

Bei der diesjährigen Wannsee-Woche des VSaW starteten zwei Drachen mit einer Besatzung, deren Namen sonst eher bei den Folkebooten zu finden sind. Aus dem VSaW segelte Andreas Blank mit Celine Reißmann und Konrad Sagebiel im Drachen mit der Segelnummer GER 5, der Drachen mit der Segelnummer GER 1 war besetzt mit Lars Kiewning (VSaW), Stephan Goebel und Daniel Schwarze (beide JSC).

Beide Teams zeigten, dass sie auch einen Drachen schnell ins Ziel bringen können. Nach. 5 Wettfahrten lag der Drachen GER 5 mit 13 Punkten auf dem 3. Gesamtplatz, GER 1 mit unseren beiden Joersfeldern ersegelte knapp davor mit 12 Punkten den 2. Gesamtplatz .

Der Drachen „El Guanche“ von Harald Gusek landete in der Gesamtliste auf Platz 5.

Gut gelaunt kommentierte Stephan::
„Boot 35 Jahre alt, Vorsegel und Spi 15 Jahre alt. nicht auszudenken was mit besserem Material….. egal, hat richtig Spaß gemacht – und vor Harald 😉“

Ergebnisse

Top-Ten-Ergebnis für Simon und Anna bei der EM

Aus der Presseinformation des DSV:

Foto: F. Diemer, DSV

Elf Wettfahrten, unterschiedliche Windbedingungen und ein spannendes Medaillenrennen haben die 470er-Mixed-Europameisterschaft im kroatischen Split geprägt. Mit Simon Diesch und Anna Markfort sowie Theresa Löffler und Christopher Hoerr platzierten sich zwei Crews vom German Sailing Team in den Top Ten.

Simon Diesch/Anna Markfort (Württembergischer Yacht-Club/Verein Seglerhaus am Wannsee) und Theresa Löffler/Christopher Hoerr (Deutscher Touring Yacht-Club/Segel-Club Breitbrunn-Chiemsee) sind bei der 470er-Mixed-EM nur knapp an den Medaillen vorbei auf die Plätze fünf und sechs gesegelt. Ein noch besseres Ergebnis verpassten die beiden Power-Duos im Medaillenrennen am Samstag: Im Finale der besten zehn EM-Crews erreichten die GER-Boote das Ziel mit den Rängen acht und neun.

„Top-Ten-Ergebnis für Simon und Anna bei der EM“ weiterlesen

Unser „Phoenix“ ist auferstanden !

Dank des fleißigen Einsatzes von Frank ist unser Kutter „Phoenix“ wieder in seinem Element.

Eine Probefahrt fand gestern bei idealem Wetter statt. Alles funktioniert einwandfrei!

Nun können unsere Mitglieder wieder in kleinen Gruppen damit gemeinsam segeln, natürlich auch bei Clubwettfahrten.

Interessierte Mitglieder können sich hierzu über die dafür geschaffene WhatsApp-Gruppe verabreden.

Oder persönlich direkt mit Frank absprechen.

Ansegeln 2025

Bei herrlichem Frühlingswetter wurde heute die Segelsaison 2025 feierlich eröffnet. Da unser Stolz, der hölzerne Flaggenmast, noch in der Überholung ist, fand das Heißen von Flaggen und Stander auf unserem zweiten Flaggenmast auf dem Hauptsteg statt.

Nach der Rede unseres Vorsitzenden Ralf Rohdemann wurde die Flaggenzeremonie durch Jugendmitglieder, begleitet von akustischen Signalen aus unserem Regatta-Signalhorn, durchgeführt. Mit einem kräftigen dreifachen „Gut Wind – Ahoi“ aus den Kehlen der Mitglieder wurde die Saison begrüßt. Unsere Gastronomie bewirtete uns bei dezenter musikalischer Begleitung auf der Clubterrasse.

Einige drehten mit ihren Segelbooten ein paar Runden auf dem Tegeler See, die anderen freuten sich zusammen bei einem Plausch darüber, dass nun endlich die lange Winterpause beendet ist.

Das Präsidium des Berliner Segler-Verbandes war vertreten durch Hannelore Barownick (Schatzmeisterin), Werner Dransch (Umweltobmann) und Bernd-L. Käther (Obmann für Inklusion).

Abslippen der Boote 2025

Am 29.3.2025 wurden die Boote aus ihrem Winterlager per Autokran befreit und bei sonnigwarmen Frühlingswetter in ihr Element gebracht. Beginn war um 8:00 Uhr, um 13:00 Uhr war es geschafft. Alle Boote die mit dem Autokran bewegt werden mussten, waren im Wasser. Der anderen Kielboote mit Wasserliegeplatz kamen dann nach und nach mit unserem Drehkran dran, die restlichen Kielboote, Jollen und Jugendboote wurden auf ihre Landliegeplätze verteilt..

Dank an unseren Hafenmeister und sein Team, die das Abslippen super durchgeführt haben.

Einige Impressionen:

Wir trauern um Peter Weißflog

Ein Leben für den Segelsport
Peter Weißflog
Peter Weißflog

Am 27. Januar 2025 verstarb Peter Weißflog im Alter von 87 Jahren. Geboren am 6. Juli 1937, hinterlässt er eine beeindruckende Lebensgeschichte, die eng mit dem Segelsport und dem Joersfelder Segel-Club verknüpft ist.

Peter war seit dem 1. September 1980 ein leidenschaftliches und überaus engagiertes Mitglied des Joersfelder Segel-Clubs. 

Bekannt wurde Peter Weißflog als Regatta-Segler der Folkeboote zusammen mit seiner vor ihm verstorbenen Ehefrau Hannelore, die ebenfalls lange Mitglied im Joersfelder Segel-Club war. Mit einem scharfen Auge für Taktik und Strategie gewann er zahlreiche Regatten und erfreute sich großer Anerkennung in der Segelszene. Doch nicht nur auf dem Segelboot war Peter zuhause, auch als Motorbootfahrer zeigte er Freude am Wassersport und half bei unzähligen Regatten als Start- oder Zielschiff.

„Wir trauern um Peter Weißflog“ weiterlesen

Letzte Fahrt unseres Startprahms „Tegelort I“

Beginn der letzten Fahrt unseres Startprahms

Nach Jahrzehnten treuer Dienste als Start- und Zielschiff bei unseren Regatten mussten wir uns am Montag, dem 25. November 2024, für immer von unserem Startprahm „Tegelort I“ trennen. Pünktlich um 8:00 Uhr ging bei herrlichem Herbstwetter kurz nach Sonnenaufgang seine letzte Fahrt los.

„Letzte Fahrt unseres Startprahms „Tegelort I““ weiterlesen

Finale der Deutschen Segelbundesliga 2024 auf dem Starnberger See

Tag 1

Ein allerletztes Mal dieses Jahr zog es uns zur Bundesliga. Es galt das Finale im Bayerischen Yacht-Club am Starnberger See auszusegeln. Dafür brachen wir am späten Mittwoch Nachmittag gen Süden auf. Mit an Bord waren Blacky auf dem Vorschiff, Jannik an den Schoten, Birthe als Taktikerin und Nico hinten an der Pinne. Als erstes begann das Event am Donnerstag, äußerst überraschend, natürlich mit Startverschiebung. Die Vorhersagen hatten bereits in den Tagen davor Wind aus allen möglichen Richtungen prognostiziert und somit hieß es: Warten bis sich ein Wind durchsetzt und segelbare Bedingungen schafft. Nachmittags haben wir dann tatsächlich 3 Flights noch ausgesegelt und mit zwei 3. und einem 6. Platz starten wir das Event irgendwo im Mittelfeld. Nach dem ersten bereits langen Tag gab es nach dem Segeln dann Stegbier und wir haben alle zusammen gehofft, dass die nächsten Tage ebenfalls segelbare Bedingungen bieten. 

„Finale der Deutschen Segelbundesliga 2024 auf dem Starnberger See“ weiterlesen

Harald Wolter ist von uns gegangen

8.11.1940 – 16.10.2024

Unser langjähriges Mitglied Harald ist gestern nach langer Krankheit verstorben. Mit großer Betroffenheit mussten wir das zur Kenntnis nehmen.

Harald war ein sehr engagierter Kamerad, der unglaublich viel Zeit und Arbeit in ehrenamtlicher Tätigkeit in seinen JSC gesteckt hat. Ob als Leiter des Stützpunktes der Kreuzerabteilung oder als Kassenwart, als Mitwirkender bei der Kassenführung, seine Hilfsbereitschaft und sein unermüdlicher Einsatz waren sagenhaft.
Wir verlieren mit Harald eine unersetzbare Stütze des gesamten Kassenwesens, was sowohl die Buchführung betrifft,  aber auch die gesamte Bearbeitung der Steuererklärungen und die Abrechnung mit den Energieversorgern. Mehr als einmal hat uns Harald aufgrund seiner großen Erfahrungen auf wesentliche Punkte hingewiesen.

Legendär ist, wie er beinahe täglich mit seinem Aktenkoffer den kurzen Weg von seinem Haus ins Geschäftszimmer des JSC zurücklegte und dabei mit aufmerksamen Blick im Club überall nach dem Rechten schaute.

Er hinterlässt im JSC eine große Lücke, er wird uns sehr fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Marianne und seinem Sohn Andreas mit Familie.

Beim Dahme Jacht Club werden die B-Optis jährlich ausgekehrt…

Der Kehraus am 28. und 29. September war für Maximilian eine One Man-Show, weil Nila wegen des Bayerischen Abends nicht dabei war. Für die gemeinsam mit ihm startenden Heiligenseer Kinder war es insofern spannend, als der kleine Bruder Moritz seines Best Buddy Marten am ersten Tag das Problem hatte, dass die Mastducht brach, die das Heiligenseer All-Round-Talent Dirk natürlich über Nacht reparierte. Besonders schön war, dass der Dahme Jacht Club Moritz für den Tag sofort einen Ersatzrumpf stellte, so dass er an den Races teilnehmen konnte. Ansonsten haben wir wieder Impressionen der Steuerleutebesprechung am Clubhaus des DJC, von den Regattavorbereitungen (Mastfalltrimm), vom Feld auf dem Wasser, einer der Essenspausen auf dem Wasser, der Mastduchtreparatur, ein Gruppenfoto in Segelmontur und ein Gruppenfoto in „Zivil“ nach der Siegerehrung.

Fotos
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner